Suchergebnisse

  1. Projekte (Inhalt)

    Projekte Einführung HISinOne

    null

    Ziel des Projekts "Einführung HISinOne" ist die Einführung der Software HISinOne für ein integriertes Campusmanagement an der PH Freiburg, das den Arbeitsalltag der Beschäftigten und Studierenden erleichtern und den Studieninteressenten den Zugang zu unserer Hochschule vereinfachen soll.

    Die Einführung wird in Zusammenarbeit mit der HIS eG Hannover realisiert. Die Pädagogische Hochschule Freiburg ist Mitglied…

  2. Philosophie (Inhalt)

    Philosophie Phil A Allgemeines zur Philosophie Phil A 2 Wörterbücher. Lexika Phil A 3 Biographische Lexika. Sammelbiographien Phil A 5 Handbücher. Gesamtdarstellungen. Enzyklopädien Phil A 7 Einführungen Phil A 10 Grundprobleme. Wesen. Aufgabe und Zielsetzung der Philosophie Phil A 15 Aktualität und Wandel der Philosophie Phil A 20 Philosophische Betrachtungen. Lebensweisheit Phil A 30 Sammlungen. Anthologien. Tagungs-…
  3. Handbibliothekenverzeichnis (Inhalt)

    Handbibliothekenverzeichnis Büro Schreiber Raum: KG 3, 226 Frau Jun.-Prof. Dr. Verena Schreiber Telefon: 682-591 E-Mail: verena.schreiber@ph-freiburg.de
  4. OA-Vereinbarungen mit Verlagen (Inhalt)

    OA-Vereinbarungen mit Verlagen Sie möchten Ihren Artikel bei einem Verlag im Open Access publizieren? Profitieren Sie von Sonderkonditionen für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der  PH Freiburg, die sich aus Transformationsverträgen mit Verlagen ergeben.  
  5. Filmhefte DaF (Inhalt)

    Filmhefte DaF In dieser Rubrik finden Sie Filmdidaktisierungen (=Filmhefte), die an der PH Freiburg extra für den DaF-Unterricht entworfen wurden. Bei der Entwicklung aller DaF-Filmhefte wurden die Qualitätsstandards berücksichtigt: Hahn, Natalia (2015): Filmhefte für den DaF-Unterricht: Qualitäts­standards . [online]. Freiburg: Pädagogische Hochschule Freiburg. Bauer, Manuela; Hahn, Natalia (2014): Ausgerechnet Sibirien: Filmheft für den…
  6. Abschlussankündigung (PRIM & SEK) & Schwerpunktwahl (BA SEK 1) (Inhalt)

    Abschlussankündigung (PRIM & SEK) & Schwerpunktwahl (BA SEK 1) Damit im Falle Ihres Abschlusses (BA oder MA) Ihre Prüfungsunterlagen priorisiert und fristgerecht beim Prüfungsamt vorliegen, bitten wir Sie im Falle eines Abschluss-Vorhabens die Musik-Verwaltung darüber zu informieren. Die Prüfungsordnung sieht im Rahmen einer Professionalisierung der Fachpraxis eine Schwerpunktwahl vor. Studierende (BA SEK) können in diesem Kontext zwischen…
  7. Handreichungen zur BA- und MA-Arbeit (Inhalt)

    Handreichungen zur BA- und MA-Arbeit Bachelor- und Master-Arbeiten für das Lehramt Primarstufe und Sekundarstufe 1 können im Fach Islamische Theologie unter bestimmten Bedingungen angefertigt werden. In der Beratungswoche findet in der Regel speziell dafür eine Informationsveranstaltung statt. Weitere Informationen finden Sie hier: BA-Arbeit MA-Arbeit
  8. Prorektorat Forschung (Inhalt)

    Prorektorat Forschung Dr. Michael Wiedmann Referent für Forschung und Forschungstransfer | Geschäftsführung KeBU Freiburg Telefon: +49 761 682-779 Email: michael.wiedmann@ph-freiburg.de Details
  9. Drittmittel ABC (Inhalt)

    Drittmittel ABC Bei im Projekt anfallenden, internen Reisekosten erfolgt die Abrechnung über Personalabteilung/Reisekostenstelle. Externe Reisekosten werden über das Sachgebiet Haushalt & Organisation abgerechnet.
  10. Fachliteratur (Lehrbücher & Artikel) (Inhalt)

    Fachliteratur (Lehrbücher & Artikel) Die folgende Fachliteratur ist geeignet, um sich in die Grundlagen sowie ggf. weiterführende Fragen zum Thema "Forschungsmethoden in bildungswissenschaftlichen Studiengängen" einzulesen: Bartels, A. & Stöckler, M. (2020). Wissenschaftstheorie: Ein Studienbuch (2. Aufl.) . Boston: Brill. Döring, N. & Bortz, J. (2016). Forschungsmethoden und Evaluation in den Human- und Sozialwissenschaften . Berlin:…
  11. Interdisziplinäre Fachtagung - Macht des Mythos, 27.-29.3.2025, Greifswald (Inhalt)

    Interdisziplinäre Fachtagung - Macht des Mythos, 27.-29.3.2025, Greifswald Vom 27. bis 29.3.2025 findet im Alfried Krupp Wissenschaftskolleg unter der Leitung von Prof. Dr. Felix Hinz und Professorin Dr. Anette Sosna die interdisziplinäre Fachtagung "Macht des Mythos. Unerklärliches erklären in Literatur und Geschichte" statt. Den Flyer zur Tagung finden Sie hier .