TexUnite - Service Learning on Sustainability in Textile and Fashion Education
Forschungsfrage
Inwieweit kann die Methode Service Learning (SL), im Deutschen auch als Lernen durch Engagement bezeichnet, in Studiengängen für Textil- und Bekleidungstechnik sowie Modedesign zu einer Veränderung des Wissens und der Einstellungen der Studierenden zur sozialen und ökologischen Nachhaltigkeit im Textil- und Modesektor führen?
Projektziele
Die Textil- und Modebranche muss sich gemäß der EU-Strategie für nachhaltige und kreislauffähige Textilien in ein Kreislaufsystem verwandeln, das internationale Gesetze und Vorschriften sowie die planetarischen Grenzen berücksichtigt. Basierend auf dem Online-Weiterbildungsmodul Sustainable Textile Lab (SusTexLab), fördert das TexUnite-Projekt Kompetenzen zur Erreichung der SDGs und soziales Engagement, indem es SL-Projekte in die Hochschulbildung einführt und einen transnationalen virtuellen Austausch (VE) ermöglicht.
Implementierung
Sechs Partneruniversitäten entwickeln und implementieren das Weiterbildungsmodul „SusTexLab” für die Hochschulbildung. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Integration von SL-Projekten einschließlich VE mit rund 290 Studierenden und 18 assoziierten Partnern. Auf Basis einer Bestandsaufnahme der sozio-ökologischen Bedingungen und der Bedeutung der EU-Vorschriften in den fünf Partnerländern sollen 18 SL-Projekte durchgeführt und evaluiert werden. Sowohl die Lehr- und Lernmaterialien des SusTexLab als auch der SL-Projekte werden als Open Educational Resources in einem Open-Access-Repository zur Verfügung gestellt.
Ergebnisse
TexUnite verbindet digitale Kompetenz und Nachhaltigkeit in der Hochschulbildung im Bereich Textil und Mode und fördert demokratische Werte sowie soziale Kompetenzen. Hochschullehrende, Studierende und assoziierte Partner setzen sich mit der Textilproduktion und dem Modekonsum auseinander und arbeiten in nachhaltigkeitsorientierten Projekten mit Schwerpunkt auf sozialem Engagement zusammen. Die Teilnehmenden lernen, ihr Wissen in der Praxis anzuwenden und produktive Beiträge zur Gesellschaft zu leisten.
Partneruniversitäten
Pädagogische Hochschule Freiburg (Koordinator), Deutschland
Hochschule für angewandte Wissenschaften Albstadt-Sigmaringen, Deutschland
Gheorghe Asachi Technische Universität in Iaşi, Rumänien
Trakische Universität Stara Zagora, Bulgarien
Universität Ljubljana, Slowenien
Ege Universität, Türkei
Project Nr.: 2024-1-DE01-KA220-HED-000253935
Erasmus+ Projekt Förderlinie: Cooperation Partnerships
Förderphase: September 2024 – August 2027