Literaturverwaltung Zotero
Zotero ist ein betriebssystemunabhängiges Open-Source-Literaturverwaltungsprogramm. Sparen Sie viel Zeit bei Ihrer Hausarbeit, indem Sie auf Knopfdruck Quellen importieren und diese in Ihrem Dokument zitieren. Auch die Erstellung des Literaturverzeichnisses erfolgt mit einem Klick! Die Arbeit mit einem Literaturverwaltungsprogramm wird wärmstens empfohlen, denn es spart Ihnen viel Zeit und erhöht gleichzeitig die Qualität Ihrer wissenschaftlichen Arbeit.
Das Wichtigste zu Zotero in Kürze:
Zotero läuft betriebssystemunabhängig auf Windows, Linux und Mac-Endgeräten.
- Sie nutzen ein privates Endgerät? Downloaden und installieren Sie Zotero bitte über die Zotero Homepage.
- Sie nutzen ein dienstliches Endgerät der PH? Sie können Zotero auch ohne Admin-Rechte über den Baramundi Softwarekiosk installieren.
- Zotero ist grundsätzlich kostenlos. Mit einer optionalen Registrierung erhalten Sie unbegrenzten Cloudspeicherplatz!
- Wenn Sie die Synchronisierung über Ihren registrierten Account aktivieren, haben Sie folgende Vorteile:
- App-Unterstützung: Im Zug PDFs bearbeiten, Kommentieren, Markieren - am Laptop Zuhause an der Arbeit weiterschreiben.
- Datensicherungen entfallen: Ihr Computer ist plötzlich defekt? Ihre Zotero-Datenbank ist sicher in der Cloud!
- Gruppenprojekte gemeinschaftlich erarbeiten oder Literaturlisten teilen: Perfekt für kollaboratives Arbeiten!
Sie möchten Zotero nutzen und benötigen Unterstützung?
Zusätzlich bieten wir in regelmäßigen Abständen Einführungskurse in Zotero an! Unser bevorstehendes Kursangebot finden Sie auf ILIAS. Für die Teilnahme an der Einführung in Zotero erhalten Sie einen Stempel in Ihrem InViSta-Pass!
Zusätzlich haben wir auch einen Selbstlernkurs für Sie vorbereitet - damit Sie nicht bis zur nächsten Schulung warten müssen und jederzeit nochmal nachschauen können, wie etwas funktioniert.
Kontakt
Christian Berger
Telefon: +49 761 682 764
E-Mail: christian.berger(at)ph-freiburg.de