Suchergebnisse

  1. Schwerbehindertenvertretung (Inhalt)

    Schwerbehindertenvertretung Liebe Mitarbeitende und zukünftige Mitarbeitende, als gewählte Vertrauensperson der Menschen mit einer Schwerbehinderung bin ich in allen Fragen zum Thema Behinderung für Sie zuständig. Ich vertrete sowohl die Interessen der Personen mit Behinderung, die eine eingetragene Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung nachweisen können, als auch derjenigen, die diesen Nachweis nicht haben. Für Studierende mit…
  2. Interne Forschungsförderung (Inhalt)

    Interne Forschungsförderung Die Pädagogische Hochschule Freiburg unterstützt Forschende finanziell bei der Realisierung kleinerer Forschungsvorhaben und beim Ergebnisdiskurs. Die geschieht insbesondere über: Projektförderung für Pilotstudien, Promotionsprojekte und kleine Vorhaben mit hoher thematischer Relevanz Zuschuss zu Kongress- und Tagungsreisen Anschubfinanzierung neuer Forschungsaktivitäten der Wissenschaftler/-innen, die mit…
  3. Cyberattacke (Inhalt)

    Cyberattacke Informationsschreiben des Rektorats zum Cyberangriff auf die Pädagogische Hochschule Freiburg im Juni 2022   Cyber attack on the University of Education Freiburg in June 2022
  4. CfP Tagung „CLIL im historischen Sachunterricht: Perspektiven für inhaltliches und fremdsprachliches Lernen“ (Inhalt)

    CfP Tagung „CLIL im historischen Sachunterricht: Perspektiven für inhaltliches und fremdsprachliches Lernen“ Gemeinsam mit Jun.-Prof. Dr. Katja Schwemmer (PH Heidelberg) organisiert Dr. Anabelle Thurn (Abt. Geschichte) eine Tagung zum Thema „CLIL im historischen Sachunterricht: Perspektiven für inhaltliches und fremdsprachliches Lernen“. Die Tagung findet vom 29.02.-01.03.2024 an der PH Heidelberg statt. Abstracts für Beiträge können bis zum…
  5. Herzlich willkommen im Masterstudium! (Inhalt)

    Herzlich willkommen im Masterstudium! Zum Beginn des Wintersemesters 2023/24 heißen wir die Studierenden des ersten Semesters der Masterstudiengänge der Fachrichtung Berufliche Bildung für Gesundheit und Nachhaltigkeit herzlich willkommen! Wir freuen uns 13 Studierende in den Studiengängen begrüßen zu dürfen. Neben den formellen Informationsangeboten im Rahmen der Beratungswoche lud die Fachschaft Berufspädagogik zum Stadtrundgang in Freiburg…
  6. Physik aktiv und vernetzt lernen (Inhalt)

    Physik aktiv und vernetzt lernen 0 Woche 1: Vorbereitendes Video / Skript

    Lerninhalte zur Bestimmung des E-Feldes einer kontinuierlichen Ladungsverteilung werden im Video und im Skript dargestellt.

     

    0 0 Woche 2: Lernaufgaben

    Bearbeitung der Lernaufgaben.

    Qualitative Beschreibung des Vorgehens in eigenen Worten und Kommentieren eines quantitativen Beispiels.

    0 0 Woche 3:…
  7. Wissenschaftlerinnen* wirken in Freiburg - Teil 3 - "...und wie viele Schritte gehst DU?" - eine Hörshow über Hürden und Privilegien im Bildungssystem (Inhalt)

    Wissenschaftlerinnen* wirken in Freiburg - Teil 3 - "...und wie viele Schritte gehst DU?" - eine Hörshow über Hürden und Privilegien im Bildungssystem Musik: Johanna Toivanen, Musikhochschule Freiburg Regie: Franziska Trischler Assistenz & Schnitt: Annika Weise Beratung: Monika Löffler, PH 88,4 Das Radio der PH Freiburg Wir danken: Johanna Toivanen und ihren Kolleg*innen, die in letzter Sekunde noch Musik produziert und aufgenommen haben;…