Suchergebnisse

  1. Green Office / Stabsstelle Nachhaltigkeit (Inhalt)

    Green Office / Stabsstelle Nachhaltigkeit Seit April 2023 arbeite ich als SHK für die Stabsstelle Nachhaltigkeit. Ich studiere im vierten Mastersemester Biologie und katholische Relegionspädagogik für die Sekundarstufe 1. Eine meiner zentralen Aufgabe als SHK ist die Pflege des Internetauftritts "Nachhaltigkeit". Des Weiteren bin ich für die Kommunikation über soziale Medien zuständig, arbeitete bei der Planung und Umsetzung von diversen…
  2. Studierende (Inhalt)

    Studierende Die Studierenden spielen eine bedeutende Rolle in Bezug auf Nachhaltigkeit. Durch ihre aktive Beteiligung und ihr Engagement tragen die Studierenden maßgeblich zur Schaffung einer nachhaltigen Hochschulgemeinschaft bei. Indem sie ihre Ideen einbringen, Projekte initiieren und sich für nachhaltige Praktiken einsetzen, gestalten sie eine nachhaltige Zukunft mit. Durch die Partizipation wird ermöglicht, dass Studierende ihre Ideen,…
  3. FAQ (Inhalt)

    FAQ 0 Wer ist an der PH für Nachhaltigkeit zuständig?

    Dr. Michael Müller ist seit 2021 im Leitungsteam des Senatsausschusses Nachhaltigkeit und leitet seit 2023 die Stabsstelle Nachhaltigkeit.

    Lukas Klasen ist seit September 2024 Klimaschutzmanager und erarbeitet ein Energie- und Klimaschutzkonzept für die PH Freiburg mit dem Ziel der netto Klimaneutralität 2030.

    0 0 Wie kann ich mich einbringen?

    Es…

  4. Forschung (Inhalt)

    Forschung Nachhaltigkeitsbezogene Themen werden an der Pädagogischen Hochschule Freiburg nicht nur gelehrt, sondern auch erforscht. Die Vielfalt der Forschung ist dabei sehr groß. Neben fachwissenschaftlichen Forschungsarbeiten liegt ein besonderer Fokus auf didaktische Entwicklungsforschung in der schulischen und der außerschulischen Bildung. Bitte informieren Sie sich zu aktuellen Forschungsprojekten zu Themen der Nachhaltigkeit und der Bildung…
  5. Häufige Fragen (Inhalt)

    Häufige Fragen 0 Wie stelle ich die Jalousie richtig ein?

    Die Jalousie sollte so weit heruntergelassen werden, dass kein direktes Sonnenlicht in das Büro fällt. Stellen Sie die Lamellen so ein, dass ausreichend indirektes Sonnenlicht zum Arbeiten in das Büro gelangt. Auf diese Weise müssen Sie das Licht im Büro nicht einschalten, vermeiden eine zusätzliche Wärmequelle und sparen Energie.

    Bei absehbar guten Wetterverhältnissen (keine…

  6. Programm (Inhalt)

    Programm Erhalten Sie hier einen Einblick in das Programm und in die beiden Keynotes der diesjährigen Tagung.