M. Sc. Franziska Wegemann

Akademische Mitarbeiterin

Institut für Berufs- und Wirtschaftspädagogik

Adresse/Raum
KA, 203
 
Telefon +49 761 682-757
E-Mail franziska.wegemann(at)ph-freiburg.de
Sprechstunde nach Vereinbarung

Studium

10/2017-09/2019 Masterstudium Gesundheitspädagogik (M. Sc.), Pädagogische Hochschule Freiburg

10/2009-09/2013 Bachelorstudium Management in der Gesundheitswirtschaft (B. Sc.), Technische Hochschule Rosenheim

Berufstätigkeit

10/2020-heute Akademische Mitarbeiterin, Institut für Berufs- und Wirtschaftspädagogik, Pädagogische Hochschule Freiburg, Lehrtätigkeit im Fachbereich Berufliche Bildung für Gesundheit und Nachhaltigkeit sowie Mitarbeit im Forschungsprojekt ADAPT

09/2019-06/2021Verwaltungsmitarbeiterin, Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE, Freiburg

10/2013-10/2017 Studiengangskoordinatorin, Technische Hochschule Rosenheim

Forschungspraktika & wissenschaftliche Hilfstätigkeiten

08/2018-09/2019 Wissenschaftliche Hilfskraft, Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE, Freiburg

10/2018-02/2019 Forschungspraktikantin, Institut für Sport und Sportwissenschaft, Universität Freiburg, Forschungsprojekt: MoVo-App

05/2012-09/2013 Wissenschaftliche Hilfskraft, Fakultät für Angewandte Gesundheits- und Sozialwissenschaften, Technische Hochschule Rosenheim

Hiestand, S. & Wegemann, F. (2023): Vortrag im Rahmen der Hochschultage Berufliche Bildung an der Universität Bamberg: „Berufliche Bildung als Motor der sozialen Nachhaltigkeit im Gesundheitswesen “; 21.03.2023

Kaiser, S.; Wegemann, F.; Schroer, L. (2022): Vortrag auf dem Lernwelten-Kongress für Pädagogik der Pflege- und Gesundheitsberufe in Luzern (Schweiz): „Verknüpfung von informellen und formalen Lernsettings“; 30.09.2022

Wegemann, F. (2022): Vortrag auf der Jahrestagung der Sektion Berufs- und Wirtschaftspädagogik in Freiburg im Breisgau: „Vermittlung von Gesundheitskompetenz im beruflichen Bildungssystem Pflege“; 26.09.2022

Wegemann, F. & Kaiser, S. (2022): Vortrag auf dem (Aus-)Bildungskongress der Bundeswehr in Hamburg: "Individuelle und kollektive Kompetenzentwicklung im Kontext eines adaptiven Weiterbildungsmatchings"; 14.09.2022

Kaiser, S. & Wegemann, F. (2022): Vortrag auf der 8. österreichischen BBFK in Klagenfurt: "Individuelle und kollektive Kompetenzentwicklung in der Altenpflege."; 08.07.2022

Lehrveranstaltungen in den Masterstudiengängen "Höheres Lehramt an Beruflichen Schulen - Pflege/Wirtschafts- und Sozialmanagement" sowie "Berufspädagogik Gesundheit/Wirtschafts- und Sozialmanagement"

  • Steuerung der Gesundheits- und Sozialsysteme
  • Aktuelle Herausforderungen im Gesundheitswesen
  • Interdisziplinarität und Kooperation in der Gesundheitsversorgung
  • Begleitung der Schulpraxis Differenzierung
  • Leistungserbringende im Gesundheitswesen
  • Gesundheitsberufe im Wandel
  • Gestaltung (digitaler) Lehr-Lern-Situationen im Gesundheitswesen



Zurück zur Übersicht