Suchergebnisse
-
Lehre
-
Tagungsprogramm
-
Donnerstag Do, 4. Juli, ab 15:30 h Anmeldung und Ankommen Do, 4. Juli, 16:00 h Prof'in Dr. Franziska Birke, Prorektorin Transfer, Fortbildung und Digitalisierung Begrüßung & Tagungseröffnung Do, 16:15 h Jun.-Prof‘in Dr. Katharina Schröer, Universität Freiburg Lehrstuhl Klimageographie Welche Klimazukünfte erwarten uns? Do, 17:05 h Prof. Dr. Gregor C. Falk, Pädagogische Hochschule Freiburg Hotspots des Klima- und…
-
Freitag Fr, 5. Juli, 9:00 h Begrüßung & Vorstellung des Tagesprogramms Fr, 5. Juli, 09:10 h Prof’in Dr. Stemmann, Prof. Dr. Werner Riess, Prof’in Dr. Astrid Carrapatoso, Pädagogische Hochschule Freiburg BNE erforschen und verständlich machen, wie wirksame BNE gestaltet werden kann – das Forschungszentrum ReCCE stellt sich vor Fr, 5. Juli, 09:20 h Elena Meister & Felix Nell, Pädagogische Hochschule Freiburg AdUmint – Experimentieren…
-
BNE-Tagung 2024 *Posterpräsentationen: Auf dem „Markt der Möglichkeiten – Nachhaltigkeit & BNE in der Region“ bieten wir Institutionen, Organisationen, Initiativen und Vereinen eine Gelegenheit sich mit einem Poster vorzustellen. Wenn Sie sich mit einem Poster vorstellen möchten, dann bitte im online-Anmeldeformular das entsprechende Feld anklicken. Wenn Sie an der Posterpräsentation teilnehmen möchten, bisher allerdings über kein Poster…
-
Green Office / Stabsstelle Nachhaltigkeit
-
Klimaschutzkonzept
-
Green Office / Stabsstelle Nachhaltigkeit Die Stabsstelle Nachhaltigkeit unterstützt den Senatsausschuss und das Rektorat bei der Umsetzung von Nachhaltigkeitsprojekten. Ansprechpartner ist Dr. Michael Müller .
-
Anmeldung erfolgreich Vielen Dank! Ihre Anmeldung zur "BNE-Tagung" an der PH Freiburg wurde erfolgreich übermittelt. Zur Tagungsseite
-
Nachhaltigkeit
-
Wintersemester 2024 / 2025
-
Green Office / Stabsstelle Nachhaltigkeit Seit 2021 bin ich Teil des Leitungsteams des Senatsausschusses für Nachhaltigkeit und leite seit April 2023 die Stabsstelle Nachhaltigkeit. Ich lehre im Institut für Geographie mit Schwerpunkten auf fachdidaktischen Veranstaltungen und Forschungsrezeption. In der Forschung beschäftige ich mich mit der Entwicklung von Lernaufgaben zu Förderung von Reflexivität und Perspektivenbewusstsein.
-
1. Vortrag - Whole Institution Approach (WIA)
-
2. Vortrag - Außenanlagen Planung für die PH Freiburg
-
Green Office / Stabsstelle Nachhaltigkeit Seit September 2024 bin ich in Vollzeit als Klimaschutzmanager für die PH Freiburg angestellt. Meine zentrale Aufgabe in meiner zwei-jährigen Beschäftigung ist die Erstellung eines Klimaschutzkonzepts für die PH Freiburg mit dem Ziel der (netto) Klimaneutralität 2030. Open-Door-Policy: Mir ist Mitbestimmung und offene Kommunikation sehr wichtig. Ich habe immer ein offenes Ohr für alle Anliegen rund um…
-
Klimaschutzkonzept Seit September 2024 bin ich in Vollzeit als Klimaschutzmanager für die PH Freiburg angestellt. Meine zentrale Aufgabe in meiner zwei-jährigen Beschäftigung ist die Erstellung eines Klimaschutzkonzepts für die PH Freiburg mit dem Ziel der (netto) Klimaneutralität 2030. Open-Door-Policy: Mir ist Mitbestimmung und offene Kommunikation sehr wichtig. Ich habe immer ein offenes Ohr für alle Anliegen rund um Klimaschutzthemen –…
-
Dipl.-Ing. (FH) Tobias Braun M.Sc. Klimaschutzmanager Cluster Freiburg Herr Braun ist Klimaschutzmanager des Landes für die fünf Cluster-Hochschulen im Bauamtsbezirk Freiburg. Diese sind neben der PH Freiburg: Die HS Offenburg (Leithochschule), die HS Kehl, die MH Freiburg und die DHBW Lörrach. Herr Braun unterstützt die Hochschulen bei der strukturellen Implementierung des Klimaschutzes und der Erstellung der Energie- und…
-
Nachhaltigkeit Die Themen Nachhaltigkeit und insbesondere Klimaschutz haben sehr hohe Priorität für die Pädagogische Hochschule Freiburg. Die Hochschulen des Landes Baden-Württemberg sollen bis 2030 klimaneutral werden. Sowohl die Einrichtung des Senatsausschusses für Nachhaltigkeit an der PH FR im WS 2020/21 als auch die Vorgaben des Landes Baden-Württemberg sind mit diesem Ziel verbunden. Die dazu erforderlichen Klimaschutzmaßnahmen an der PH…
-
Projektbeschreibung Titel : KSI: Klimaschutzmanagement – Integriertes Klimaschutzkonzeptes und Klimaschutzmanagement für die PH Freiburg Förderkennzeichen : 67K24576 Laufzeit : 01.09.2024 – 31.08.2026 Ziele : Erstellung eines Klimaschutzkonzeptes bis spätestens Ende Februar 2026 Vernetzung relevanter Akteure Organisation von Öffentlichkeitsarbeit zur Information über das Vorhaben Koordination erster Maßnahmen Antragstellung…
-
Nationale Klimaschutzinitiative Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert die Bundesregierung seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen leisten. Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab: Von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen. Diese Vielfalt ist Garant für gute…
Hinweise
- Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert.
- Maximal 200 Zeichen insgesamt.
- Leerzeichen werden zur Trennung von Worten verwendet
- "" kann für die Suche nach ganzen Zeichenfolgen benutzt werden (keine Indexsuche).
- UND, ODER und NICHT sind Suchoperatoren, die den standardmäßigen Operator überschreiben.
- +/|/- entspricht UND, ODER und NICHT als Operatoren.
- Alle Suchwörter werden zu Kleinschreibung konvertiert.
- Die Suche nach Vornamen funktioniert nur mit ganzen Zeichenfolgen.