
Informationen für Studierende
Zukünftige Lehrkräfte werden im Bachelor- und Masterstudiengang mit der sonderpädagogischen Fachrichtung "Sprache und Kommunikation" umfassend auf ihre sonderpädagogische Tätigkeit vorbereitet. Der Schwerpunkt liegt dabei nicht nur auf grundlegenden Kenntnissen in Pädagogik, Didaktik, Psychologie, Sprachwissenschaft und Medizin, sondern auch auf praxisorientierter Ausbildung in Diagnostik, Unterricht, Therapie und Beratung.
Die aktuellen Lehrveranstaltungen der Fachrichtung Sprache und Kommunikation dieses Semesters finden Sie im Vorlesungsverzeichnis (LSF).
Weitere Informationen zum Aufbau des Studiums finden Sie auf dieser Übersichtsseite.
Für eine fachspezifische Beratung sowie die Anerkennung bereits erbrachter Leistungen für die Fachrichtung Sprache und Kommunikation wenden Sie sich bitte an Prof. Dr. Christoph Schiefele.
Das Formular zur Beantragung von Anrechnungen finden Sie unter folgendem Link: Formular-Fachspezifische Beratung Sonderpädagogisches Handlungsfeld 1
Bitte beachten Sie: Für alle anderen Anrechnungen, z.B. in den Unterrichtsfächern, wenden Sie sich bitte an jeweiligen Ansprechpersonen: Zu den Ansprechpersonen
Die grundlegende Studienfachberatung im Bereich Sonderpädagogik (z.B. vor der Aufnahme des Studiums) verantwortet Dr. Torsten Hamann.