M. A. Sophie Kaiser

Akademische Mitarbeiterin

Institut für Berufs- und Wirtschaftspädagogik

Adresse/Raum
KA, 203
 
Telefon +49 761 682-773
E-Mail sophie.kaiser(at)ph-freiburg.de
Sprechstunde nach Vereinbarung

2022

Hiestand, S.; Kaiser, S. & Ebbighausen, M. (2022). Empowerment und kompetenzorientierte Personalentwicklung im Kontext der Interaktionsarbeit. In Lanza, G. et al. (Hrsg.): Digitale Führung und Technologien für die Teaminteraktion von morgen. Garbsen, S. 95-103. www.tewiss-verlag.de/katalog/details/

2023

Kaiser, S. & Wegemann, F. (2023). Vortrag im Rahmen des Pflege-Forschungskongress des Bundesinstitut für Berufsbildung in Bonn: "Systematisierung kollektiver Kompetenzen in der Langzeitpflege"; 25.05.2023

Kaiser, S. & Gießler, W. (2023). Vortrag im Rahmen des Pflege-Forschungskongress des Bundesinstitut für Berufsbildung in Bonn: "Eine neue Idee von Ausbildungsarbeit in der Langzeitpflege "; 25.05.2023

Schlicht, J. & Kaiser, S. (2023). Vortrag im Rahmen der Hochschultage Berufliche Bildung an der Universität Bamberg: „Berufliche Bildung als Motor der sozialen Nachhaltigkeit im Gesundheitswesen “; 21.03.2023

2022

Hiestand, S.; Dittrich, J.; Ebbighausen, M.; Gießler, W. & Kaiser, S. (2022). Abschlusstagung des Projektes KomIn „Beruflichkeit – Digitalisierung – Interaktionsarbeit. Impulse für die Kompetenzentwicklung in der Altenpflege“; 11.11.2022

Kaiser, S.; Wegemann, F. & Schroer, L. (2022). Vortrag auf dem Lernwelten-Kongress für Pädagogik der Pflege- und Gesundheitsberufe in Luzern (Schweiz): „Verknüpfung von informellen und formalen Lernsettings“; 30.09.2022

Wegemann, F. & Kaiser, S. (2022). Vortrag auf dem (Aus-)Bildungskongress der Bundeswehr in Hamburg: "Individuelle und kollektive Kompetenzentwicklung im Kontext eines adaptiven Weiterbildungsmatchings"; 14.09.2022

Kaiser, S. & Wegemann, F. (2022). Vortrag auf der 8. österreichischen BBFK in Klagenfurt: "Individuelle und kollektive Kompetenzentwicklung in der Altenpflege."; 08.07.2022

Ebbighausen, M. & Kaiser, S. (2022). Vortrag auf der Fachtagung „Interaktionsarbeit gestalten“ in der DASA Arbeitswelt Ausstellung in Dortmund: „Kompetenzorientierte Führung und Personalentwicklung in der (Alten-)Pflege“; 21.06.2022

Studium

10/2018 - 07/2021   Masterstudium Erziehung und Bildung im Kindesalter, Evangelische Hochschule Freiburg

10/2013 - 09/2017   Bachelorstudium Bildungswissenschaft und Bildungsmanagement/ Psychologie, Albert-Ludwigs-Universtät Freiburg


Berufstätigkeit

Seit 08/2021              Akademische Mitarbeiterin der Pädagogischen Hochschule Freiburg Fachbereich Berufliche Bildung für Gesundheit und Nachhaltigkeit

02/2021 - 08/2021   Pädagogische Fachkraft in Teilzeit Kinderhaus Arche Noah Freiburg

04/2016 - 12/2018   Sachbearbeiterin in der Sensor Intelligence Academy der SICK AG


Forschungspraktika & Werkstudierendentätigkeit

04/2020 - 03/2021    Forschungspraktikum im Forschungsprojekt „Evaluation des Gute-Kita-Gesetzes“ des ZfKJ

01/2019 - 12/2020    Werkstudierendentätigkeit bei der SICK AG im Bereich HR Organizational & People Development

09/2014 - 03/2017    Werkstudierendentätigkeit als Rettungssanitäterin bei DRK KV Emmendingen

Lehrveranstaltungen in den Masterstudiengängen "Höheres Lehramt an Beruflichen Schulen - Pflege/Wirtschafts- und Sozialmanagement" sowie "Berufspädagogik Gesundheit/Wirtschafts- und Sozialmanagement"

  • Methoden des Fachs Wirtschafts- und Sozialmanagement
  • Personalmanagement im Gesundheitswesen

Laufende Projekte

Beruflichkeit in der qualifikationsheterogenen Pflege

Inno-Lab BBEW – Berufliche Bildung für eine innovative Energiewende

ADAPT - Implementierung eines adaptiven Weiterbildungsunterstützungssystems im Berufsfeld Pflege

Abgeschlossene Projekte

KomIn – Kompetenzorientierte Interaktionsarbeit in der Pflege

SeLeP 2 – Selbstbestimmtes Leben im Pflegeheim


Zurück zur Übersicht