Suchergebnisse
-
Auf dem Weg zur Professur
-
Der Nutzendenbeirat IT der Pädagogischen Hochschule Freiburg
-
GKS-App-Sek1-Auswahl Learning-App zur Groß-/Kleinschreibung für die Sekundarstufe 1 Expliziter, syntaktischer Ansatz und impliziter, syntaktischer Ansatz
-
Masterarbeit Dannemann Masterarbeit Fabian Dannemmann
-
Willkommen Sie sind nun Teil des Alumni-Studierenden-Netzwerks Erziehungswissenschaft Zurück zur Alumniseite
-
Tagungsprogramm
-
ToM Ein Forschungsprojekt zum Thema Entwicklung einer fortgeschrittenen Theorie of Mind
-
Die drei Analysetechniken: Zusammenfassung, Explikation und Strukturierung Mayring liefert folgende Definitionen und Handreichungen für die praktische Durchführung: Zusammenfassung: „Ziel der Analyse ist es, das Material so zu reduzieren, dass die wesentlichen Inhalte erhalten bleiben, durch Abstraktion einen überschaubaren Corpus zu schaffen, der immer noch Abbild des Grundmaterials ist.“ (Mayring, 2003, S. 58) In mehreren Arbeitsschritten…
-
Evokative Autoethnografie Es gibt unterschiedliche Spielarten von Autoethnografie, die sich idealtypisch hinsichtlich der Themenwahl (liminale Phasen oder alltägliche Praxis), dem Textgenre (eher literarisch-künstlerisch oder eher konventionell akademisch-sozialwissenschaftlich) und dem Ziel des Textes (stark analytisch, eher deskriptiv oder evokativ) unterscheiden (Bönisch-Brednich 2012, 58 ff). Evokative Autoethnografie gehört zu jenen stark…
-
Lehrkräfteprofessionalisierung
-
PH Science Night 24 Science Night 2024 Am 28. Juni 2024 fand die diesjährige Science Night an der Pädagogischen Hochschule Freiburg statt und das Institut für Musik war natürlich mit dem neuen Maker Music Space am Start. Von 17 Uhr ab wurde im Maker Space mit Lautsprechern experimentiert, mit Alltagsgegenständen getönt und am elektroakustisch präparierten Klavier improvisiert. Zudem bot die auf Steve Reich zurückgehende Klanginstallation…
-
Dissemination IMPROvE-AGRO is an EU funded project under Key Action 2: ‘Capacity-Building in the Field of Higher Education’ of the Erasmus+ Programme. The project is aiming at strengthening regional cooperation in the area of educating specialists for Agriculture and Forestry via internationalizing Master programmes and development of inter-institutional partnership. The project will integrate the efforts of universities and companies in…
-
International Graduate School GFL - German as a Foreign Language
-
Prof. Dr. Th. M. Buck: Konstanzer Konzilschronik jetzt online Am 12. Dezember 2019 ist die digitale Edition der Konstanzer Konzilschronik Ulrich Richentals (um 1420) von Prof. Dr. Thomas Martin Buck auf der Homepage der Monumenta Germaniae Historica (MGH) unter folgendem Link erschienen: https://edition.mgh.de/001 . Es handelt sich um die erste genuin digitale Edition der MGH überhaupt.
-
Monographien und Herausgeberschaften
-
Projekte Sportwissenschaft und Sport
-
Präsentationen und Publikationen
-
BNE… geht App! Entwicklung von BNE-Touren in und um Freiburg für Schüler:innen, Lehrer:innen, Studierende und Freiburger Bürger:innen und Tourist:innen Projektverantwortung: Dr. Anna Chatel , Monika Nethe Das Erstellen von digitalen BNE-Touren bedeutet für viele Studierende eine neue Erfahrung und umfasst eine große Bandbreite an Lernfeldern. Indem Aspekte der BNE von den Studierenden zunächst identifiziert werden, können sie anschließend…
-
Gimbri Das „Gimbri“ auch bekannt als „Ginibri“ oder „Hajouj“ kann als Urgroßvater der heutigen Bassgitarre gesehen werden. Es handelt sich hierbei um ein lautenähnliches, dreisaitiges Instrument aus der Westsahara. Namentlich erwähnt wird das Instrument bei Ibn Battuta im 14. Jahrhundert. Das Gimbri weist jedoch auch große konstruktive Ähnlichkeiten mit der sumerischen Schalenspießlaute auf, welche bereits seit ca. 2255 -1877 v. Chr. bekannt…
-
Öffentliche Ausschreibungen Zur Zeit liegen keine Ausschreibungen vor.
Hinweise
- Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert.
- Maximal 200 Zeichen insgesamt.
- Leerzeichen werden zur Trennung von Worten verwendet
- "" kann für die Suche nach ganzen Zeichenfolgen benutzt werden (keine Indexsuche).
- UND, ODER und NICHT sind Suchoperatoren, die den standardmäßigen Operator überschreiben.
- +/|/- entspricht UND, ODER und NICHT als Operatoren.
- Alle Suchwörter werden zu Kleinschreibung konvertiert.
- Die Suche nach Vornamen funktioniert nur mit ganzen Zeichenfolgen.