Suchergebnisse

  1. Drittmittel ABC (Inhalt)

    Drittmittel ABC Ist im Projektantrag ein Eigenanteil an der Projektfinanzierung vorgesehen, muss dieser vorab explizit durch das Rektorat genehmigt werden.
  2. Online-Formulare (Inhalt)

    Online-Formulare Prüfungsanmeldung Alle Prüfungsanmeldungen im Fach Musik müssen in Zukunft auf der Institutshomepage im Prüfungsanmeldeformular gemacht werden. Es werden nur Anmeldungen berücksichtigt, die in den folgenden Anmeldezeiträumen getätigt worden sind: Wintersemester: 15.11 – 15.12. Sommersemester: 15.05. – 15.06. Einwilligung zum Datenschutz Um an Ihren künstlerischen Leistungen und Präsentationen teilhaben zu können…
  3. Empirische Forschungsmethoden an der Pädagogischen Hochschule Freiburg (Inhalt)

    Empirische Forschungsmethoden an der Pädagogischen Hochschule Freiburg Hochschulzertifikat "Forschungsmethoden der empirischen Bildungs- und Sozialwissenschaften"

    Symbolfoto Das Hochschulzertifikat ermöglicht Studierenden, Promovierenden, Personen mit Promotionsabsicht ebenso wie Nachwuchswissenschaftler/-innen den systematischen Erwerb umfassender forschungsmethodischer Kompetenzen. Die Konzeption der dem Hochschulzertifikat zu Grunde liegenden…

  4. Dozierende: Sequenzanalyse (Inhalt)

    Dozierende: Sequenzanalyse Jun.-Prof. Dr. Nadia Bader M.A. Bianca Baßler Prof. Dr. Bettina Fritzsche Prof. Dr. Christine Riegel Dr. Nadja Schwendemann Dr. phil. / Dipl.-Päd. Jenny Wozilka
  5. Aktuelle Termine im Wintersemester 24-25 (Inhalt)

    Aktuelle Termine im Wintersemester 24-25 0 23.10.2024: Maker Space Expeditionen 1 - Tüfteln und Tönen

    Ausgemusterte Lautsprecher, antiquierte Kassettendiktiergeräte, elektrische Zahnbürsten und Gitarrentonabnehmer: Im Workshop werden ausgediente Musiktechnologien auf improvisatorische Art und Weise auf ihre klanglichen Qualitäten hin untersucht und zum gemeinsamen Musikerfinden genutzt. Die kreative Zweckentfremdung von vermeintlichem…

  6. Hernán Cortés (Inhalt)

    Hernán Cortés Organizadores/ Leiter: Prof. Dr. Felix Hinz (PH Freiburg), Dr. Doris Kurella (Linden-Museum, Stuttgart), Dr. Roland Bernhard (Univ. Salzburg), Dr. Xavier López-Medellín (Universidad Autónoma de Morelos, Mex.) Lugar/ Ort: Wanner-Saal des Linden-Museums Stuttgart - in Verbund mit der dortigen Großen Landesausstellung zu den Azteken programa/ Programm Die Tagung wird durch die DFG finanziert. Tagungsbericht bei HSozKult
  7. Neu erschienen: (Inhalt)

    Neu erschienen: Themenheft "Räume der Bildung", Die Deutsche Schule DDS Spätestens seit der Corona-Krise rücken Fragen zur Räumlichkeit von Bildungsprozessen wieder verstärkt in das Blickfeld empirischer Forschung sowie theoretischer Debatten der Bildungswissenschaften. Mit dem Themenheft werden jüngere Entwicklungen – der digitale Wandel, Inklusion und Teilhabe sowie die Kommunalisierung von Bildung – zum Anlass genommen, den vielfachen…
  8. Forschung (Inhalt)

    Forschung Im Rahmen der fachdidaktischen Forschung untersucht der Fachbereich Physik, unter welchen Rahmenbedingungen das Lehren und Lernen von Physik abläuft und wie die ablaufenden Prozesse positiv unterstützt werden können. Im Folgenden werden laufende und abgeschlossene Projekte des Fachbereichs Physik vorgestellt.
  9. Senatsauschuss Nachhaltigkeit (Inhalt)

    Senatsauschuss Nachhaltigkeit Die PH Freiburg ist den, im September 2015, verabschiedeten globalen Nachhaltigkeitszielen (Sustainable Development Goals, SDGs) im Rahmen der „Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung“ verpflichtet. Als bildungswissenschaftliche Hochschule leistet sie einen Beitrag zum SDG 4 „Quality Education“. Dabei setzt sich die Hochschule auch kontinuierlich für bessere Bildungs- und Teilhabechancen ihrer Studierenden ein. Unser…
  10. 2023/2024 (Inhalt)

    2023/2024 0 Antisemitismuskritische Bildungsarbeit - Seminar mit Projektarbeit, einer Exkursion und individueller Lernreflexion - >> Prof.in Dr. Astrid Carrapatoso & Monika Löffler

    Dieses Seminar richtete sich insbesondere an Lehramts-Bachelor-Studierende aller Fächer im Übergreifenden Studienbereich.

    Schwarz-Friesel & Benz (2015, 2004) weisen seit Jahren darauf hin, dass Antisemitismus in der Mitte der Gesellschaft tief verwurzelt…

  11. Pädagogik (Inhalt)

    Pädagogik Paed L Theorie der Schule. Schulwesen. Schulpolitik. Schulverwaltung Paed L 5 Nachschlagewerke. Schulverzeichnisse Paed L 10 Theorie der Schule. Allgemeines. Gesamtdarstellungen Paed L 50 Einzelfragen zur Theorie der Schule. (Humane Schule, kindgemäße Schule...)     Soziologie der Schule: Paed A 650 Paed L 100 Schulwesen, Schulpolitik, Schulplanung, Schulreform der Bundesrepublik Deutschland Paed L 130 Schulwesen,…