Suchergebnisse

  1. Anmeldung (Inhalt)

    Anmeldung Die Anmeldung erfolgt per Mail an reinhold.haug(at)ph-freiburg.de . Bitte geben Sie in Ihrer Mail an, zu welchen Fortbildungsmodulen Sie sich gerne anmelden möchten. Anmeldeschluss: Jeweils fünf Tage vor Fortbildungsbeginn.
  2. Buchveröffentlichungen (Inhalt)

    Buchveröffentlichungen 0 From the Margins to the Cutting Edge. Community Media and Empowerment

    edited by Peter M. Lewis and Susan Jones

    "A voice for the voiceless"—that is how community radio has often been described. This book is about the training needed for the effective use of community radio by social groups whose voices and opinions are rarely heard in mainstream media. Such training includes Internet and computer skills, but…

  3. Drittmittel ABC (Inhalt)

    Drittmittel ABC Der Bewilligungsbescheid ist der endgültige Startschuss für ein Forschungsprojekt, da er eine Finanzierungszusage für ein Forschungsprojekt enthält. In diesem Dokument sind die Dauer und der finanzielle Umfang der Förderung festgelegt.
  4. Weiterführende Informationen (Inhalt)

    Weiterführende Informationen 0 Auszeichnungen 1 0 Publikationen

    Krickl, S. & Schmid, S. (2024). Creative Literacies und Deeper Learning: Zur Gestaltung kreativer Lernräume für die Sekundarstufe. In Brunner, G., Fiedler, D. & Schmid, S.…

  5. TexUnite (Inhalt)

    TexUnite Projektnummer : 2024-1-DE01-KA220-HED-000253935 Projektlaufzeit : 01.09.2024-31.08.2027
  6. Promotionskolleg Health Equity (Inhalt)

    Promotionskolleg Health Equity Haben Sie Fragen - nehmen Sie gerne Kontakt auf - Ansprechperson: Dr. Zeynep Islertas Mail : zeynep.islertas(at)ph-freiburg.de   Telefon : +49 761 682-342
  7. Über die miniphänomena (Inhalt)

    Über die miniphänomena Idee

    Sommer 1984: „Phänomena“, die Ausstellung über Phänomene und Rätsel der Umwelt an der Seepromenade Zürichhorn macht in der Presse von sich reden: „Wer sich ein Weltbild aneignen möchte, muss auch die Gesetzmäßigkeiten, die Zusammenhänge und Prozesse in der Natur kennen lernen und begreifen können. Die Phänomena will ein Brückenschlag sein zum besseren Verständnis einer komplizierter gewordenen Welt. Die Phänomene…

  8. 10 Jahre Mentoring im Tandem an der Pädagogischen Hochschule Freiburg - Eindrücke von der Jubiläumsfeier (Inhalt)

    10 Jahre Mentoring im Tandem an der Pädagogischen Hochschule Freiburg - Eindrücke von der Jubiläumsfeier Programm zur Jubiläumsveranstaltung Anlässlich der Jubiläumsveranstaltung wurden eine Posterausstellung sowie ein Videofilm entwickelt mit Informationen zum Programm und Einblicken in persönliche Erfahrungen, Tandempartnerschaften und individuelle Karriereverläufe von Nachwuchswissenschaftlerinnen: Posterpräsentation zur Ansicht: …
  9. 1. Namen und Kontaktdaten des Verantwortlichen (Inhalt)

    1. Namen und Kontaktdaten des Verantwortlichen Pädagogische Hochschule Freiburg Kunzenweg 21 79117 Freiburg Tel.: (0761) 682-0 Fax: (0761) 682-402 E-Mail: rektor@ph-freiburg.de Administrativer Ansprechpartnern für die Bereitstellung des Systems elearning@ph-freiburg.de
  10. Mathematik (Inhalt)

    Mathematik Math G Kombinatorik / Wahrscheinlichkeitsrechnung / Statistik Math G 100 Kombinatorik Wahrscheinlichkeitsrechnung Math G 200 Gesamtdarstellungen. Stochastik Math G 250 Stochastische Prozesse. Markow'sche Ketten. Warteschlangentheorie. Bedienungstheorie Math G 300 Sonstiges zur Wahrscheinlichkeitsrechnung   Statistik Math G 400 Gesamtdarstellungen. Einführungen Math G 430 Statistik für verschiedene Wissenschaften…