Aushangpflichtige Gesetze, Informationen zum Arbeits-, Gesundheits- und Umweltschutz (Inhalt)
Aushangpflichtige Gesetze, Informationen zum Arbeits-, Gesundheits- und Umweltschutz
Aushangpflichtige Gesetze, Informationen zum Arbeits-, Gesundheits- und Umweltschutz
Weitere Angebote
Erfolgreiche Maßnahmen zur Verbesserung der Bildungssituation von Sinti und Roma Der Freiburger Jean Monnet Lehrstuhl für Europäische Bildung kündigt eine Podiumsdiskussion an mit dem Titel „Erfolgreiche Maßnahmen zur Verbesserung der Bildungssituation von Sinti und Roma – nationale und internationale Erfahrungen“ Ziel dieser Podiumsdiskussion ist eine Sensibilisierung für die für die Bildungssituation von Sinti und Roma in Freiburg,…
Dozierende: Grounded Theory Dr. habil. Simone Amorocho M.A. Bianca Baßler Prof. Dr. Ute Bender Prof. Dr. Bettina Fritzsche Dr. Maud Hietzge M.A. Juliane Klopstein Prof. Dr. Andreas Köpfer Dipl.-Päd. Ann-Marie Restayn Prof. Dr. Christine Riegel M.A. Markus Textor Dr. phil. / Dipl.-Päd. Jenny Wozilka M.A. Yannick Zobel
Lehrbeauftragte
Hernán Cortés y 500 años conquista de México: Perspectivas interculturales, populares, postcoloniales y didácticas
Institut für Berufs- und Wirtschaftspädagogik Das Institut für Berufs- und Wirtschaftspädagogik (IBW) bündelt die berufspädagogischen, wirtschaftspädagogischen und wirtschaftswissenschaftlichen Kompetenzen in Forschung und Lehre an der Pädagogischen Hochschule Freiburg. Weitere Informationen zu den Fachrichtungen, zu allen Mitgliedern, zu Forschung und Lehre finden Sie auf den Seiten des Instituts und auf den Seiten der Fachrichtungen. Wir…
Virtuelle Ringvorlesung Geographie 2024 Im Rahmen der roadmap-Initiative 2030 findet im Sommersemester 2024 zum zweiten Mal die „Virtuelle Ringvorlesung Geographie: Wissenschaft und schulische Praxis im Dialog“ statt – diesmal unter dem Thema: „Mensch – Maschine – Macht. Wie Künstliche Intelligenz geographische Bildung verändert“ . Seit der Veröffentlichung von ChatGPT im November 2022 ist das Feld der Bildung in besonderer Vehemenz mit…
TRACE Was ist der Forschungsgegenstand?Die Einstellungen und Überzeugungen von Lernenden bezogen auf Schöpfung und Evolution sind divers und werden aus fachdidaktischer Perspektive teilweise als problematisch betrachtet (z. B. kreationistische oder szientistische Überzeugungen). Zutreffende Diagnosen dieser Einstellungen und Überzeugungen durch Lehrkräfte stellen eine notwendige Bedingung für die Gestaltung adaptiver Lerngelegenheiten dar.…
MAVI - 30th Conference Mathematical Views
Pädagogik Paed A Allgemeines zur Pädagogik Paed A 2 Lexika. Sachwörterbücher. Sprachwörterbücher Biographische Lexika: Paed C 10 Paed A 5 Handbücher Paed A 6 Sonstige Nachschlagewerke Schulverzeichnisse: Paed L 5 Paed A 10 Gesamtdarstellungen. Einführungen. Lehrbücher. Darstellungen mehrerer Teilgebiete Paed A 20 Sammlungen. Reader. Tagungsberichte. Reports Gesammelte Werke einzelner Pädagogen siehe: Paed D …
Handbibliothekenverzeichnis Büro Luong Raum: Heinrich-von-Stephan-Str. 5a, Hölderle-Carré, 1. OG, R. 102 Frau Dr. Minh Tam Luong Telefon: 682-931 E-Mail: tam.luong@ph-freiburg.de
ZELF Team
Einschreiben Wir freuen uns, dass Sie sich bei der Pädagogischen Hochschule Freiburg immatrikulieren wollen.
MA Berufsp. Textil Bewerbung Der Bewerbungszeitraum ist wie folgt:
Modulübersicht und Modulhandbuch Eine Kurzübersicht des Bachelorstudiums in der katholischen Theologie finden Sie in der Modulübersicht und die offizielle Beschreibung der Module im Modulhandbuch. Modulübersicht kath. Theologie BA Modulhandbuch kath. Theologie BA Abschlusskompetenzen kath. Theologie BA
Coaching für (Nachwuchs-) Wissenschaftler/-innen
Forschungsinfrastruktur Herausragende Forschung braucht eine herausragende Infrastruktur. Die Pädagogische Hochschule Freiburg unterstützt Forschende durch verschiedene Ressourcen, Einrichtungen, Informationsmöglichkeiten und Dienstleistungen. Dazu gehören Software wie MaxQDA, SPSS und Umfragesoftware wie LimeSurvey, Hardware wie Notebooks und Eyetracker, sowie Erhebungsinstrumente in einer umfangreichen Testbibliothek. Weiterführende…
Aushangpflichtige Gesetze Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG) Arbeitsgerichtsgesetz (ArbGG) Arbeitsplatzschutzgesetz (ArbPlSchG) Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG) Arbeitssicherheitsgesetz (ASiG) Arbeitsstättenverordnung (ArbStättV) Arbeitszeitgesetz (ArbZG) Berufsbildungsgesetz (BBiG) Brandschutzordnung für die Pädagogische Hochschule Freiburg Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz (BEEG) …
Drittmittel ABC Im Rahmen eines Honorarvertrags können Dienstleistungen (z. B. die Durchführung von Workshops, Einzelseminare, Moderationen etc.) an Auftragnehmer/-innen übertragen werden, sofern es die Bewilligungs-/Vertragsbedingungen zulassen. Bitte stellen Sie mindestens 3 Wochen vor Auftragsvergabe einen Antrag auf Abschluss eines Honorarvertrags oder Werkvertrags an die Personalabteilung. Der Abschluss ist nur unter bestimmten…