Suchergebnisse
-
Studium
-
Aktuelles
-
Videos Physik Module I, II, III III.5. Physik: Mechanik extern Klasse 8 – s(t) mit Ultraschall-Sensoren Klasse 10 – v(t) mit SmartCart: Beschleunigte Bewegung gleichförmige & beschl. Bewegung Wurfparabel – SlowMotion Wurfparabel – Tunnel Impuls und Stöße Federhärte D Grundgesetz Newton Kraftstoß III.6. Fazit Fazit 1: digitlater Unterricht Fazit 2: Schule im digitalen Zeitalter Fazit 3: Lehrkraft im digitalen Zeitalter zum Video und den…
-
Exmatrikulation Wenn Sie Ihr Studium an der Pädagogischen Hochschule Freiburg beenden, müssen Sie sich mit einem Antrag auf Exmatrikulation exmatrikulieren. Nur so erhalten Sie die Exmatrikulationsbescheinigung und den Nachweis für die Rentenversicherung. Diese Bescheinigungen benötigen sie unter anderem für die Immatrikulation an einer anderen Hochschule, für die Krankenkasse, das Arbeitsamt und die Rentenversicherung. Zeitpunkt der…
-
Beratungswoche Info an zuständige Redakteur*innen! Bitte gefettete Passagen neu verlinken sobald es neue Inhalte/Angebote für die kommende Beratungswoche gibt!!! Die Einführungs- und Beratungswoche begleitet Studierende durch verschiedene Phasen des Studiums. Sie wird jedes Semester in der ersten Woche der Vorlesungszeit durchgeführt. In dieser Woche finden alle für Sie relevanten Informationsveranstaltungen rund um Ihr Studium statt. Die…
-
Lehramt Primarstufe Bachelor Im Lehramt Primarstufe ist Deutsch oder Mathematik verpflichtend als Fach zu studieren. Für den Fall, dass Deutsch als Unterrichtsfach studiert wird, ist Mathematik im Rahmen der sog. Grundbildung zu belegen. Das Studium umfasst folgende Bereiche: Die Mathematik ist professionsorientiert (d. h. spezifisch auf das Grundschullehramt ausgerichtete) und elementar. Es werden insbesondere typische Strukturen und…
-
Ausleihe, Leihfristen, Vormerkung Ausleihe Die Ausleihe ist während der gesamten Öffnungszeiten möglich. Medien aus den frei zugänglichen Bereichen der Bibliothek verbuchen Sie bitte selbst an den SB-Terminals an der Theke im Erdgeschoss. Fernleihen und Sondermaterialien erhalten Sie direkt am Schalter. Medien aus Präsenzbeständen können übers Wochenende (freitags ab 12.00 Uhr bis montags 10.00 Uhr) und/oder über Nacht (eine Stunde vor…
-
Anmeldung ISP SEK
-
Pokémon Go
-
Vernetzung WiRKSTATT - inklusive hochschulentwicklung Die WiRKSTATT ist ein Zusammenschluss von Hochschulangehörigen. Sie setzt sich aktiv für eine inklusive Hochschulentwicklung ein. Studierende und Mitarbeitende aus Verwaltung, Lehre und Forschung sind eingeladen sich zu beteiligen. Schwerpunkte unserer Arbeit sind: Inklusion als Prozess Sensibilisierung und Sichtbarmachung Vernetzung und Unterstützung Hier geht es zur Seite der WiRKSTATT…
-
Studium Beratung und Anerkennung Deutsch im Lehramt Nachname von A bis K: Prof. Dr. Tatjana Jesch tatjana.jesch@ph-freiburg.de Nachname von L bis Z: Hansjörg Droll droll@ph-freiburg.de Modulbeauftragte Bei Fragen zu bestimmten Modulen wenden Sie sich bitte an die Modulbeauftragten . Beratungswoche Hier finden Sie Informationen zum Ablauf der Beratungswoche im Fach Deutsch sowie die dort eingesetzt Folien.
-
LeKoK - Lern- und Kompetenzarchitektur Krankenhaus Projektkontext und Ziel Krankenhäuser befinden sich in einer umfassenden Transformation, die durch die geplanten krankenhauspolitischen Veränderungen der Finanzierung und Versorgungsstrukturen einen neuen Schub bekommt. Damit entstehen neue Anforderungen für Beschäftigte wie z. B. standortübergreifende fallbezogene multiprofessionelle Kooperation und Vernetzung, Aneignung digitaler Arbeitsweisen…
-
InViSta Lehramtsbezogene Bachelorstudiengänge Im Wahlpflichtbereich des Übergeordneten Studienbereichs (Module BP-ÜSB M2 und BS-ÜSB, M2, BA-Lehramt, 6. Semester) können in folgenden Fällen Veranstaltungen durch den Besuch von 16 InViSta-Veranstaltungen ersetzt werden: In der Primarstufe eine und in der Sekundarstufe 1 eine der beiden zu studierenden Wahlpflichtveranstaltungen. Dafür ist der InViSta-Pass mit den entsprechenden Nachweisen…
-
Zertifikate / Kontaktstudien Hochschulzertifikate an der PH Freiburg (für Angehörige der Hochschule) Außerschulische Kunstpädagogik Baden-Württemberg-Zertifikat Hochschuldidaktik Deutsch als Zweitsprache Diagnostik und Intervention bei Lern-, Verhaltens- und Entwicklungsstörungen in pädagogischen Arbeitsfeldern (3 Veranstaltungen, Praktikum und Praxisprojekt) Forschungsmethoden der empirischen Bildungs- und Sozialwissenschaften (30 ECTS)…
-
InViSta InViSta: In dividuelle Interdisziplinäre V eranstaltungen i m S t udien a ngebot In unserem regen Hochschulleben findet sich ein reichhaltiges Angebot an attraktiven und qualitativ hochrangigen wissenschaftlichen und kulturellen Veranstaltungen: Vorträge, Gastvorträge, Antrittsvorlesungen, Präsentationen, Tagungen, Aufführungen etc.. Diese sind geeignet, für Ihr Studienziel wertvolle Einblicke in interdisziplinäres Arbeiten oder in…
-
Senatsausschuss Mitglieder
-
Senatsausschuss Zusammensetzung des Ausschusses Amtsmitglieder: Rektor, Kanzler, Gleichstellungsbeauftragte, Leitung des Technischen Dienstes, Nachhaltigkeitsbeauftragter Wahlmitglieder: drei Studierende, eine Person aus einer zentralen Hochschuleinrichtung, je eine Person pro Fakultät, sechs weitere Hochschulmitglieder; zumindest drei Personen des Ausschusses sind Professorinnen/Professoren
-
Publikationen Vorträge und Artikel zu den Schulpraktischen Studien Oberfell, H./Abt, Y. (2023): Workload und Belastung im Schulpraxissemester. 43. Jahrestagung der Bundesarbeitsgemeinschaft für Schulpraktische Studien (BaSS), Ludwig-Maximilians-Universität, München. Nikel, J./Menzer, C. (2019): Qualitätsentwicklung von Langzeitpraktika ko-konstruktiv umsetzen. Freiburger Ansatz zur Erfassung und Weiterentwicklung der Praxissemesterbegleitung an…
-
Outcomes Course descriptions
-
BioLab Interaktiver Rundgang BioLab Hier geht es zum virtuellen Rundgang Digital Storytelling & MuxBooks Hier geht zum Seminarkonzept und zu fertigen Unterrichtsmaterialen BNE geht app! Digitale Touren und Escape Rooms im Schulgarten Ein interdiziplinäres Lehrprojekt ThingLink Ideen und Einsatzmöglichkeiten für den Unterricht Wissensdatenbank iPad & Apple Support Lehr-/Lern-Apps Sammlung Escape Room Escape Room zur Wildbiene für den…
Hinweise
- Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert.
- Maximal 200 Zeichen insgesamt.
- Leerzeichen werden zur Trennung von Worten verwendet
- "" kann für die Suche nach ganzen Zeichenfolgen benutzt werden (keine Indexsuche).
- UND, ODER und NICHT sind Suchoperatoren, die den standardmäßigen Operator überschreiben.
- +/|/- entspricht UND, ODER und NICHT als Operatoren.
- Alle Suchwörter werden zu Kleinschreibung konvertiert.
- Die Suche nach Vornamen funktioniert nur mit ganzen Zeichenfolgen.