Auf den folgenden Seiten finden Sie weitere Informationen und Kontakte (Inhalt)
Auf den folgenden Seiten finden Sie weitere Informationen und Kontakte
Auf den folgenden Seiten finden Sie weitere Informationen und Kontakte
Handreichungen zur MA-Arbeit Master-Arbeiten für das Lehramt Primarstufe und Sekundarstufe 1 können im Fach Biologie unter bestimmten Bedingungen angefertigt werden. In der Beratungswoche findet in der Regel speziell dafür eine Informationsveranstaltung statt. Weitere Informationen finden Sie hier: MA-Arbeit BA-Arbeit (auch für die MA-Arbeit relevant)
Coaching für Promovierende
test 4 ebene 1dienstag
0 ebene2mittwoch
0
Modul III
Vielen Dank für deine Nachricht! Wir gleichen Deinen Namen mit der Teilnahmeliste vom Studieninfotag ab. Wenn Du dich in unsere Teilnahmeliste am Studieninfotag vor Ort eingetragen hast, schicken wir Dir in den nächsten Tagen eine allgemeine Teilnahmebescheinigung (ohne Name) an Deine hier genannte E-Mail-Adresse zu. Falls es Rückfragen gibt, wende Dich bitte mit Betreff 'Teilnahmebescheinigung' an: studieninfotag@ph-freiburg.de Zurück…
Matomo 1 Zu Matomo 2
Drittmittel ABC Bitte berücksichtigen Sie bei der Planung und Umsetzung von Gastvorträgen diese Übersicht der möglichen Vertragsarten. Wenden Sie sich bei Rückfragen zu Gast-, Honorar- und Lehrverträgen bitte an die Personalabteilung.
Aktuelle Services der Bibliothek während der Störung
Dozierende: Gruppendiskussionsverfahren M.A. Bianca Baßler Prof. Dr. Ute Bender Prof. Dr. Georg Brunner Prof. Dr. Bettina Fritzsche Dr. Nadja Schwendemann M.A. Markus Textor Jun.-Prof. Dr. Nadine Tramowsky Dr. phil. / Dipl.-Päd. Jenny Wozilka
Evaluation zur Podiumsdiskussion
Open Space Musik und Unterricht Finanziert durch die Europäische Union – NextGenerationEU und gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung. Die geäußerten Ansichten und Meinungen sind ausschließlich die des Autors/der Autorin und spiegeln nicht unbedingt die Ansichten der Europäischen Union, Europäischen Kommission oder des Bundesministeriums für Bildung und Forschung wieder. Weder Europäische Union, Europäische Kommission noch…
Lehrbeauftragte
DIGE² - Digitalisierung gemeinsam gestalten Digitalisierung gemeinsam gestalten – Mit diesem Anspruch organisieren Studierende der Geschichte gemeinsam mit den Dozierenden Julian Happes und Julian Zimmermann am 18. September 2020 den Online-Workshop DIGE². Eingeladen sind Schüler*innen, Lehrer*innen, Expert*innen, Eltern, Studierende und Interessierte, über Chancen und Herausforderungen des digitalen Wandels zu diskutieren. Programm ist hier …
Sport-Quartiere Freiburg
Publikationen Weitere VeröffentlichungenSchulbuchentwicklung
- Dahlke, Martin; Gieseke, Friedrich-Wilhelm; Langanke, Lutz ; Petter, Matthias; Richter, Andy; Richter, Mario; Tiedt, Günther: Metallbau – Fachwissen (Lernfelder 5–13). 3. überarb. und erweiterte Auflage. Braunschweig (Westermann-Verlag) 2019, 480 S.
- Dahlke, Martin; Gieseke, Friedrich-Wilhelm; Langanke, Lutz ; Petter, Matthias; Richter, Andy; Richter, Mario; Tiedt, Günther:…
Teacher Judgments on Student Attitudes Towards Creation and Evolution (TRACE)
Fortbildungsangebote Teachers Teaching with TechnologyDas bundesweite Lehrerfortbildungsprojekt T3 (Teachers Teaching with Technology) ist seit Juli 2012 am IMBF der PH Freiburg zu Hause.
In dem Fortbildungsprojekt geht es um
- die Entwicklung von Lernumgebungen zum Lehren und Lernen von Mathematik mit Neuen Medien
- das Angebot von Fortbildungen für Lehrkräfte (aller Schulstufen) im Rahmen der Verwendung Neuer Medien im Mathematikunterricht…
Handbibliothekenverzeichnis Büro Juliane Leuders Raum: KG 4, 308 Frau Dr. Juliane Leuders Telefon: 682-695 E-Mail: juliane.leuders@ph-freiburg.de
Bewerbung Erziehungswissenschaft