Allg Allgemeine Nachschlagewerke
Allg A Enzyklopädien. Lexika. Allgemeine Nachschlagewerke
Enzyklopädien. Lexika. Wörterbücher
Allg A 10 Allgemeines. Geschichte der Enzyklopädie. Bibliographie der Enzyklopädien
Allg A 20 Deutschsprachige Enzyklopädien
Allg A 30 Englische und amerikanische Enzyklopädien
Allg A 40 Französische Enzyklopädien
Allg A 50 Italienische, spanische, portugiesische Enzyklopädien
Allg A 60 Skandinavien. Beneluxländer
Allg A 70 Osteuropa
Allg A 90 Sonstige
Allg A 100 Mehrsprachige, polyglotte Wörterbücher
Einsprachige Wörterbücher siehe bei den einzelnen Sprachen. Fachwörterbücher bei den einzelnen Fächern
Sonstige Nachschlagewerke
Allg A 120 Praktisches Wissen. Neues aus aller Welt. (Fischer-Weltalmanach u.ä.)
Allg A 130 Adressbücher (Einwohneradressbücher). Fernsprechbücher, Behördenverzeichnisse. Sonstiges (Fahrpläne usw.) Allgemeine Abkürzungsverzeichnisse
Allg A 140 Briefsteller, Briefanleitungen. Anstandsregeln, Umgangsformen. Bewerbungen
Allg A 150 Ratgeber für das alltägliche Leben. Zeitmanagement
Allg A 200 Jobs. Praktika. Au pair
Allg A 300 Sponsoring. Fundraising. Spendenwesen. Stiftungen. Mittelbeschaffung
Allg B Bibliographien
Allg B 10 Allgemeines. Bibliographische Technik. Geschichte der Bibliographie
Allg B 20 Bibliographie der Bibliographien
Allg B 30 Internationale allgemeine Bibliographien
Allg B 40 Bibliothekskataloge. Gesamt- und Zentralkataloge
Nationalbibliographien und Regionalbibliographien
Allg B 50 Deutschland
Allg B 60 Deutschland: Regionalbibliographien
Allg B 80 Österreich. Schweiz
Allg B 100 Großbritannien. USA
Allg B 120 Frankreich
Allg B 140 Italien. Spanien. Portugal
Allg B 160 Skandinavien. Beneluxländer
Allg B 180 Osteuropa
Allg B 190 Sonstige
Zeitschriftenbibliographien
Allg B 240 Zeitschriftenbibliographien. Zeitschriftenkataloge. Zeitungsbibliographien
Allg B 260 Zeitschrifteninhaltsbibliographien. Zeitungsinhaltsbibliographien. Verzeichnis gekürzter Zeitschriftentitel
Sonstige Allgemeine Bibliographien
Allg B 300 Anonyme, pseudonyme, verbotene Literatur. Amtsdrucksachen
Allg B 320 Übersetzungsbibliographien
Allg B 340 Verlagskataloge. Verzeichnisse lieferbarer Bücher. Sonstiges
Allg B 360 Hochschulschriften. Schriften gelehrter Gesellschaften und Akademische Schulschriften
Fachbibliographien
Allg B 380 Buch- und Bibliothekwesen. Informationswissenschaft. Wissenschaftskunde
Allg B 400 Pädagogik
Allg B 420 Psychologie
Allg B 440 Philosophie
Allg B 460 Theologie
Allg B 480 Soziologie
Allg B 500 Politik
Allg B 510 Kommunikationswissenschaft
Allg B 520 Allgemeine Sprach- und Literaturwissenschaft
Allg B 540 Deutsch
Allg B 560 Fremdsprachen allgemein
Allg B 580 Englisch
Allg B 600 Französisch
Allg B 620 Sonstige Sprachen
Allg B 630 Jugendliteratur
Allg B 640 Geschichte
Allg B 660 Geographie
Allg B 680 Mathematik
Allg B 700 Naturwissenschaft allgemein
Allg B 720 Biologie
Allg B 740 Physik
Allg B 760 Chemie
Allg B 780 Hauswirtschaft
Allg B 800 Sport
Allg B 820 Kunst
Allg B 840 Technik. Werken
Allg B 860Musik
Allg B 900 Verzeichnisse von Filmen u.a. Medien
Allg C Personalbibliographien
Allg C A-Z Alphabetisch nach Personen
Recherchieren sie bitte im Online-Katalog im Feld "Schlagwort"
z.B. Bach und Biographie
Fachbiographien siehe bei den einzelnen Fächern
Allg D Biographien
Allg D 10 Allgemeines. Geschichte
Allg D 20 Biobibliographien
Allg D 50 Internationale Biographien. Lexika und Sammelwerke
Nationale Biographien
Allg D 100 Deutschland
Allg D 150 Österreich. Schweiz
Allg D 200 Großbritannien. USA
Allg D 220 Frankreich
Allg D 250 Italien. Spanien. Portugal
Allg D 280 Skandinavien. Beneluxländer
Allg D 300 Osteuropa
Allg D 390 Sonstige
Allg E Kulturpflege. Wissenschaftskunde
Allg E 10 Allgemeine Kulturpflege. Lexika
Allg E 20 Kulturpolitik
Allg E 30 Kulturstätten. Museumskunde. Museumsdidaktik
Allg E 60 Internationale kulturelle Zusammenarbeit (Unesco)
Allg E 80 Kulturpreise
Kulturgeschichte: Hist B 280
Allg E 100 Kulturwissenschaften
Wissenschaftskunde
Allg E 300 Allgemeines
Allg E 350 Gesamtdarstellungen. Einführungen
Allg E 400 Geschichte der Wissenschaft
Allg E 420 Wissenschaftliche Institute. Gelehrte Gesellschaften. Akademien. Beruf
Allg E 450 Wissenschaftssystem
Allg E 500 Wissenschaftspolitik. Forschungstheorie. Forschungspolitik
Allg E 530 Wissenschaftssoziologie
Allg E 600 Methodik und Technik des wissenschaftlichen Arbeitens
Allg E 700 Schreiben. Kreatives Schreiben
Allg E 800 Präsentation.Vortrag
Allg F Bücherkunde, Buchhandel
Buchwesen
Allg F 100 Lexika. Nachschlagewerke
Allg F 120 Darstellungen. Einführungen
Buchhandel
Allg F 300 Buchhandel. Verlagswesen
Allg G Bibliothekswesen
Allg G 10 Lexika. Handbücher. Bibliotheksverzeichnisse
Allg G 50 Gesamtdarstellungen. Lehrbücher. Einführungen
Allg G 100 Beruf. Berufsverbände. Bibliothekspersonal
Allg G 150 Bibliothekspolitik. Bibliotheksökonomie. Bibliothekssoziologie
Allg G 200 Geschichte und Stand des Bibliothekswesens
Allg G 300 Allgemeine Bibliotheksverwaltungslehre
Allg G 350 Bestandsaufbau. Bestandserschließung. Benutzung
Allg G 400 Bibliotheksbau
Allg G 450 Bibliothekstechnik
Allg G 500 Dokumentation: Mikrofilm. Erschließungsverfahren
Einzelne Bibliothekstypen
Allg G 600 Wissenschaftliche Allgemeinbibliotheken. Universitäts- und Hochschulbibliotheken
Allg G 620 Wissenschaftliche Spezialbibliotheken
Allg G 640 Öffentliche (Städtische) Bibliotheken
Allg G 660 Pädagogische Bibliotheken
Allg G 680 Schulbibliotheken