Stabsstelle Gleichstellung, akademische Personalentwicklung und Familienförderung (Inhalt)
Stabsstelle Gleichstellung, akademische Personalentwicklung und Familienförderung
Stabsstelle Gleichstellung, akademische Personalentwicklung und Familienförderung
Stabsstelle Presse & Kommumikation
Stabsstelle Nachhaltigkeit
Datenschutzbeauftragter
Teilprojektleiterin Cluster QualiCampusBW / Prozessmanagerin
Leitung
Incomings (Gaststudierende)
Anmeldung erfolgreich Ihre Daten wurden übermittelt! Zur Institutsseite
Vielen Dank für Ihre Anmeldung Hinweis: Die Eingangszeitpunkt und die Prüfungsrelevanz der Anmeldungen entscheidet über die Teilnahme am Semesterkonzert. Sie werden zeitnahe nach der Anmeldefrist per Email darüber informiert. Zur Institutsseite
Datenverarbeitungen der Bibliothek Zusätzliche Datenerhebungen auf den Seiten der PH-BibliothekPH-Katalog plus: Auswertung des Nutzungsverhaltens mit Matomo
Für statistische Auswertungen erfassen wir mit Hilfe des Webanalysedienstes Matomo anonymisierte Daten (Verwendung von "_paq.push(['disableCookies']);" im Tracking-Code). Dadurch werden keine Cookies gesetzt. Weitere Informationen dazu finden Sie hier https://matomo.org/faq/general/faq…
Unterrichtsmaterialien 0 Interview mit dem DDR-Zeitzeugen Andree Kaiser (14. Juli 2022) an der PH FreiburgZur Projektbeschreibung, zu den Interviews und den Begleitmaterialien gelangen Sie hier.
1 0 Interkulturelles historisches LernenDie hier vorgestellten Unterrichtsmodule entstanden im Wintersemester 2020/21 im Rahmen des Seminars „Interkulturelles historisches Lernen“ unter der Leitung von Prof.…
Gebäudeöffnungszeiten Kollegiengebäude 1-7 Montag - Donnerstag: 7 - 22 Uhr Freitag: 7 - 20 Uhr Samstag: 8 - 18 Uhr in der vorlesungsfreien Zeit Montag - Freitag: 7 - 18.30 Uhr An Sonntagen und Feiertagen bleiben die Gebäude geschlossen. Bibliothek Zu den Öffnungszeiten
Weitere Infos Wichtige Informationen für Erstsemester-StudierendeLiebe Studierende,
bei Fragen, Problemen und allen weiteren Anliegen rund um das Studium könnt ihr euch gerne jederzeit per E-Mail, über Ilias oder Instagram an uns wenden:
deutschfachschaft@vs-ph-freiburg.de
https://www.instagram.com/deutschfachschaft_phfr?igsh=ZWI3aDl0dHI1ZXdj&utm_source=qr
https://ilias.ph-freiburg.de/ilias.php?baseClass=ilrepositorygui&ref_id=65627
Info:…
Studienreise nach Québec im September 2025 Im September 2025 findet eine Studienreise nach Québec statt (Montréal - Trois-Rivières - Ville de Québec). Eine Woche werden wir an der Université du Québec à Trois-Rivières verbringen, eine Woche an der Université Laval, Sie können hier diverse Lehrveranstaltungen besuchen und auch an Exkursionen teilnehmen. Die Studienreise wird vom International Office der PH Freiburg gefördert.
Vorbereitung Ihres Austauschstudiums an der PH Freiburg BewerbungVor der Bewerbung an der PH Freiburg müssen Sie von Ihrer Heimathochschule als Austauschstudierender nominiert werden.
Im Anschluss daran werden Sie von uns kontaktiert und erhalten den Link zum Bewerbungsportal Mobility Online. Ihre Bewerbung an der PH Freiburg läuft ausschließlich über dieses Portal.
Nachdem Sie sich erfolgreich beworben haben, senden wir Ihnen den…
Publikationen Dr. Maud HietzgeMonographien und Herausgeberwerke
Hietzge, M. (2018) (Hrsg.). Interdisziplinäre Videoanalyse. Rekonstruktionen einer Videosequenz aus unterschiedlichem Blickwinkel. Leverkusen: Barbara Budrich.
Hietzge, M.; Budde, J.; Kraus, A.; Wulf, Ch. Wulf (Hrsg.) (2017). Handbuch Schweigendes Wissen in Erziehung, Bildung, Sozialisation und Lernen. Weinheim Basel: Beltz Juventa.
Hietzge, M. & Neuber, N. (Hrsg.) (2009): Sch…
Digitalisierungsstrategie der Pädagogischen Hochschule
Digitalisierungsstrategie Download Digitalisierungsstrategie (Stand 10.11.2021)
Digitalisierung & Künstliche Intelligenz
Digitalisierung & Künstliche Intelligenz Wir freuen uns, Ihnen auf dieser Seite Einblicke in die Digitalisierung und den Einsatz von Künstlicher Intelligenz an der Pädagogischen Hochschule Freiburg zu geben. Mit verschiedenen Maßnahmen und vielfältigen Projekten werden die digitale Transformation und die Arbeit im Bereich generativer KI-Systeme gestaltet.