Virtual Collaboration in European Teacher Education

Inhalt

Im Rahmen des Projekts „Virtual Collaboration in European Teacher Education“ tauschen sich angehende LehrerInnen der PH Freiburg und der Aix Marseille Université in Frankreich in Virtual-Exchange-Formaten über ihre Erfahrungen mit den Bildungssystemen ihrer Länder aus. Dadurch wird das Bewusstsein der Studierenden für Ihre Rolle als European Teacher geschärft. Basierend auf einer Kursevaluation sollen die VE-Formate weiterentwickelt und in die Kurse und Studienordnungen der Partnerhochschulen integriert werden. Dazu findet im Anschluss an die Entwicklung und die Durchführung des VE ein Workshop für die Lehrerbildner statt. Um den Studierenden eine Plattform zum Erfahrungsaustausch zu bieten, soll ein Online-VE-Alumni-Netzwerk erstellt werden. Dies ermöglicht es den Partnerhochschulen, aktive Mitglieder internationaler VE-Netzwerke zu werden und so die Entwicklung des VE in der europäischen LehrerInnenbildung voranzutreiben.

Erfahrungen & Alumni

Für Erfahrungsberichte und die Alumni Seite, bitte klicken sie hier 

Ziele

  1. Weiterentwicklung von Virtual Exchange-Formaten und deren Integration in Kurse und Studienordnungen der Partnerhochschulen
  2. Bewusstsein von Lehramtsstudierenden für ihre Rolle als European Teacher schärfen
  3. Verbesserung der interkulturellen Kompetenz und der Sprachkenntnisse von Studierenden und Lehrerbildnern durch VE-Formate
  4. IT-Dienste der PH Freiburg zur synchronen und asynchronen Interaktion deutscher und französischer Lehramtsstudierender nutzen
  5. Aufbau eines Netzwerks von Teilnehmenden an internationalen VE-Formaten zum Erfahrungsaustausch
  6. Den Partnerhochschulen ermöglichen, aktive Mitglieder internationaler VE-Netzwerke zu werden, um die Entwicklung des VE in der europäischen LehrerInnenbildung voranzutreiben

Projektinformationen

Projektname: Virtual Collaboration in European Teacher Education

Projektmanager: Vertr. Prof. Dr. Vasileios Symeonidis

Team: Jens Alber / Lukas Kaiser

Kontaktperson: Jens Alber: jens.alber@ph-freiburg.de 

Projektpartner: Aix Marseille Université, Frankreich (link

Förderung: Deutscher Akademischer Austauschdienst (DAAD)

Projektlaufzeit: 03/2023 - 12/2023

Aktuelles

Kursanmeldung geöffnet!

Der Virtual Exchange ist Teil des Kurses 'International and comparative perspectives on education, teaching and diversity' von Herrn Vertr. Prof. Dr. Vasileios Symeonidis. Studierende können sich hier anmelden.

Newsletter

Um sich für unseren Newsletter anzumelden, klicken Sie bitte hier.

Die erste Ausgabe des Newsletters, erschienen im Juli 2023, finden Sie als PDF-Dokument hier.

Onlineworkshop zum Thema “Professional Development In Teacher Education”

Ende November wird ein Onlineworkshop zum Thema “Professional Development In Teacher Education” stattfinden. Unter der Leitung von Herrn Prof. Vasilieos Symeonidis wird hier der Inhalt zum Programm VCIETE, sowie die begleitende Exkursion nach Marseille vorgestellt.

Vor allem soll der Workshop aber durch Diskussionen und Anregungen zu Virtual Exchange einen Blick auf moderne Lehrer*Innenbildung werfen.

Weitere Informationen können bald auf dieser Website gefunden werden.

Bei Interesse kann sich gerne an die Kontaktpersonen des Projektes (siehe unten) gewandt werden, oder sich hier für den Newsletter registriert werden.

Kontakt

Jens Alber

jens.alber(at)ph-freiburg.de

Vasileios Symeonidis

vasileios.symeonidis(at)ph-freiburg.de

Projektteam

Vertr. Prof. Dr. Vasileios Symeonidis

Projektmanager

Jens Alber

Projojektassistenz

Lukas Kaiser

Wissenschaftliche Hilfskraft

Projektpartner

Logo Project partner INSPE Aix-Marseille, France

INSPE Aix-Marseille, Frankreich

Homepage

LOGO Virtual Collaboration in European Teacher Education
Logo DAAD (German Academic Exchange Service)
Logo Federal Ministry of Education and Research