Suchergebnisse

  1. Philosophie (Inhalt)

    Philosophie Phil B Logik. Wissenschaftstheorie. Erkenntnistheorie. Metaphysik/Ontologie Phil B 100 Gesamtdarstellungen. Darstellungen größerer Teilgebiete. Grundlegungen. Einzelprobleme Logik Phil B 150 Einführungen. Gesamtdarstellungen. Grundprobleme. Geschichte Phil B 200 Semiotik Phil B 280 Andere Systeme und Richtungen. Einzelprobleme Wissenschaftstheorie. Methodologie Phil B 300 Wissenschaftstheorie: Lexika. Handbücher.…
  2. Handbibliothekenverzeichnis (Inhalt)

    Handbibliothekenverzeichnis Büro Schwichow Raum: KG 3, 108 Herr Jun.-Prof. Dr. Martin Schwichow Telefon: 682-934 E-Mail: martin.schwichow@ph-freiburg.de
  3. Schwerbehindertenausweis (Inhalt)

    Schwerbehindertenausweis Der Ausweis für schwerbehinderte Menschen wird vom zuständigen Versorgungsamt auf Antrag ausgestellt (§ 152 SGB IX). Ab einem Grad der Behinderung (GdB) von mindestens 50 gilt man als schwerbehindert. Menschen, deren Behinderung die Kriterien der Schwerbehinderung nicht erfüllen, aber einen Grad der Behinderung von mindestens 30 haben, können, wenn sie infolge ihrer Behinderung ohne die Gleichstellung einen geeigneten…
  4. Online-Formulare (Inhalt)

    Online-Formulare Prüfungsanmeldung Alle Prüfungsanmeldungen im Fach Musik müssen in Zukunft auf der Institutshomepage im Prüfungsanmeldeformular gemacht werden. Es werden nur Anmeldungen berücksichtigt, die in den folgenden Anmeldezeiträumen getätigt worden sind: Wintersemester: 15.11 – 15.12. Sommersemester: 15.05. – 15.06. Einwilligung zum Datenschutz Um an Ihren künstlerischen Leistungen und Präsentationen teilhaben zu können…
  5. Oft gestellte Fragen (Inhalt)

    Oft gestellte Fragen Kann ich auch als Nichtmuslim/in das Fach Islamische Theolgie/ Religionspädagogik studieren?

    Ja! Sowohl das Erweiterungsstudium, als auch der Kompetenzbereich und das Zertifikat können auch nichtmuslimische Interessierte belegen. Allerdings wird eine Lehrerlaubnis konfessionsgebunden nur an muslimische LehrerInnen vergeben werden.

    1 Wo kann man noch "Islamische Theologie/ Religionspädagogik"…
  6. Studium (Inhalt)

    Studium 0 PH-Account Erstellung

    Wenn Sie eine Veranstaltung an der Pädagogischen Hochschule belegt haben, benötigen Sie einen PH-Account, um die Plattform ILIAS an der PH nutzen zu können.  

    Dieser Zugang muss auch erstellt werden, wenn Sie schon einen Uni-Zugang in ILIAS haben.

    Informieren Sie sich dazu unter diesem Link: https://wiki.ph-freiburg.de/!kooperation/info_hfm-studierende, wie Sie abhängig von Ihrem Studiengang einen…

  7. 3. Fachliteratur (Lehrbücher & Artikel) (Inhalt)

    3. Fachliteratur (Lehrbücher & Artikel) Mit Hilfe der folgenden Fachliteratur kann man sich in die Grundlagen sowie weiterführende Fragen zum Thema "Grounded Theory" einarbeiten. Als Einstieg in die praktische Arbeit mit der Grounded Theory sei an erster Stelle das Werk von Kathy Charmaz empfohlen: Charmaz, K. (2014). Constructing Grounded Theory (2nd ed.). London: Sage. Das grundlegende Werk zur Grounded Theory stammt von Barney…
  8. Fachdidaktik meets Unterrichtspraxis (Inhalt)

    Fachdidaktik meets Unterrichtspraxis Das Projekt „Fachdidaktik meets Unterrichtspraxis - Verknüpfung von Konzepten zum Erwerb von Fachwissen und Fachsprache im Unterricht“ hat zum Ziel, Kohärenz zwischen den Studienabschnitten zu stärken und Bezüge zwischen theoretischem Professionswissen und sprachlich heterogener Unterrichtsrealität zu schaffen. Durch Verknüpfung der fachdidaktischen Veranstaltung für Studierende in niedrigen Semestern mit der…
  9. Digitales Storytelling & Materialien für den Unterricht (Inhalt)

    Digitales Storytelling & Materialien für den Unterricht Ziele

    Das interdisziplinäre Lehrprojekt verfolgt das Ziel, Lehrkonzepte zum multimedialen und medienpraktischen Lernen zu entwickeln und schulpraktisch einzubinden. Das Digital Storytelling mit MuxBooks spricht dabei insbesondere vier Bildungsbereiche an: 

    (1) Studierende eigenen sich bei der Produktion von digitalen Stories auf authentische Weise Medienkompetenzen an – von der…

  10. Philosophie (Inhalt)

    Philosophie Phil C Ethik. Ästhetik. Anthropologie. Naturphilosophie Phil C 100 Einführungen. Gesamtdarstellungen. Grundprobleme. Geschichte. Lexika Phil C 120 Grundlegungen. Grundbegriffe Ethik: einzelne Systeme und Richtungen Phil C 140 Ethik des Platon und Aristoteles. Stoische Ethik. Thomistische Ethik Phil C 180 Eudämonismus. Hedonismus. Utilitarismus Phil C 210 Wertethik Phil C 220 Ethik des Neopositivismus und…
  11. Anmeldung (Inhalt)

    Anmeldung Anmeldeschluss: Nachmeldungen sind bis zum Veranstaltungsbeginn möglich, solange Plätze frei sind. Die Anmeldung ist abgeschlossen.