Forschung (Inhalt)
Forschung
Forschung
Forschungsprojekte Forschungsmethoden der Gesundheitswissenschaften
„Wirtschaftswissenschaft und ihre Didaktik/Wirtschaftspädagogik“ In der Lehre ist unser Ziel die kompetenzorientierte und kohärente Bildung der Studierenden aller allgemeinbildenden Schularten (Primarstufenlehramt, Lehramt der Sekundarstufe 1 und 2). Dabei ist die Fachrichtung seit Gründung der School of Education „Freiburg Advanced Center of Education” (FACE) Teil der Kooperation der Hochschulen in Freiburg.
Kompetenzindikator Dieser Kompetenzindikator wurde im Rahmen des Projektes KomIn entwicklet und wird aktuell für das Projekt LeKoK modifiziert.
Impressionen Lehre
Finanzen und Organisation Das elektronische Postfach unserer Poststelle ist zu erreichen unter poststelle@ph-freiburg.de
Stabsstellen Rektor Zur Webseite des Datenschutzbeauftragten
Rahmendaten
Test Deutsch als Fremdsprache (TestDaF) Der Test Deutsch als Fremdsprache – TestDaF – ist eine internationale Sprachprüfung für alle, die bereits über gute Kenntnisse in der deutschen Sprache verfügen und diese überprüfen möchten. Wer an einer deutschen Hochschule studieren will, muss ausreichende Sprachkenntnisse nachweisen. Dieser Nachweis kann durch den TestDaF erbracht werden. In der Regel reicht die TestDaF-Niveaustufe 4 für die Zulassung.…
Unterstützung der Gesellschaft für Akademische Studienvorbereitung und Testentwicklung e.V. Die Gesellschaft für Akademische Studienvorbereitung und Testentwicklung e.V. (g.a.s.t.) – unterstützt ukrainische Geflüchtete mit unterschiedlichen Lern- und Testangeboten auf ihrem Weg nach Deutschland und an eine deutsche Hochschule: kostenfreie Einstufung ihrer Deutschkenntnisse mit dem onSET kostenfreie Einstufung ihrer Studieneignung für…
Bewerbung Gesundheitspädagogik (B.Sc.)
Online-Formulare Prüfungsanmeldung Alle Prüfungsanmeldungen im Fach Musik müssen in Zukunft auf der Institutshomepage im Prüfungsanmeldeformular gemacht werden. Es werden nur Anmeldungen berücksichtigt, die in den folgenden Anmeldezeiträumen getätigt worden sind: Wintersemester: 15.11 – 15.12. Sommersemester: 15.05. – 15.06. Einwilligung zum Datenschutz Um an Ihren künstlerischen Leistungen und Präsentationen teilhaben zu können…
Lehramtsstudium Geographie im Überblick Wenn Sie Geographielehrerin oder -lehrer werden möchten, dann können Sie in unserem Institut das Bachelor-Studium (BA) und Master-Studium (MA) belegen. Die Regelstudienzeit für den BA-Primarstufe/Grundschule und den BA-Sekundarstufe beträgt 6 Semester, für den MA-Sekundarstufe vier Semester und für MA-Primarstufe zwei Semester. In jedem Semester Ihres Geographiestudiums belegen Sie ein Modul (i.d.R. drei…
GKS-Screeningtest Der Screening-Test ist im Rahmen des Forschunsprojekts " Kompetenzentwicklung Großschreibung in der Sekundarstufe (KeGS) " der Pädagogischen Hochschulen Ludwigsburg und Freiburg entstanden, das von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) gefördert wird. Projektleitung: Prof. Dr. Iris Rautenberg (PH LU), Dr. Stefan Wahl (PH FR); Mitarbeiterinnen: Alicia Hückmann (PH LU), Dr. Vanessa Siegel (PH FR)
Vielen Dank Ihre Daten wurden übermittelt! Bei Fragen melden Sie sich sehr gerne. Zurück
Feldzugang und Sampling
Gleichstellungskommission
KoILDiklu 0 KurzbeschreibungDie Studie widmet sich der Analyse und Evaluation digital-inklusiven Unterrichts durch Videografie. Untersucht wird das Unterstützungsverhalten angehender Lehrkräfte, da der konstruktiven Unterstützung in Form individueller Lernunterstützungen als Merkmal der Tiefenstruktur von Unterricht hohe Bedeutung zugemessen wird (u.a. Kunter et al. 2013). Vor allem in Unterrichtspraxen mit digitalen Medien, die…
Musikleben
Eintragung in die Alumni-Datenbank