Naturwissenschaften
Sachunterricht Primarstufe
Digitale Forschungshefte (MuxBooks) im Sachunterricht
Lehrpersonen stehen oft vor stark heterogenen Klassen und sollen allen Schüler:innen ein Lernen auf ihrem Niveau ermöglichen. Digitale Tools bieten hier einen Mehrwert, insbesondere bei komplexen naturwissenschaftlichen Arbeitsweisen wie dem Experimentieren. In der Fortbildung wird zunächst...
Termin: Mi, 09.04.2025 14:30 - 17:00 Uhr inkl. Pause
Veranstaltungsart und Ort: Online
Schulart: Grundschule, Gemeinschaftsschule (Primarstufe)
"Rechtsruck" - Virtuelle Ringvorlesung Geographie 2025: Wissenschaft und schulische Praxis im Dialog
Im Rahmen der roadmap-Initiative 2030 findet im Sommersemester 2025 zum dritten Mal die „Virtuelle Ringvorlesung Geographie: Wissenschaft und schulische Praxis im Dialog“ statt. Anlass für die diesjährige Ringvorlesung bildet das massive Erstarken rechtspopulistischer und rechtsextremer Denkweisen – besonders auch…
Termin: Di, 12.05., Di, 02.06. und Di, 30.07.2025, jeweils 16:15 - 18:00 Uhr
Veranstaltungsart und Ort: Ringvorlesung Online
Schulart: Sekundarstufen I+II
zur Veranstaltung
Physik
teach4life: Die Karriere-Plattform für MINT-Lehrkräfte
Die Online-Plattform unterstützt MINT-Lehrkräfte in ihrer beruflichen Entwicklung. Hier finden Sie Karriereperspektiven im Bildungsbereich, die Möglichkeit zum Austausch auf (inter-)nationaler Ebene sowie Impulse zur didaktischen Weiterentwicklung durch Videos und innovative Lehransätze aus Naturwissenschaften...
Veranstaltet von: International Centre for STEM Education (ICSE) der PH FR
Schulart: Sekundarstufen I+II
Workshops: Einsatz von 3D-Druck im Unterricht
In Workshops für Lehrkräfte werden die vielfältigen Möglichkeiten des Einsatzes von 3D-Druck im Unterricht aufgezeigt. Im Rahmen von schulinternen Fortbildungen unterstützen wir Schulleitungen und Kollegien bei der Anschaffung von 3D-Druckern und der Implementierung in den Unterricht. So viel sei gesagt...
Veranstaltet von: International Centre for STEM Education (ICSE) der PH FR
Schulart: Sekundarstufen I+II