Materialien von „Mathe für alle" 2022 - Präsenztag und Online-Workshops

Zur Veranstaltung „Mathe für alle - Präsenztag und Onlineworkshops" des Instituts für Mathematische Bildung der PH Freiburg (IMBF) im Rahmen der School of Education FACE stellen wir Ihnen auf dieser Seite gerne die passwortgeschützten Folien und Materialien zu den von Ihnen besuchten Vorträgen und Workshops zur Verfügung, die von den Referentinnen und Referenten dafür freigegeben wurden.
Wichtig: es sind KEINE Open Educational Resources (OER), gestattet ist nur eine interne Verwendung für Sie als Teilnehmer*in.
(Foto: Colourbox, Syda Productions)
Freigegebene Folien und Materialien
Präsenztag:
Mi, 05.10.2022 Folien zum Parallelworkshop I "Das Stellenwertverständnis fördern" - Prof. Dr. Gerald Wittmann (Primarstufe)
Material: Leitfaden diagnostisches Interview Tausenderraum
Mi, 05.10.2022 Link ist aktiv bis 11.11.2022: Material zum Parallelworkshop II "Digitale Verstehensunterstützung im Mathematikunterricht" - Prof. Dr. Timo Leuders (Sek I)
Workshops Primarstufe:
Di, 11.10.2022: Folien zum Workshop: "Förderung von mathematisch begabten Grundschulkindern" - Dr. Dinah Reuter und Dr. Thomas Bardy
Mi, 12.10.2022: Folien zum Workshop: "Fortbildungen zum Thema Inklusion im Mathematikunterricht gestalten" - Dr. Juliane Leuders (für FBU / Multiplikator*innen)
Mo, 17.10.2022: Padlet zum Workshop: "Mit digitalen Medien das räumliche Vorstellungsvermögen fördern?" - Stefan Eigel
Mo, 24.10.2022: Folien zum Workshop: "Sprachbewusste Förderung des Einmaleins und Einsdurcheins - mehr verstehen weniger pauken" - Dr. Daniela Götze
Di, 25.10.2022: Folien zum Workshop: "Vorstellungen über Zahlen, Anzahlen und Operationen im ersten Schuljahr wahrnehmen und aufbauen - (k)ein Kinderspiel?!" - Simone Wirth
Material für den Workshop: Beobachtungsbogen Vorstellungen wahrnehmen
Material für den Workshop: Uebung Vorstellungen wahrnehmen
Workshops Sekundarstufe:
Mo, 17.10.2022 u. Mi, 19.10.2022: Folien zum Workshop: "Fehlvorstellungen zu Brüchen erkennen und adaptiv reagieren" - Dr. Sara Becker
Di, 08.11.2022: Folien zum Workshop: "Outdoor Escape Game – eine Unterrichtsprojekt für ein 5. /6. Schuljahr" - Marina Niggemann & Dr. Larissa Zwetzschler
Weiteres Material: Brief_1
Brief_2
Brief_3
Material zur Durchfuehrung
Materialien fuer Spielleitung
Materialliste_Kosten
Packliste fuer die Tasche und den Rucksack
Raetsel1_Augen auf
Raetsel2_Saenger
Raetsel3_Vergangenheit
Do, 10.11.2022: Folien zum Workshop: "Funktionales Denken fördern mit Lernumgebungen des Projekts FunThink" - Prof. Dr. Ute Sproesser und Kerstin Frey
Di, 15.11.2022: Folien zum Workshop: "Kopfübungen – digital und nachhaltig implementieren" - Joachim Poloczek und Alexander Rieth
