Netzwerk für Alumni & weitere interessierte Lehrkräfte

Herzlich willkommen im Netzwerk für Alumni & weitere interessierte Lehrkräfte der Abteilung Wirtschaftswissenschaft und Ihre Didaktik/Wirtschaftspädagogik. Die Studienzeit ist für Viele die schönste Zeit des Lebens. Wenn auch Ihnen das Studium, die Hochschule und die Abteilung „Wirtschaftswissenschaft und Ihre Didaktik/Wirtschaftspädagogik“ in positiver Erinnerung geblieben sind, laden wir Sie ein, als Alumni weiterhin mit den Mitarbeitenden, Studierenden und Ihren ehemaligen Kommiliton:innen im Austausch zu bleiben. 

Sowohl für Sie als auch für weitere interessierte Lehrkräfte bieten wir immer wieder interessante Veranstaltungen an. So hat die Abteilung Wirtschaftswissenschaft und ihre Didaktik/Wirtschaftspädagogik am 13.03.2025 in Kooperation mit dem ZSL-Standort Freiburg den Fachtag Berufliche Orientierung durchgeführt, an dem neben Vertreter:innen der PH Freiburg auch BO-Beauftragte, Lehrpersonen, Fachberater/innen, Schulleitungen sowie weitere Personen, die im Bereich BO tätig sind, teilnahmen. Einen kurzen Bericht dazu finden Sie hier

Welche Vorteile hat die Mitgliedschaft in unserem Lehrkräfte-Netzwerk?
Sie werden regelmäßig über aktuelle Forschungs- und Bildungsaktivitäten sowie weitere Events unserer Abteilung (beispielsweise im Rahmen unserer Drittmittelprojekte) informiert. Außerdem haben Sie die Möglichkeit, Ihre eigenen beruflichen Erfahrungen mit Ihren (ehemaligen) Weggefährt:innen und weiteren Lehrkräften zu teilen und sich über unsere Mailingliste zu vernetzen.   

Aktuelles

Internartionale AEEE-Konferenz zur Ökonomischen Bildung in Mailand vom 28.08.-30.08.2025 

Auch dieses Jahr ist wieder eine Delegation der Abteilung Wirtschaftswissenschaft und ihre Didaktik/Wirtschaftspädagogik bei der Internationalen AEEE-Konferenz zur Ökonomischen Bildung, die vom 28.08.-30.08.2025 in Mailand stattfindet und von Dr. Bernd Remmele mitorganisiert wird, vertreten und gibt Einblicke in unsere aktuellen Projekte. Folgende Vorträge werden von unserer Abteilung angeboten: 

  • Raising awareness on data protection among students – attitudes and approaches (Jens Alber)
  • Financial Education through Finfluencers? Supporting Professional Reflective Learning with Explanatory Videos. (Dr. Jana Franke)
  • Save the climate - a digital escape room on climate cooperation (Annette Kern)
  • Integrating Digital Storytelling through Social-Emotional Education: A Toolkit (Alina Boutiuc-Kaiser)
  • How many Dimensions has Systemic Thinking in Economics (Education)? (Dr. Bernd Remmele)
  • Challenges and Potentials of Graphs for Visualising Economic Models: Results of a Qualitative Study on the Price-Quantity Diagram (Dr. Jana Franke) 

Wir freuen uns auf eine spannende und bereichernde Konferenz und ein paar schöne Tage in Mailand. 

Sie wollen Teil des Lehrkräfte-Netzwerks werden?

Tragen Sie sich einfach in unsere Mailingliste ein, um regelmäßig aktuelle Informationen zu erhalten und sich auszutauschen. 

Wichtig: Bitte bedenken Sie, dass Ihre PH-Mailadresse deaktiviert wird, nachdem Sie die Hochschule verlassen, bzw. dass Ihre Mailadresse bei einem Arbeitsplatzwechsel deaktiviert werden könnte, und nutzen Sie ggf. eine private Mailadresse. 

Zur Mailinglisten Lehrkräftenetzwerk

Datenschutzhinweis:

Prinzipiell sind Hochschulen in Baden-Württemberg nach §12 Landeshochschulgesetz dazu berechtigt, von Absolvent:innen Kontaktdaten, Fakultät und Studiengang sowie Art und Datum des Abschlusses zu speichern und zu nutzen, soweit die betroffenen Personen nicht widersprechen. 

Wenn Sie sich in die Mailingliste eintragen, werden Ihr Name sowie Ihre Mailadresse in der Datenbank gespeichert. Die Daten werden nur von dafür bevollmächtigten Personen für folgende Zwecke verwendet:

  • Kontaktaufnahme im Rahmen von Forschungs- und Bildungsaktivitäten der Abteilung Wirtschaftswissenschaft und Ihre Didaktik/Wirtschaftspädagogik 

Alle Mitglieder der Mailingliste können Nachrichten an andere Mitglieder versenden, aber nur die Administrator:innen können die Daten (Name und Mailadresse) einsehen. 

Sie haben jederzeit die Möglichkeit, sich wieder aus der Mailingliste auszutragen.