Suchergebnisse

  1. Mentoring Technik (Inhalt)

    Mentoring Technik Wer kann Mentorin oder Mentor werden?

    Mentorin oder Mentor kann werden, wer an der PH Freiburg immatrikuliert ist und bereits Modul 1 im Fach Technik absolviert hat. Außerdem solltest du bereit sein, deiner/deinem Mentee während des ersten Semesters als Ansprechpartnerin oder Ansprechpartner zur Verfügung zu stehen und dir Zeit für mindestens drei gemeinsame Gespräche nehmen. Nicht zuletzt solltest du Freude daran…

  2. 2018/2019 (Inhalt)

    2018/2019 Digitalisierung und Öffnung der Lehre zu empirischen Forschungsmethoden >> Dr. Jan Henning-Kahmann, Prof. Dr. Markus Wirtz

    Digitalisierung und Öffnung der Lehre zu empirischen Forschungsmethoden: Das Informationsportal zu empirischen Forschungsmethoden

    Kurzbeschreibung des Projektes:

    Das online frei zugängliche Informationsportal zu empirischen Forschungsmethoden ist eine thematisch gegliederte und multimodal aufbereitete…

  3. Pädagogik (Inhalt)

    Pädagogik Paed S Lehrerberuf. Lehrerbildung Paed S 5 Nachschlagewerke. Lehrerverzeichnisse. Studienführer für Pädagogische Hochschulen Paed S 10 Allgemeines. Gesamtdarstellungen Paed S 20 Tagungsberichte. Reports. Sammlungen Paed S 50 Geschichte des Lehrerberufes und der Lehrerbildung. Geschichte der Lehrerverbände Paed S 80 Geschichte und Gegenwart einzelner Lehrerbildungsanstalten und Pädagogischer Hochschulen Paed S 90 …
  4. Non-fiktionale Filme (Inhalt)

    Non-fiktionale Filme Hier finden Sie zunächst mal Informationen zur Auswahl und zur Arbeit mit Dokumentarfilmen im DaF-Unterricht. Die Rubrik wird demnächst nach und nach ergänzt.
  5. Folgende Programme gab es 2019 für die Teilnehmer zur Auswahl (Inhalt)

    Folgende Programme gab es 2019 für die Teilnehmer zur Auswahl Campus Rallye

    Wie lässt sich Intelligenz messen? Was hat mein Geburtsdatum mit der Zahl Pi zu tun?

    Solche und ähnliche Fragen erwarten die Schüler auf unserer Rallye durch die Pädagogische Hochschule Freiburg. Hier können die Schüler Lehrende, Mit­arbeitende und Studierende der Hochschule treffen und Informa­tio­nen zu verschiedenen Studiengängen (Kindheitspädagogik, DaF,…

  6. Transkribieren (Inhalt)

    Transkribieren 1. Technische Vorbereitung der Transkription Spracherkennungsprogramme sind bislang leider technisch noch immer nicht so ausgereift, dass sie sich an jede beliebige Sprechperson anpassen können. Deshalb müssen Sie in der Regel Ihre per Video oder Audio aufgenommenen Daten selbst transkribieren. Dieser Arbeitsschritt hat den Vorteil, dass Sie Ihr Material bestens kenne und vertraut sind damit. Das wird Ihnen die Auswertung…
  7. Organigramm (Inhalt)

    Organigramm Modul 1 BA|PRIM|Heyl||| Modul 2 BA|PRIM|Schmid||| Modul 3 BA|PRIM|Heyl||| Modul 1 BA|SEK|Heyl||| Modul 2 BA|SEK|Schmid||| Modul 3 BA|SEK|Schmid||| Modul 4 BA|SEK|Spielmann||| Modul 1 BA|SON|Heyl||| Modul 2 BA|SON|Axtmann||| Modul 3 BA|SON|Schmid|||
  8. Geschichtskultur (Inhalt)

    Geschichtskultur Geschichte wird heute vornehmlich in der außerakademischen Geschichtskultur verhandelt. Dies geht so weit, dass nicht zuletzt in Bezug auf das Mittelalter bereits von einem „Sekundärmittelalter“ gesprochen wird (Valentin Groebner). Die Geschichtswissenschaft reagierte auf diese Entwicklung nicht nur – aber auch nicht zuletzt – im deutschsprachigen Raum mit Einrichtung von Professuren für „Public History“ und „Angewandte…
  9. Programm / Programme / Program (Inhalt)

    Programm / Programme / Program 0 DIENSTAG / MARDI / WTOREK - 17.10.2023

    14h00 – 16h00 Workshop für wissenschaftlichen Nachwuchs / Atelier pour jeunes chercheurs / Warsztaty dla młodych naukowców

    18h00 Feierliche Eröffnung / Cérémonie d’ouverture / Uroczyste powitanie

    Musikalische Begleitung / Intermèdes musicaux / Oprawa muzyczna

    Hans-Georg Kotthoff (Rektor der Pädagogischen Hochschule Freiburg / Recteur de la Pädagogische Hochschule…