
Dr. Vanessa Siegel
Akademische Mitarbeiterin, Projekte KeGS und KoKoSS
Institut für Psychologie , Abteilung Lehren und Lernen
| Adresse/Raum | Heinrich-von-Stephan-Str. 5a, Hölderle-Carré, 1. OG, R. 111 |
| Telefon | +49 761 682-431 |
| vanessa.siegel(at)ph-freiburg.de |
- KeGS - "Kompetenzentwicklung Großschreibung in der Sekundarstufe"
2021-2024, gefördert durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)
- KoKoSS - "Kompetenzentwicklung Kommasetzung in der Sekundarstufe und im Studium"
2023-2026, gefördert durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)
Rautenberg, I., Wahl, S., Hückmann, A. & Siegel, V. (2025). Effects of different didactic approaches on the comma skills of secondary school and university students in Germany. ICERI 2025. 18th annual International Conference of Education, Research and Innovation.
Rautenberg, I., Wahl, S., Siegel, V. & Hückmann, A. (2025). Syntaxbasierte Vermittlung der satzinternen Großschreibung mit Online-Kursen. Evaluation impliziter und expliziter Ansätze in der Sekundarstufe. Didaktik Deutsch, 59, S. 33–56.
Auer, P. & Siegel, V. (2021): Grammatical Gender in the German Multiethnolect. In: Journal of Germanic Linguistics 33.1, S. 5–29. Doi: 10.1017/S1470542720000082.
Leonhard, J. & Siegel, V. (2021): Der Häftling ist schwanger – Zur Geschlechtsneutralität von nicht-movierbaren Personenbezeichnungen am Beispiel von ling-Derivationen. In: Deutsche Sprache 3, S. 193–211.
Leonhard, J. & Siegel, V. (2019): SPDling, Systemling, Veganling – Eine morphologisch-semantische Analyse neuer ling-Derivationen im Gegenwartsdeutschen. In: Deutsche Sprache 2, S. 174–190.
Siegel, V. (2018): Multiethnolektale Syntax. Artikel, Präpositionen und Pronomen in der Jugendsprache. Heidelberg: Winter. (= OraLingua 16)
- Läuft bei ihr in Chilli – Das Freiburger Stadtmagazin (Ausgabe 05/2015, S. 20–21).
- Ey, kommst du mit Mensa? in uni'wissen (Ausgabe 01/2015, S. 16–19).
Siegel, V. (2014): Präpositionalphrasen ohne Präpositionen? Zur syntaktischen Reduktion im ‚Türkendeutschen‘. In: Kotthoff, H. & Mertzlufft, C.: Jugendsprachen. Stilisierung, Identitäten, mediale Ressourcen. Frankfurt am Main: Peter Lang, S. 67–93
seit 2021: Akademische Mitarbeiterin, Institut für Psychologie, Pädagogische Hochschule Freiburg (DFG-Projekte KeGS und KoKoSS)
2016: Promotion im Fach Linguistik, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
2010-2019: Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Lehrstuhl für Germanistische Linguistik, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
2009: Magister Artium (M.A.), Universität Stuttgart
2006-2009: Studentische Hilfskraft, Rechenzentrum Universität Stuttgart
2006-2009: Studium in den Fächern Linguistik und Germanistik, Universität Stuttgart
2004-2006: Studium in den Fächern Deutsche Sprach- und Literaturwissenschaft und Spanisch, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
2001-2004: Ausbildung zur Fachinformatikerin/Technische Angestellte, Universitätsbibliothek Freiburg