Suchergebnisse

  1. Masterstudiengang: E-LINGO - Frühes Fremdsprachenlernen im Elementar- und Primarbereich (Inhalt)

    Masterstudiengang: E-LINGO - Frühes Fremdsprachenlernen im Elementar- und Primarbereich Teaching languages to young learners (preschool, primary school). Der weiterbildende, durchgängig in Englisch angebotene Studiengang im Blended-Learning-Format ist anwendungs- und berufsfeldorientiert und qualifiziert für den Englischunterricht im Vorschulbereich und in der Primarstufe... Termin: Start zu jedem Wintersemester (Oktober). 4 Semester mit insg.…
  2. Sprachkurse im SoSe2025 (Inhalt)

    Sprachkurse im SoSe2025 Alle Sprachkurse im SoSe2025 sind als Präsenz-Veranstaltungen an der PH geplant. Gasthörende sind willkommen.
  3. Interessensvertretungen (Inhalt)

    Interessensvertretungen Hier finden Sie eine Übersicht der Interessensvertretungen an der PH Freiburg. Diese vertreten die Interessen der Beschäftigten, Promovierenden und Studierenden. Weitere Informationen zu den Zielgruppen und den Aufgabenschwerpunkten finden Sie nachfolgend.
  4. Biologie (Inhalt)

    Biologie Bio F Didaktik der Biologie Bio F 2 Lexika. Sachwörterbücher Bio F 3 Biographische Lexika Bio F 4 Sprachwörterbücher Bio F 5 Handbücher Bio F 6 Tabellen. Formelsammlungen. Nomenklatur Bio F 10 Gesamtdarstellungen. Lehrbücher. Einführungen. Darstellungen mehrerer Teilgebiete Bio F 20 Sammlungen. Reader. Tagungsberichte. Reports. Forschungsberichte Bio F 30 Festschriften Bio F 40 Einzelschriften unspezifischen…
  5. Theologie (Inhalt)

    Theologie Theo B Religionswissenschaft Theo B 2 Lexika. Wörterbücher. Nachschlagewerke Theo B 5 Handbücher. Gesamtdarstellungen. Reihenwerke Theo B 6 Sonstige Hilfsmittel und Arbeitsmaterialien. Kartenwerke. Bilddokumentationen. Textsammlungen Theo B 10 Einführungen Theo B 20 Wissenschaftskunde. Sammelwerke. Festschriften Theo B 100 Systematische und vergleichende Religionswissenschaft. Religion: Allgemeine und übergreifende…
  6. Erweiterungsstudium „Beratung“ mit Abschluss Hochschulzertifikat (Inhalt)

    Erweiterungsstudium „Beratung“ mit Abschluss Hochschulzertifikat Ziel des institutsübergreifenden Erweiterungsstudiums „Beratung“ ist es, Lehrkräfte aller Schulrichtungen für eine Beratungstätigkeit bei spezifischen Problemstellungen und Konfliktsituationen von einzelnen Schülerinnen und Schülern, von ganzen Schulklassen oder innerhalb des Kollegiums zu qualifizieren. Termin: Start zu jedem Sommer- und Wintersemester; Dauer: 2 Semester …
  7. Anmeldung (Inhalt)

    Anmeldung Anmeldeschluss: verlängert bis Di, 08.03.2022 Die Veranstaltung ist abgesagt.