Suchergebnisse
-
Philosophie Phil H Philosophie der Renaissance. Philosophie des 17. u. 18. Jahrhunderts Phil H 10 Einführungen. Gesamtdarstellungen. Darstellungen größerer Zeitabschnitte. Einzelprobleme Philosophie der Renaissance Phil H 100 Einführungen. Gesamtdarstellungen. Einzelprobleme. (Humanismus, Mystik..) Phil H 180 Einzelne Philosophen. Bacon, Bruno, Böhme, Montaigne, von Cues. u.a. Philosophie des 17. und 18. Jahrhunderts Phil H 200…
-
Modul II - Kapitel 2. Physik - Elektrizitätslehre
-
Selbsthilfebüro Freiburg/Breisgau-Hochschwarzwald Das Selbsthilfebüro Freiburg/Breisgau Hochschwarzwald bietet ein umfassendes Informations- und Beratungsangebot rund um das Thema Selbsthilfe in Gruppen. Seit über 20 Jahren unterstützen wir Selbsthilfegruppen bei ihrer Arbeit und vermitteln Interessierte an bestehende Gruppen. Wir klären auf und verbreiten den Selbsthilfegedanken vor Ort. Das Selbsthilfebüro ist eine Einrichtung des Paritätischen…
-
BiwAk-Kursevaluation
-
Ebneter Spielorte - ein Stadtteilrundgang für die Ohren Ebnet ist seit 1974 ein Ortsteil von Freiburg mit eigener Ortsverwaltung und eigenem Rathaus, das noch aus der Zeit stammt, als Ebnet ein eigenständiger Ort war. Als solcher hat Ebnet eine jahrhundertealte Geschichte aufzuweisen, ein kleines Schloss aus dem 18. Jahrhundert zeugt von dieser langen Tradition. Der dörflich geprägte Stadtteil liegt im Osten Freiburgs, nördlich des Flusses…
-
Berufungsmonitor Der Berufungsmonitor informiert Bewerberinnen und Bewerber über den aktuellen Stand laufender Berufungs- und Auswahlverfahren an der Pädagogischen Hochschule Freiburg. In der Rubrik „Status“ werden die folgenden Verfahrensstände abgebildet: Ausschreibungsphase (Ausschreibungsbeginn bis Bewerbungsfrist) Vorauswahl (konstituierende Sitzung der Berufungs-/Auswahlkommission bis Berufungsvorträge) Berufungsvorträge …
-
BA Sek1 Bewerbung Die Bewerbungszeiträume sind wie folgt:
-
Drittmittel ABC Bitte beachten Sie, dass im Rahmen eines möglichen Leistungsaustauschs mit ausländischen Partnern (i. d. R. definiert über einen Unterauftrag oder Rechnungsstellung) das sog. Reverse-Charge-Verfahren zur Anwendung kommt. Nicht der Leistungsgeber, sondern der Leistungsempfänger trägt hierbei die Umsatzsteuerschuld. Entsprechende Kosten im Budget sind im Projektantrag einzuplanen.
-
Project summary
-
Fakultäten
-
Arbeitsbereiche der Abteilung Kindheitspädagogik
-
Fakultät für Kultur- und Sozialwissenschaften
-
Vielen Dank Die Formulardaten wurden erfolgreich übermittelt! Zur Institutsseite
-
Fachwissenschaftliche und fachdidaktische Forschung
-
Antikemythen in zeitgenössischen und gegenwärtigen Perspektiven Dr. Daniel Emmelius (Universität Duisburg-Essen), Dr. Ole Johannsen, Dr. Elisabetta Lupi (Leibniz Universität Rostock), Prof. Dr. Anabelle Thurn (Pädagogische Hochschule Freiburg) Zahlreiche Narrative über die Antike unserer und vergangener Zeiten können als Mythen oder Mythisierungen verstanden werden. Einige davon sind bereits in der Antike zum Mythos geworden, andere erst…
-
Veröffentlichungen
-
Aktuelles 3. Vortrag der Vortragsreihe der Gesellschaft für Geographie und Ethnologie Freiburg Donnerstag, 12. Dezember 2019, 18.00 Uhr c.t., Uni Freiburg, HS 1098, KG I Prof. Dr. Judith Schlehe (Institut für Ethnologie, Uni Freiburg) Wenn sich dieser Vortrag mit (Plastik)Müll in Indonesien beschäftigt, so ist dies nicht „weit weg“. Denn ein Teil des deutschen Plastikabfalls wird nach Südostasien exportiert. Und enorm viel Müll aus…
-
Philosophie Phil R Weitere Philosophen des 20. Jahrhunderts Phil R 100 Driesch, Gadamer, Gehlen, Hartmann, Maritain, Ortega y Gasset, Plessner, Rahner, Weizsäcker, u.a. Recherchieren sie bitte im Online-Katalog im Feld "Autor" oder im Feld "Schlagwort" z.B. Gadamer
-
Handbibliothekenverzeichnis Büro Waltner Raum: KA, 210 Frau Eva-Maria Waltner Telefon: 682-903 E-Mail: eva.waltner@ph-freiburg.de
-
Quantenphysik in der Kursstufe
Hinweise
- Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert.
- Maximal 200 Zeichen insgesamt.
- Leerzeichen werden zur Trennung von Worten verwendet
- "" kann für die Suche nach ganzen Zeichenfolgen benutzt werden (keine Indexsuche).
- UND, ODER und NICHT sind Suchoperatoren, die den standardmäßigen Operator überschreiben.
- +/|/- entspricht UND, ODER und NICHT als Operatoren.
- Alle Suchwörter werden zu Kleinschreibung konvertiert.
- Die Suche nach Vornamen funktioniert nur mit ganzen Zeichenfolgen.