Suchergebnisse
-
Drittmittel ABC Mit der Projektbearbeitung kann erst dann begonnen werden, wenn ein rechtsgültiger Vertrag bzw. ein Bewilligungs- oder Zuwendungsbescheid vorliegt. Ausgaben vor Projektbeginn sind i.d.R. nicht förderfähig. Eine rückwirkende Einstellung von Personal zum Projektbeginn ist nicht möglich.
-
Leitfaden für Beschäftigte von A-Z Personalrat Die Mitglieder des Personalrats sind auf der Homepage der Hochschule zu finden. Personendaten im Internet Die persönlichen Daten der PH-Beschäftigten werden mittels eines Personen-Moduls auf den Webseiten dargestellt. Die entsprechenden Daten und Angaben müssen von den Beschäftigten gemäß eines entsprechenden Leitfadens selbst gepflegt werden. Poststelle Postfächer stehen zur…
-
Abschlussbericht Den Abschlussbericht zum AVE-Projekt finden Sie hier .
-
Transkribieren
-
Organigramm Organisation|Prüfungswoche|Heyl, Spielmann||| Anerkennung |Prüfungsleistungen|Heyl|||
-
FAQs Frage 4 ewgr
ergheqrh
erghqergh
dfabadf
0 Frage 2 thwtnhjtr
trhjtrjhhetzj
1 Frage 1 dhjetfjztzj
tzejetzjkt
tzjetzj
1 Frage 3 fzjze
tzejetzj
tzejetzjet
zejzet
1
-
Die Veranstlatung wird unterstützt durch das Radio der PH Freiburg Monika Löffler interviewt Felix Hinz zu "Public History", 23.04.2014 weitere Beiträge finden sich eingebettet in das unten aufgeführte Programm
-
Tagung Weimarer Dreieck 2023 Mit Dank für die finanzielle Unterstützung / Remerciements pour le soutien financier / Podziękowanie za wsparcie finansowe
-
Grundlegende Aspekte der Anwendung qualitativer und quantitativer empirischer Forschungsmethoden
-
Themenbereich 16: Test- und Fragebogenkonstruktion Zur Themenübersicht
-
Themenbereich 27: Grounded Theory Im knapp einstündigen Interview des Video-Podcasts „Vom Forschen mit Grounded Theory“ von Tine Nowak (kulturkapital.org), u.a. Lehrkraft für besondere Aufgaben an der Universität zu Köln, berichtet Sandra Aßmann (Juniorprofessorin an der Universität zu Köln) darüber, wie sie im Rahmen ihrer Dissertation Grounded Theory als Methodologie und Methode der qualitativen Forschung eingesetzt hat.
-
Team
-
Sprache im Physikunterricht: Professionelle Wahrnehmung sprachlicher und fachlicher Kompetenzen im Physikunterricht
-
Klimaschutzmanager Zum Klimaschutzkonzept
-
Kontakt und Anmeldung Ansprechpartnerin Geschlechterparität im Fach Technik: Lisa-Maria Wolf E-Mail: mentoring-technik@ph-freiburg.de
-
Arbeitsstelle Hochschuldidaktik für die Pädagogischen Hochschulen in Baden-Württemberg Seit dem 01.01.2019 sind die Pädagogischen Hochschulen des Landes Mitglied des landesweiten hochschuldidaktischen Verbundes der Universitäten (HDZ). Sie werden dort vertreten durch die Arbeitsstelle Hochschuldidaktik für die Pädagogischen Hochschulen in Baden-Württemberg (Sitz an der PH Ludwigsburg).
-
Pädagogik Paed X Didaktik der Erziehungswissenschaft Paed X 50 Allgemeines. Einzelfragen Paed X 100 Materialien
-
Handbibliothekenverzeichnis Büro Schleider Raum: HC 117 Frau Prof. Dr. Karin Schleider Telefon: 682-523/-303 E-Mail: k.schleider@ph-freiburg.de
-
Fortbildung: "Als die Welt uns gehörte" und "Der Markisenmann"- Sek I - Präsenz
-
Filmanalyse Unter Filmanalyse wird der Prozess der Deutung aller Mittel verstanden, derer sich der Film als Medium bedient. Der Zweck ist dabei eine komplexe Interpretation des Filmes zu erreichen. Die Gesamtheit dieser filmischen Mittel wird Filmsprache genannt. Im engeren Sinne bezieht sich die Filmsprache auf die Art und Weise des Co-Agierens der filmischen Mittel, welches zur Übertragung einer bestimmten Botschaft führen soll. Filme sind…
Hinweise
- Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert.
- Maximal 200 Zeichen insgesamt.
- Leerzeichen werden zur Trennung von Worten verwendet
- "" kann für die Suche nach ganzen Zeichenfolgen benutzt werden (keine Indexsuche).
- UND, ODER und NICHT sind Suchoperatoren, die den standardmäßigen Operator überschreiben.
- +/|/- entspricht UND, ODER und NICHT als Operatoren.
- Alle Suchwörter werden zu Kleinschreibung konvertiert.
- Die Suche nach Vornamen funktioniert nur mit ganzen Zeichenfolgen.