Promotionen

Laufende Promotionen


Arbeitstitel: Preisbildung als systemische Interaktion verstehen mit digitalen Simulationen
Promovend: Jonathan Heitzler
Betreuung: Prof. Dr. Franziska Birke, Prof Dr. Katharina Loibl, Prof. Dr. Timo Leuders
Forschungskolleg: Didaktik des digitalen Unterrichts: Digital gestützte Lehr-Lernsettings zur kognitiven Aktivierung
Förderung: Ministerium für Wissenschaft und Kunst, Baden-Württemberg

Inhalt: Die Preisbildung auf Wettbewerbsmärkten ist ein zentrales Konzept der ökonomischen Bildung (Retzmann et al., 2010). Lernende haben jedoch häufig Schwierigkeiten, die Interaktion von Individuen auf Märkten mit der in der Ökonomie gängigen Darstellung der Preisbildung im Preis-Mengen-Diagramm zu verknüpfen bzw. die Preisbildung als eine systemische Interaktion zu begreifen (Franke, 2024). Klassenzimmerexperimente wie bspw. das Apfelmarktexperiment können helfen, solche Lernhürden zu überwinden, wenn eine instruktionale Phase folgt, in der die konkreten Erfahrungen der Lernenden gezielt in das abstrakte Wissen über die Preisbildung überführt werden (Weyland, 2016; Loibl et al., 2024).
In Interventionsstudien wird ein dreiphasiger Ansatz mit zunehmender Abstraktion (cf. Concreteness Fading: Fyfe et al., 2014; Fyfe and Nathan, 2019) untersucht. Das Forschungsinteresse liegt insbesondere darauf, durch welche instruktionalen Methoden in einem digital angereicherten Unterrichtssetting wirksame Lernprozesse initiiert werden können. Es wird davon ausgegangen, dass die Wirksamkeit der Instruktion durch das Vorwissen der Lernenden moderiert wird.

Weitere Informationen:https://www.kebu-freiburg.de/forschung/di-ge-ll-phase-2/#4

Abgeschlossene Promotionen

Franke, Jana (2024): Achsendiagramme in der ökonomischen Bildung: Lernschwierigkeiten von Schüler*innen mit dem Preis-Mengen-Diagramm.


Betreuung durch Prof. Dr. Franziska Birke und Prof. Dr. Vera Kirchner (Zweitgutachterin)


Link zum Buch: https://link.springer.com/book/10.1007/978-3-658-44460-0

Hahn, Miriam (2021): Transfer von Facetten des pedagogical content knowledge im Sachunterricht


Betreuung durch Prof. Dr. Franziska Birke und Prof. Dr. Katrin Lohrmann (Zweitgutachterin) 

Hertrich, Christoph (2020): Differenzierung im Wirtschaftsunterricht. Eine qualitative Delphi-Studie zu Chancen und Hürden.


Betreuung durch Prof. Dr. Franziska Birke und Prof. Dr. Ilona Ebbers (Zweitgutachter)

Egbert, Björn (2014): Planungsaufgaben von Unternehmensgründern im Schülerverständnis - Eine phänomenographische Untersuchung in der Sekundarstufe 1


Betreuung durch Prof. Dr. Franziska Birke und Prof. Dr. Dieter Mette (Zweitgutachter)