Suchergebnisse
-
zusammenfassendes Video der Eröffnungsfeier
-
Anerkennung / Anrechnung von Leistungen Damit eine Bewerbung in ein höheres Fachsemester möglich ist, müssen im Voraus die bisher erbrachten Leistungen einer fachspezifischen Äquivalenzprüfung unterzogen werden. Diese wird durch die jeweiligen Fachspezifischen Studienberater/-innen Ihrer hier angestrebten Fächer durchgeführt.
-
Fachspezifische Studienberatung
-
Kontakt Du hast Fragen zu der Hochschulgruppe? Nimm mit uns Kontakt auf! Wir freuen uns auf deine Nachricht! Email: bigleitung-fr@ph-freiburg.de Instagram: https://www.instagram.com/big.phfreiburg/
-
Die Fachrichtung stellt sich vor ... Der Studiengang M. Ed. Höheres Lehramt für Beruflichen Schulen – Pflege/Wirtschafts- und Sozialmanagement ist an der Fachrichtung Berufliche Bildung für Gesundheit und Nachhaltigkeit (BGN) angegliedert. In dem Video erfahren Sie mehr über die Fachrichtung BGN sowie den Studiengang.
-
Veranstaltungen im Semester
-
Copyright Alle auf unserer Website veröffentlichten Inhalte unterliegen dem Urheberrecht. Jede vom Urheberrechtsgesetz nicht zugelassene Verwertung bedarf vorheriger ausdrücklicher Zustimmung der PH Freiburg. Dies gilt insbesondere für Vervielfältigung, Bearbeitung, Übersetzung, Einspeicherung, Verarbeitung bzw. Wiedergabe von Inhalten in Datenbanken oder anderen elektronischen Medien und Systemen. Anfragen richten Sie bitte an Presse &…
-
International Conference Freiburg, Thursday, 29.09.2022 till Saturday, 1.10.2022 Conference website The conference aims to connect three important topics whose connection is not often seen. From a recognition of the lasting issue of Namibian-German reconciliation in the aftermath of colonialism and genocide, the impact of the colonial heritage on health and education in Namibia will play a central role. Viewed from a holistic…
-
Methoden wählen und verbinden
-
Der Stellenwert qualitativer und quantitativer Forschungsmethoden im Rahmen eines umfassenden Modells empirischer Forschung Das Ziel von Forschung besteht in der Regel darin, Modelle und Theorien zu entwickeln und zu überprüfen, die das Erleben und Verhalten erklärbar und vorhersagbar machen. In der Lehr-Lern-Forschung möchte man typischerweise Theoriemodelle identifizieren und validieren, die beschreiben, von welchen Lernermerkmalen,…
-
Hochschulzertifikat: "Pädagogischer Umgang mit Heterogenität" Das Zertifikatsstudium " Pädagogischer Umgang mit Heterogenität in Schule und Unterricht " leistet einen Beitrag zur Qualitätsentwicklung und zur Sicherung pädagogischer Standards durch die Vorbereitung von angehenden und berufstätigen Pädagog*innen auf einen produktiven, differenzsensiblen pädagogischen Umgang mit der Heterogenität der Kinder und Jugendlichen in schulischen und…
-
Teacher's Guides
-
Structure The main driving force for cooordination is the Project Management Board (PMB), including local coordinators, and chaired by FUE and TyuSU. English is an official language for communication in the consortium. The PMB holds frequent online meetings (at least twice a month) and regular day-to-day communication (mostly 3-4 times a week), via email, Zoom and Skype. The WP lead partners are in charge of organisation and implementation of…
-
Willkommen Sie sind nun Teil des Alumni-Studierenden-Netzwerks Erziehungswissenschaft Zurück zur Institutsseite
-
Politikwissenschaft in den Studiengängen Im Fach Politikwissenschaft können Sie folgende Lehramts-Studiengänge (PO 2015) studieren: BA Primarstufe , BA Primarstufe Europalehramt (EULA) BA Sekundarstufe 1 , BA Sekundarstufe Europalehramt (EULA) MA Primarstufe , MA Primarstufe Europalehramt (EULA) MA Sekundarstufe 1 , MA Sekundarstufe 1 Europalehramt (EULA) Studiengang Lehramt Sonderpädagogik BA Politikwissenschaft …
-
Aktuelles „Wirtschaftswissenschaft und ihre Didaktik/Wirtschaftspädagogik"
-
Vortragsreihe zu den Themen KI - Sicherheit - Freiheit - Nachhaltigkeit
-
Forschung
-
Lehramtsstudiengänge Bachelor Lehramt
-
Stabsstellen Studium Zur Webseite der Hochschuldadaktik
Hinweise
- Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert.
- Maximal 200 Zeichen insgesamt.
- Leerzeichen werden zur Trennung von Worten verwendet
- "" kann für die Suche nach ganzen Zeichenfolgen benutzt werden (keine Indexsuche).
- UND, ODER und NICHT sind Suchoperatoren, die den standardmäßigen Operator überschreiben.
- +/|/- entspricht UND, ODER und NICHT als Operatoren.
- Alle Suchwörter werden zu Kleinschreibung konvertiert.
- Die Suche nach Vornamen funktioniert nur mit ganzen Zeichenfolgen.