Suchergebnisse
-
Der Umgang mit dem „Fremden" (alle) - Präsenz Foto: Colourbox Rassismus, Fremdenhass, Würdeverletzungen, Mobbing und Ausgrenzung gehören längst zu den theoretischen und vor allem praktischen Herausforderungen des heutigen Schulalltags. Die zweiteilige Fortbildung nimmt beide Ebenen ins Visier und will Lehrkräfte dazu befähigen, die Thematik reflektiert zu betrachten sowie den praktischen Herausforderungen von Rassismus und Fremdenhass…
-
Allgemeines Allg A Enzyklopädien. Lexika. Allgemeine Nachschlagewerke Allg B Bibliographien Allg C Personalbibliographien Allg D Biographien Allg E Kulturpflege. Wissenschaftskunde Allg F Bücherkunde. Buchhandel Allg G Bibliothekswesen Unsere Fächer Neue RVK-Signaturen Recherchetipps
-
Lehramt MA PRIM Geschichte M.Ed. Lehramt Primarstufe Geschichte Der Masterstudiengang Lehramt Primarstufe Geschichte baut auf den Grundlagen des Bachelorstudiums auf. Die Studierenden entwickeln einen forschend-reflektierten Umgang mit dem Fach Geschichte. Nach dem Absolvieren des ersten Moduls, wird der Studiengang mit dem Schreiben einer Masterarbeit abgeschlossen. Die im ersten Modul erworbenen Kenntnisse und Kompetenzen bilden den Kern…
-
Themenbereich 5: Signifikanz Zum Einstieg 1. Video-Tutorials Im folgenden Video (16:14 Min.) führt Prof. Mathias Bärtl von der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Medien in Offenburg anhand eines einfachen Beispiels in die Grundlagen und Logik des statistischen Testens ein. Dabei zeigt er mit Hilfe der Binomialverteilung auf, wie sich eine Hypothese auf statistische Signifikanz testen lässt und erläutert zudem die in diesem Kontext…
-
FAQ Fragen und Antworten - FAQ Was kann ich mit meinem Kind unternehmen? Sie finden hier Tipps für Internetseiten, wo Sie sich über mögliche Aktivitäten informieren können und Vorschläge für interessante Orte oder Unternehmungen und Ideen, was man mit Kindern drinnen oder draußen unternehmen könnte! Bitte beachten Sie: Konsum- und Medienorientierte Aktivitäten (z.B. Kindergalaxie, Europapark) sind nicht im Sinne des Programms. Bitte halten…
-
Philosophie Praxisphasen sind ein zentraler Bestandteil im Lehramtsstudium an der Pädaggischen Hochschule Freiburg. Die Erfahrungen an der Schule und die Betreuung durch Hochschuldozierende und ausgebildete Lehrkräfte haben das Potential, Studierende in außerordentlicher Weise bei der Entwicklung ihrer Kompetenzen zu unterstützen und auf die vielfältigen Anforderungen des Berufs einer Lehrperson vorzubereiten. Dabei sind uns folgende Kompetenz-…
-
MA-Kath. Theologie Sekundarstufe 1 Katholische Theologie Interessierten am Studium der Katholischen Theologie/Religionspädagogik geben dieser Film und diese Webseite gute Einblicke in das Fach und in das Studium an den Pädagogischen Hochschulen des Landes Baden-Württemberg. Die Dozierenden des Faches freuen sich, Sie kennenzulernen und in Ihrem Studium zu begleiten. Modulübersicht MA Lehramt Sekundarstufe 1 Kath. Theologie Modul 1 -…
-
Fachtag "Frühes Fremdsprachenlernen in der Grundschule heute" - Grundschule - Präsenz Inhalt Vortrag : CLIL works for everyone - Bilingual Module für heterogene Primarschulgruppen (Dr. Silvia Frank, PH Luzern) Workshops - zwei Durchgänge (je zwei Angebote Englisch/Französisch, sowie ein Angebot sprachenübergreifend) Markt der Möglichkeiten (Vorstellungen von Projekten, Verlagsausstellungen, ...) Die Programmübersicht und detaillierte…
-
Lehramt MA PRIM EULA Geschichte M.Ed. Europalehramt (EULA) Primarstufe Geschichte Der Masterstudiengang Lehramt Primarstufe Geschichte mit der Profilierung Europalehramt baut auf den Grundlagen des Bachelorstudiums auf. Die Studierenden entwickeln einen forschend-reflektierten Umgang mit dem Fach Geschichte. Nach dem Absolvieren des ersten Moduls wird der Studiengang mit dem Schreiben einer Masterarbeit abgeschlossen. Die im ersten Modul …
-
Home Allgemeine Erziehungswissenschaft Bildungsforschung und Schulpädagogik Erwachsenen- und Weiterbildung Kindheitspädagogik Sozialpädagogik Grundschulpädagogik
-
Fachschaft Allerliebste Kommiliton*Innen, als Anglistik Fachschaft sind wir für euch da. Von Disney Karaoke über Filme, bis hin zu Probleme besprechen, wir sind für alles zu haben! Aber: in English please! Falls ihr Interesse habt euch in der Fachschaft zu beteiligen schickt euer Lieblingsmeme an unsere E-Mail Adresse, wir freuen uns über Verstärkung. Wie erreicht ihr uns? Wir haben zwar keinen Kummerkasten, aber eine E-Mail Adresse: …
-
Formulare Formulare im Überblick Im Folgenden erhalten Sie eine Übersicht der vom Studierendensekretariat bereitgestellten Formulare und Infoblätter. Diese können Sie sich hier herunterladen. Antrag auf Beurlaubung Antrag auf Exmatrikulation Antrag Rentenbescheinigung Antrag Rückerstattung der Semesterbeiträge Antrag Rückerstattung Pfand PH-Karte (nur bei Einschreibung bis SoSe 2015) Nachweis Studienfachliche Beratung Fachspezifische…
-
Video MII.1 Links für Aktivitäten (gelbe Folie) 2 Fragen auf dem Interaktionsboard weiter zu Kapitel II.2.
-
Fachtag Sprache IM FACH - Sek I + II - Präsenz Bild: KI generiert Wie kann man als Lehrkraft unterstützen, wenn sprachliche Barrieren das Verstehen des Fachinhalts erschweren? Zu diesen und anderen Themen der Sprachbildung und Sprachförderung haben Lehrkräfte aus der Praxis in den letzten Jahren an den Hochschulen geforscht. Nun kehren Sie zurück und präsentieren an diesem Fachtag nicht nur ihre fächerbezogenen Erkenntnisse, sondern verbinden…
-
Master Europalehramt Primarstufe Biologie Im Masterstudium der Primarstufe vertiefen Europalehramtsstudierende die Fachwissenschaft, und wählen zwei Seminare aus den angebotenen Biowissenschaften z. B. Zoologie, Ökologie oder Humanbiologie. Es können in der Zielsprache Englisch Studieninhalte erarbeitet werden, die in den dafür ausgewiesenen Seminaren integriert sind. Die erforderliche Projektprüfung im Modul 1 wird von einem Dozierenden des…
-
Zugangsbedingungen E-Journals Frei zugängliche E-Journals können von jedem beliebigen PC-Arbeitsplatz mit Internetanschluss genutzt werden. Von der PH Freiburg lizenzierte E-Journals stehen den Mitgliedern der Pädagogischen Hochschule im gesamten Hochschulnetz zur Verfügung und können außerdem über das persönliche Login (via Shibboleth-Authentifizierung) von jedem beliebigen Rechner oder über den VPN-Zugang des ZIK auch vom heimischen…
-
Fachrichtung Geschichte Test Ein wichtiges Profilmerkmal der Fachrichtung Geschichte an der Pädagogischen Hochschule gegenüber den Universitäten ist die engere, auch personelle , Verzahnung von Epochengeschichten (Ur- und Frühgeschichte bis Zeitgeschichte), Historik (Geschichtstheorie) und Geschichtsdidaktik. Dies entspringt der Überzeugung, dass sich alle drei Bereiche aufs Engste bedingen. Der Gegenstand der Geschichtsdidaktik – der Lehre vom…
-
Media Protect 2 In MEDIA PROTECT geht es um die Frage, wie Kinder im digitalen Zeitalter gesund groß werden können und langfristig lernen, Medienchancen zu nutzen und Risiken zu vermeiden. Das Projekt beforscht (A) die effektive und programmgetreue flächendeckende Implementierung des in der ersten Förderphase evaluierten Präventionsprogramms ‚ECHT DABEI‘ in Kindergärten und Grundschulen. Hierfür werden Organisationstrukturen, ein…
-
Dissertationen Veröffentlichung auf OPUS-PHFR Eine Möglichkeit zur Veröffentlichung ist das Publizieren auf unserem Publikationsserver OPUS-PHFR . Die Veröffentlichung auf OPUS-PHFR ist kostenlos und ihre Forschungsergebnisse werden im Open Access weltweit zugänglich gemacht. Dies erhöht die Sichtbarkeit Ihrer Forschung! Zusätzlich ist 1 Belegexemplar in gedruckter Form an die Bibliothek abzuliefern. Veröffentlichung in einem Verlag Sie können…
-
MA Gesundheitsp. Bewerbung 01.06. bis 15.09. Bewerbung nur für das Wintersemester möglich
Hinweise
- Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert.
- Maximal 200 Zeichen insgesamt.
- Leerzeichen werden zur Trennung von Worten verwendet
- "" kann für die Suche nach ganzen Zeichenfolgen benutzt werden (keine Indexsuche).
- UND, ODER und NICHT sind Suchoperatoren, die den standardmäßigen Operator überschreiben.
- +/|/- entspricht UND, ODER und NICHT als Operatoren.
- Alle Suchwörter werden zu Kleinschreibung konvertiert.
- Die Suche nach Vornamen funktioniert nur mit ganzen Zeichenfolgen.