Suchergebnisse

  1. Oft gestellte Fragen (Inhalt)

    Oft gestellte Fragen Kann ich auch als Nichtmuslim/in das Fach Islamische Theolgie/ Religionspädagogik studieren?

    Ja! Sowohl das Erweiterungsstudium, als auch der Kompetenzbereich und das Zertifikat können auch nichtmuslimische Interessierte belegen. Allerdings wird eine Lehrerlaubnis konfessionsgebunden nur an muslimische LehrerInnen vergeben werden.

    1 Wo kann man noch "Islamische Theologie/ Religionspädagogik"…
  2. Studium (Inhalt)

    Studium 0 PH-Account Erstellung

    Wenn Sie eine Veranstaltung an der Pädagogischen Hochschule belegt haben, benötigen Sie einen PH-Account, um die Plattform ILIAS an der PH nutzen zu können.  

    Dieser Zugang muss auch erstellt werden, wenn Sie schon einen Uni-Zugang in ILIAS haben.

    Informieren Sie sich dazu unter diesem Link: https://wiki.ph-freiburg.de/!kooperation/info_hfm-studierende, wie Sie abhängig von Ihrem Studiengang einen…

  3. 3. Fachliteratur (Lehrbücher & Artikel) (Inhalt)

    3. Fachliteratur (Lehrbücher & Artikel) Mit Hilfe der folgenden Fachliteratur kann man sich in die Grundlagen sowie weiterführende Fragen zum Thema "Grounded Theory" einarbeiten. Als Einstieg in die praktische Arbeit mit der Grounded Theory sei an erster Stelle das Werk von Kathy Charmaz empfohlen: Charmaz, K. (2014). Constructing Grounded Theory (2nd ed.). London: Sage. Das grundlegende Werk zur Grounded Theory stammt von Barney…
  4. Fachdidaktik meets Unterrichtspraxis (Inhalt)

    Fachdidaktik meets Unterrichtspraxis Das Projekt „Fachdidaktik meets Unterrichtspraxis - Verknüpfung von Konzepten zum Erwerb von Fachwissen und Fachsprache im Unterricht“ hat zum Ziel, Kohärenz zwischen den Studienabschnitten zu stärken und Bezüge zwischen theoretischem Professionswissen und sprachlich heterogener Unterrichtsrealität zu schaffen. Durch Verknüpfung der fachdidaktischen Veranstaltung für Studierende in niedrigen Semestern mit der…
  5. Digitales Storytelling & Materialien für den Unterricht (Inhalt)

    Digitales Storytelling & Materialien für den Unterricht Ziele

    Das interdisziplinäre Lehrprojekt verfolgt das Ziel, Lehrkonzepte zum multimedialen und medienpraktischen Lernen zu entwickeln und schulpraktisch einzubinden. Das Digital Storytelling mit MuxBooks spricht dabei insbesondere vier Bildungsbereiche an: 

    (1) Studierende eigenen sich bei der Produktion von digitalen Stories auf authentische Weise Medienkompetenzen an – von der…

  6. Philosophie (Inhalt)

    Philosophie Phil C Ethik. Ästhetik. Anthropologie. Naturphilosophie Phil C 100 Einführungen. Gesamtdarstellungen. Grundprobleme. Geschichte. Lexika Phil C 120 Grundlegungen. Grundbegriffe Ethik: einzelne Systeme und Richtungen Phil C 140 Ethik des Platon und Aristoteles. Stoische Ethik. Thomistische Ethik Phil C 180 Eudämonismus. Hedonismus. Utilitarismus Phil C 210 Wertethik Phil C 220 Ethik des Neopositivismus und…
  7. Anmeldung (Inhalt)

    Anmeldung Anmeldeschluss: Nachmeldungen sind bis zum Veranstaltungsbeginn möglich, solange Plätze frei sind. Die Anmeldung ist abgeschlossen.
  8. Psychotherapeutische Beratung des Studierendenwerk Freiburg-Schwarzwald (Inhalt)

    Psychotherapeutische Beratung des Studierendenwerk Freiburg-Schwarzwald Die psychotherapeutische Beratungsstelle des Studierendenwerks Freiburg bietet kostenlose Einzelgespräche an (nur mit Anmeldung). Einmal wöchentlich findet auch eine offene Sprechstunde statt, die man ohne Voranmeldung besuchen kann. Beratungsgespräche sind auch in englischer, französischer, chinesischer und slowenischer Sprache möglich. Außerdem bietet die…
  9. Drittmittel ABC (Inhalt)

    Drittmittel ABC Jeder förmlichen Zahlungsanordnung muss eine begründende Unterlage beiliegen, aus der Zweck und Anlass der Zahlung hervorgeht. Solche begründenden Unterlagen sind z. B. Kostenrechnungen über Lieferungen und Leistungen, Verträge sowie Bewilligungsbescheide. Aus den Unterlagen muss zweifelsfrei hervorgehen wer Empfänger bzw. Einzahler der Zahlung ist für welche Leistung das Geld gezahlt wird wie der Betrag berechnet ist …