Suchergebnisse

  1. Qualitätssicherung (Inhalt)

    Qualitätssicherung Die Stabsstelle Qualitätssicherung ist beim Prorektorat Lehre, Studium und Qualitätsentwicklung angesiedelt. Hauptaufgabe der Stabsstelle ist die Planung, Umsetzung und Weiterentwicklung von Evaluationsmaßnahmen im Bereich Studium und Lehre. Dabei werden Instrumente und Verfahren zentral für verschiedene Ebenen bereitgestellt.
  2. Veranstaltungen im Sommesemester 2025 (Inhalt)

    Veranstaltungen im Sommesemester 2025 0 10.04.2025 19-21 Uhr: Entfällt aufgrund der Semestereröffnung an der PH 0 0 20.05.2025 19-21 Uhr: Fokus Bandmusizieren im Musikunterricht (PH Freiburg, Institut für Musik / KG6, Raum 006)

    Ob Bandklasse, Bigband, Klassenmusizieren oder Band-AG – gemeinsames Musizieren bietet vielfältige Chancen für einen lebendigen Musikunterricht. Beim Open Space Musik und…

  3. Service- und Anlaufstellen (Inhalt)

    Service- und Anlaufstellen Sekretariat

    Kontakt

    Melanie Pfister

    Telefon: +49 761 682 339
    E-Mail: melanie.pfister@ph-freiburg.de
    KG 4, Raum EG 033

    Öffnungszeiten

    Mo, Mi und Do 10-12 Uhr

    Di nach Vereinbarung, Fr geschlossen

    Beachten Sie bitte auch kurzfristige Änderungen der Öffnungszeiten unter Aktuelle Meldungen.

    0 0 Helpdesk (PH-Card, PH-Account und Arbeitsplatzrechner)

    Aufgaben

    Der Helpdesk ist Anlaufstelle…

  4. Flipped Classroom Angebot: Problemlösen im Mathematikunterricht adaptiv und digital gestützt begleiten: Treppenzahlen verstehen - Terminoption 1 (Events)

    Problemlösen gehört zu den zentralen Kompetenzen im Mathematikunterricht – stellt Lehrkräfte aber auch häufig vor Herausforderungen: Wie kann ich meine Schüler:innen individuell unterstützen? Welche Hinweise fördern das Weiterdenken, ohne zu viel vorwegzunehmen? Und wie finde ich heraus, wer nun genau welche Hilfe zum Weiterlernen benötigt...
  5. BiwAk-Kursanmeldung (Inhalt)

    BiwAk-Kursanmeldung Teilnahmegebühr Ich habe zur Kenntnis genommen, dass ggf. Teilnahmegebühren anfallen. Informationen dazu finden sich in der jeweiligen Kursausschreibung. Im Falle eines gebührenpflichtigen Angebots erhalten Sie Informationen zur Überweisung der Teilnahmegebühr nach dem Anmeldeschluss. Bei gebührenpflichtigen Veranstaltungen ist eine Stornierung bis 14 Tage vor Kursbeginn gebührenfrei möglich. Bei einer Stornierung innerhalb…
  6. Lunchtime Lecture #40 Onboarding für neue Promovierende (Events)

    Am 20.05.2025 von 12:00 - 12:30 Uhr findet die virtuelle Lunchtime Lecture #40 zum Thema "Onboarding für neue Promovierende" statt. Die Lunchtime Lectures sind ein gemeinsames, virtuelles Format des Prorektorats Forschung und des Doktorand/-innenkonvents. In einem ca. 15-minütigen Input werden 4-5 Mal pro Semester Themen vorgestellt, die für Promovierende und Wissenschaftler/-innen in frühen Karrierephasen relevant sind. Daran schließt sich die…
  7. Kontakt & Beratung (Inhalt)

    Kontakt & Beratung Fragen zur Exmatrikulation, Urlaubssemstern o.ä. : Studierenden Service Center  Studienverlauf und inhaltliche Fragen: Samuel Kähler Fragen zu Einstufung ins höhere Semester und Anrechnung von Leistungen:  Franziska Cohen Beratung zu den Praktika: Heike Heim
  8. Fachschaft Gesundheitspädagogik (Inhalt)

    Fachschaft Gesundheitspädagogik Ein herzliches Hallo von uns.  Wir sind die Fachschaft BA Gesundheitspädagogik.  Wir fassen uns hier kurz zusammen: Wir sind für Euch da und setzen uns für Euch ein. Ihr könnt Euch an uns wenden, wenn ihr Fragen zum Studium habt, zwischen Studierenden und Dozierenden vermittelt werden soll oder ihr sonstige Anliegen habt. Wir sind über Instagram und E-Mail erreichbar. Dort findet ihr immer die aktuellsten…
  9. Zeitschriften-/ Zeitungsartikel zu SALAM (Inhalt)

    Zeitschriften-/ Zeitungsartikel zu SALAM Mai 2025: Bericht von Rebecca Arens über die Patenschaft zwischen dem Studenten Julius und seinem rumänischen Patenkind Iurie im Freiburger Stadtmagazin “Chilli”: Zwischen zwei Welten – Wenn Paten benachteiligten Kindern Halt geben . Dezember 2017: Anlässlich der Auszeichnung mit dem Landeslehrpreis 2017 berichtet die Badische Zeitung über das Patenschaftsprogramm SALAM und hebt insbesondere die…
  10. Ansprechperson für Antidiskriminierung (Inhalt)

    Ansprechperson für Antidiskriminierung Ich bin Mitarbeiterin am Institut für Erziehungswissenschaft in der Abteilung Sozialpädagogik und beschäftige mich wissenschaftlich seit vielen Jahren mit Diskriminierung, sozialen Ungleichheitsverhältnissen, Intersektionalität und insbesondere mit Rassismus. Promoviert habe ich mit einer Arbeit zu Rassismuserfahrungen.
  11. Beratung und Interessensvertretungen (Inhalt)

    Beratung und Interessensvertretungen Auf dieser Seite finden Sie eine Übersicht über die Stellen und Ansprechpersonen an der PH Freiburg, die Beratungen zu den Themenfeldern Chancengleichheit und Antidiskriminierung an der Hochschule anbieten. Sie können sich jederzeit an die entsprechenden Stellen wenden, wenn Sie selbst Diskriminierung oder Belästigung - auch digital - im Zusammenhang mit Ihrem Studium oder mit Ihrer Arbeit an der…