Suchergebnisse

  1. Soziologie (Inhalt)

    Soziologie Soz B Klassiker, Theoretiker der Sozialwissenschaften, der Soziologie, Politikwissenschaft, Wirtschaftswissenschaft Primärliteratur einzelner Wissenschaftler recherchieren Sie bitte im Online-Katalog unter dem jeweiligen Namen im Feld "Autor" oder im Feld "Titelworte" unter dem Titel des Werkes. Sekundärliteratur (Werkbetrachtungen, Biographien) recherchieren Sie bitte im Feld "Titelworte" oder "Schlagwort" indem Sie den…
  2. Zeitplan (Inhalt)

    Zeitplan 08:30 - 09:30 Uhr: Ankommen, Anmeldung & Begrüßungskaffee - Kleines Auditorium KA 102 09:30 - 09:45 Uhr: Eröffnung - Kleines Auditorium KA 101 09:45 - 10:45 Uhr: Hauptvortrag - Kleines Auditorium KA 101 10:45 - 11:15 Uhr: Kaffeeinsel - Zeit & Raum zum Austausch -Kleines Auditorium KA 102 11:15 - 12:45 Uhr: Workshops vormittags 12:45 - 14:00 Uhr: Mittagspause 14:00 - 15:30 Uhr: Workshops nachmittags 15:30 -…
  3. Zulassungsvoraussetzungen (Inhalt)

    Zulassungsvoraussetzungen Lebenslauf Allgemeine Hochschulreife oder  Fachgebundene Hochschulreife oder Fachhochschulreife mit Deltaprüfung (wird an der Uni Mannheim abgenommen) oder Anerkannte berufliche Aufstiegsfortbildung (Meisterprüfung oder gleichgestellte Aufstiegsfortbildung) + nachgewiesenes Beratungsgespräch bei der Studienberatung  oder Fachlich entsprechende berufliche Qualifikation (Berufsausbildung plus Berufserfahrung)…
  4. Leitfaden für Beschäftigte von A-Z (Inhalt)

    Leitfaden für Beschäftigte von A-Z Schlüssel/Dongle Ansprechpartnerin ist N.N. KG 2 Raum 013, Tel: 686 Vertretung Frau Heitzler KG 2, Raum 010, Tel: 759, Mail: ulrike.heitzler@ph-freiburg.de
  5. Ethnografie (Inhalt)

    Ethnografie Die Ethnografie kommt aus der Forschungstradition der Ethnologie und wurde erst allmählich in die Soziologie unter dem Stichwort ‘lebensweltliche Ethnografie’ integriert. Diese steht keineswegs im Widerspruch zum qualitativ-interpretativen Konzept, sondern weist viele Parallelen auf. Ethnografen ziehen hinaus in die ‘Fremde’ und machen Feldforschung (Fischer, 1992, S. 79-81). Dabei verwenden sie das gesamte Methodenarsenal der…
  6. Wer erzählt? Unsere Interviewpartner*innen (Inhalt)

    Wer erzählt? Unsere Interviewpartner*innen Zitation: Faißt, Julia/Zäuner, Kevin (2018). Interview mit Debora Niermann. QUASUS. Qualitatives Methodenportal zur Qualitativen Sozial-, Unterrichts- und Schulforschung. URL www.ph-freiburg.de/quasus/wie-forschen-andere/wer-erzaehlt-unsere-interviewpartnerinnen.html
  7. Impressum (Inhalt)

    Impressum Dr. Debora Niermann, Pädagogische Hochschule Zürich debora.niermann(atnospam)phzh.ch https://phzh.ch/personen/debora.niermann