Suchergebnisse

  1. Studium Generale (Inhalt)

    Studium Generale Bitte beachten Sie bei der Veranstaltungswahl: (1) Wählen Sie immer ein Angebot aus einem fremden Studiengang, Veranstaltungen Ihres eigenen Studiengangs sind ausgeschlossen. (2) Die Veranstaltungen sollten i.d.R. jeweils 3 ECTS-Punkte vorweisen. (3) Wählen Sie pro Semester i.d.R. 2 Veranstaltungen. Das "Schieben" oder "Vorziehen" von Veranstaltungen ist nicht vorgesehen und kann nur in Einzelfällen und nach vorheriger…
  2. Studienfinanzierung (Inhalt)

    Studienfinanzierung BAföG

    Das Bundes-Ausbildung-förderungs-Gesetz bietet die Möglichkeit in der Ausbildung und somit dem Studium staatliche Unterstützung wahrzunehmen. Je nach eigenem Einkommen oder dem von Familienmitgliedern bekommt man unterschiedliche finanzielle Unterstützung. Das Studierendenwerk Freiburg hat dafür Informationen auf ihrer Webseite bereit gestellt und ist auch gerne beratend tätig. Hier gehts zur Seite des SWFR.

  3. „Die weite Welt ist voller fantastischer Lerngelegenheiten“ - Lernen im Prozess der Arbeit als ein "kultartiges" Beschäftigungsfeld (Inhalt)

    „Die weite Welt ist voller fantastischer Lerngelegenheiten“ - Lernen im Prozess der Arbeit als ein "kultartiges" Beschäftigungsfeld INTERVIEW MIT PROF. DR. MICHAEL BRATER UND PROF. DR. PETER DEHNBOSTEL Dieses Interview wurde im November 2024 aufgezeichnet. Eine gekürzte Fassung des Textes findet sich in der Zeitschrift berufsbildung - Zeitschrift für Theorie-Praxis-Dialog in Heft 205 (1/2025) . Die Zeitschrift ist eine Plattform für…
  4. Anreise zur PH (Inhalt)

    Anreise zur PH Mit der Bahn Vom Hauptbahnhof Freiburg entweder mit dem Zug in Richtung Titisee (bzw. Kirchzarten oder Villingen) bis zum Bahnhof Freiburg-Littenweiler fahren (der Bahnhof liegt direkt an der PH, Fahrtzeit knapp 10 Min., der Zug fährt mindestens halbstündlich) oder mit der Straßenbahn Linie 1, von der Stadtbahnbrücke über dem Hauptbahnhof bis Endhaltestelle Lassbergstrasse / Littenweiler. Von dort ca. 200 m auf der…
  5. Studiengangsentwicklung MA E-LINGO (Inhalt)

    Studiengangsentwicklung MA E-LINGO Der berufsbegleitende Masterstudiengang E-LINGO Teaching English to Young Learners qualifiziert für den Englischunterricht im Elementar- und Primarbereich.
  6. Literatur (Inhalt)

    Literatur Anderson, J. R. (1987). Skill acquisition: Compilation of weak-method problem solutions. Psychological Review , 94 , 192-21. Hapke, J., & Waigel, S. (2019). „Sporttreiben mit Köpfchen“ – Kognitive Aktivierung im Sportunterricht. In A. Gawatz, & K. Stürmer (Hrsg.), Kognitive Aktivierung im Unterricht. Befunde der Bildungsforschung und fachspezifische Zugänge (S. 148–161). Westermann. Richartz, A., & Kohake, K. (2021). Zur…
  7. Bedingungen des Erwerbs von Handlungswissen zum Lösen technischer Probleme (TPL-basics) (Inhalt)

    Bedingungen des Erwerbs von Handlungswissen zum Lösen technischer Probleme (TPL-basics) Projektnummer: 456978965 Förderung durch: Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) Projektleitung: Prof. Dr. Jennifer Stemmann (Pädagogische Hochschule Freiburg) & Dr. Carolin Hahnel (DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation) Projektlaufzeit: 01.10.2021 – 30.09.2024 Kurzbeschreibung des Projektes: Technischer Fortschritt…
  8. Haushaltsglossar (Inhalt)

    Haushaltsglossar Finanzstelle Die Finanzstellen dienen der richtigen Budgetzuordnung durch die Haushaltsabteilung und sollen die zweckentsprechende Verwendung der Mittel i.R. der landesweiten Rechnungslegung gewährleisten. Darüber hinaus sollen so aufwändige Umbuchungen im Haushaltssystem vermieden werden. Die entsprechenden Finanzstellen werden in der Regel im betr. Zuweisungsschreiben mitgeteilt.
  9. Eignungsprüfung für Beruflich Qualifizierte (Inhalt)

    Eignungsprüfung für Beruflich Qualifizierte Eingungsprüfung Frühjahr 2026 an der Pädagogischen Hochschule Freiburg Anmeldezeitraum: 01.02.2025 - 31.01.2026 (Ausschlussfrist) Bitte richten Sie Ihre Bewerbung an: Akademisches Prüfungsamt Pädagogische Hochschule Freiburg Kunzenweg 21 79117 Freiburg Fragen zur Bewerbung können Sie an bw-pruefungen(at)ph-freiburg.de wenden. ! Bitte beachten Sie die Hinweise unter „Bewerbung“ !