Suchergebnisse

  1. Lise Meitner (Inhalt)

    Lise Meitner 1901 externes Abitur am Akademischen Gymnasium Wien 1901 – 1906 Studium der Physik, Mathematik, Philosophie in Wien 1906 Promotion in Physik 1922 Habilitation, 1926 ao. Professorin in Berlin Lise Meitner wurde also erst vier Jahre nach der Habilitation außerordentliche Professorin in Berlin. Sie wurde damit die erste Professorin für Physik an einer deutschen Universität.
  2. Deutsch für alle (Inhalt)

    Deutsch für alle Nach vielen erfolgreichen Durchführungen von „Mathe für alle“ startet in diesem Jahr zum ersten Mal die Fortbildungstagung „Deutsch für alle“. Dabei soll jedes Jahr ein anderer Schwerpunkt gesetzt werden. Die Auftaktveranstaltung 2020 nimmt das wichtige Thema „Sprache im Fach“ in den Blick. Unterricht erfordert von Lehrkräften einen differenzierten Umgang mit Sprache, sei es in Form einer sprachförderlichen…
  3. Literatur (Inhalt)

    Literatur Bandura, A. (2006). Guide for constructing self-efficacy scales. Self-efficacy beliefs of adolescents, 5(1), 307-337. Franke-Braun, G., Schmidt-Weigand, F., Stäudel, L., & Wodzinski, R. (2008). Aufgaben mit gestuften Lernhilfen–ein besonderes Aufgabenformat zur kognitiven Aktivierung der Schülerinnen und Schüler und zur Intensivierung der sachbezogenen Kommunikation. Lernumgebungen auf dem Prüfstand. Zwischenergebnisse aus den…
  4. Welches Tutorial ist für meine Schüler:innen besser geeignet? (Inhalt)

    Welches Tutorial ist für meine Schüler:innen besser geeignet? Das explizite, syntaktische Tutorial bietet sich besonders für Klassen an, in denen eine Unterrichtseinheit zur Groß- und Kleinschreibung geplant ist. Das Tutorial vermittelt explizites, lehrplanrelevantes Regelwissen, das sich die SuS als Hausaufgabe oder in Einzelarbeit aneignen. Für optimale Ergebnisse wird empfohlen, dass Lehrkräfte in ihrem eigenen Rechtschreibunterricht an die…
  5. Silke Schmid (Inhalt)

    Silke Schmid Kurzvita Seit 2017 Professur für Musik und ihre Didaktik am Institut für Musik der Pädagogischen Hochschule Freiburg, seit SoSe 2019 Institutsleitung 2015/2016 Vertretungsprofessur Musikpädagogik am Institut für Musikwissenschaft und Musikpädagogik der Universität Koblenz-Landau 2011-2017 Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Verantwortung Forschungsschwerpunkt Musikpädagogik in der Abteilung für Forschung und Entwicklung an der…
  6. Activities (Inhalt)

    Activities 27-28 January 2020 Participation in the Erasmus+ (CBHE) project coordinators in the meeting at the EACEA (Brussels): Project Coordinator Dr Matthias Hutz and the Coordinator for the Partner Countries Dr Galina Telegina 28 February 2020 Meeting of the working group at Tyumen State University (14 participants) Ppresentation of the aims and objectives of the project ; role and function distribution; discussion of the…
  7. Südasien: Klima- und Landnutzungswandel - Ökosysteme und soziale Strukturen unter wachsendem Druck (Inhalt)

    Südasien: Klima- und Landnutzungswandel - Ökosysteme und soziale Strukturen unter wachsendem Druck Projektleitung: Prof. Dr. Gregor C. Falk - Kooperationsprojekte mit Prof. Dr. Raquib Ahmed, Rajshahi Universität (Bangladesch) und weiteren Partnern vor Ort Die natürliche Umwelt Bangladeschs (sowie weiterer südasiatischer Länder) und die im Land lebenden Menschen werden durch verschiedene externe und interne Wirkfaktoren mit sich verschärfenden…