Suchergebnisse
-
Online-Barcamp: Lernen, Handeln, Vernetzen – Green City Freiburg als Green Learning Community Der „Runde Tisch BNE in der Lehrkräftebildung“ in der School of Education FACE organisiert in Kooperation mit Barcamp Lernräume e.V. ein Online-Barcamp. Die UNESCO startet mit dem Weltaktionsprogramm „BNE 2030“ in eine neue Dekade der Bildung für ... Termin: Mi, 19.05.2021, 16:00 – 20:00 Uhr Veranstaltungsart und Ort: Online - Barcamp Schulart:…
-
Mathe-Werkstatt: eine Fortbildung für fachfremd unterrichtende GS-Lehrkräfte
-
Anmeldung Die Anmeldung erfolgt per Mail an reinhold.haug(at)ph-freiburg.de . Bitte geben Sie in Ihrer Mail an, zu welchen Fortbildungsmodulen Sie sich gerne anmelden möchten. Anmeldeschluss: Jeweils fünf Tage vor Fortbildungsbeginn.
-
Bewerben Erweiterungs- und Kontaktstudium Zertifikate / Kontaktstudien Übersicht aller Weiterbildungsangebote
-
Handreichungen zur BA- und MA-Arbeit Hier finden Sie die Handreichungen für das Fach Katholische Theologie. BA-Arbeit MA-Arbeit Nähere Informationen zu BA- und MA-Arbeit erhalten Sie jeweils am Semesterbeginn in einer eigenen Veranstaltung in der Beratungswoche. Wir empfehlen dringend die Teilnahme daran, da wir diese Informationen nicht einzeln im Rahmen unserer Sprechstunden geben können.
-
Science Night Hier gibt es das gesamte Programm zum Download.
-
Suche über Methodenschwerpunkte Beobachtungsverfahren Diskursanalyse Dokumentarische Methode Gesprächs-/Konversationsanalyse Gruppendiskussionsverfahren Forschungstagebücher Interviews Mixed Methods Narrationsanalyse Objektive Hermeneutik Qualitative Inhaltsanalyse Sequenzanalyse Videographie Visuelle Daten
-
Ehemalige Mitarbeitende
-
Institutsleitung
-
Leitung und Sekretariat
-
2. Online-Lernangebote und -ressourcen Auf folgenden Internetseiten finden Sie einführende sowie vertiefende Online-Lernangebote zum Thema "Transkription": In einem kurzen Beitrag auf studi-lektor.de geben Prof. Dr. Günter Mey, Rubina Vock & Paul Sebastian Ruppel (Institut für Qualitative Forschung in der Internationalen Akademie gGmbH an der Freien Universität Berlin) erste Antworten auf das "Wie?, Was?, Wer?" rund um die Transkription . …
-
Team „Fachdidaktik technischer Fachrichtungen“
-
Studium
-
Förderung Das Projekt wird gefördert durch das Ministerium für Kultus und Sport , das Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft und die Stiftung Naturschutzfonds sowie die Pädagogische Hochschule Freiburg . Förderphase: Juni 2017 - November 2020
-
4. Empfänger oder Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten Die ILIAS Lernplattform und die personenbezogenen Daten werden auf IT-Systemen der PH Freiburg betrieben und gespeichert. Es werden keine Daten an Dritte übermittelt.
-
PHB von A-Z A B C D E F G H I/J K L M N O P/Q R S T U V W X/Y/Z
-
Handbibliothekenverzeichnis Büro Koerber Raum: Hölderle-Carré, 1. OG R. 103 (Heinrich-von-Stephan-Str. 5a) Frau Prof. Dr. Susanne Koerber Telefon: 682-278 E-Mail: susanne.koerber@ph-freiburg.de
-
Deutsch "Als die Welt uns gehörte" und "Der Markisenmann" Die beiden Romane, die für die Abschlussprüfung im Fach Deutsch zur Auswahl stehen, lassen sich inhaltlich gut auch in anderen Fächern aufgreifen. Die Schüler:innen setzen sich so intensiver mit der Ganzschrift auseinander. Die Deutschlehrkräfte profitieren von einer gewissen Entlastung... Termin e: Mi, 04.06.2025 & Mi, 22.10.2025, jeweils 14–17 Uhr Veranstaltungsart und Ort: …
-
Schülerexperimente bei heterogenen Lerngruppen auch im Distanzunterricht durch eine App unterstützen Experimentieren im Naturwissenschaftsunterricht bietet Schüler*innen die Chance, viele eigenständige Tätigkeiten auszuführen und dadurch nicht nur fachwissenschaftliche, sondern auch motorische und praktische Fähigkeiten zu erlangen. Wenn heterogene Lerngruppen experimentieren, stellen sich jedoch eine... Termine: Fr, 16.04.2021, Fr,…
-
Anmeldung: Anmeldeschluss: Do, 06.10.2022 Die Anmeldung ist geschlossen.
Hinweise
- Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert.
- Maximal 200 Zeichen insgesamt.
- Leerzeichen werden zur Trennung von Worten verwendet
- "" kann für die Suche nach ganzen Zeichenfolgen benutzt werden (keine Indexsuche).
- UND, ODER und NICHT sind Suchoperatoren, die den standardmäßigen Operator überschreiben.
- +/|/- entspricht UND, ODER und NICHT als Operatoren.
- Alle Suchwörter werden zu Kleinschreibung konvertiert.
- Die Suche nach Vornamen funktioniert nur mit ganzen Zeichenfolgen.