Suchergebnisse

  1. Meine Quelle - Ein Lesebuch zur deutschen Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts (Inhalt)

    Meine Quelle - Ein Lesebuch zur deutschen Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts Quellen – das ist trivial – sind die Basis jeglicher Beschäftigung mit der Vergangenheit. „Welches ist die Quelle, die Sie am meisten bewegt hat?“, wurden bekannte Historiker gefragt und gebeten, „ihre“ Quelle zu kommentieren und zu interpretieren. So entstanden Texte, die nicht nur ein Lesevergnügen sind, sondern auch ein Spiegel unserer Geschichte. Manche Quellen…
  2. Themenbereich 25: Transkription (Inhalt)

    Themenbereich 25: Transkription Zahlreiche weitere Informationen und Materialien zur Transkription stellt Graham R. Gibbs im Angebot des Department of Behavioural and Social Sciences der University of Huddersfield (UK) auf "Online QDA - Learning Qualitative Data Analysis on the Web" zur Verfügung.   In einem kurzen Video (6:26 Min.) der VERBI GmbH wird die Transkription von Audio- und Videodateien mit MAXQDA 12 demonstriert. Dies umfasst…
  3. Mathematik (Inhalt)

    Mathematik Math H Angewandte Mathematik. Praktische Mathematik Math H 100 Numerische Mathematik: Allgemeines und Einführungen Math H 120 Fehler- und Ausgleichsrechnung Math H 160 Numerische Methoden Math H 300 Praktische Mathematik Math H 330 Graphische Methoden. Nomographie Math H 360 Lineare und nichtlineare Optimierung. Diskrete Optimierung Operations Research. Operationsforschung Math H 500 Einführungen. Allgemeines …
  4. Endlich! Mein Dienst-Tablet ist da - und jetzt? (Inhalt)

    Endlich! Mein Dienst-Tablet ist da - und jetzt? Im Zeitalter der Digitalisierung gehören MINT-Fächer zu den Vorreitern der modernen Unterrichtsgestaltung. Durch den Einsatz von Lernplattformen, Live-Feedback-Apps, Sensoren und Erklärvideos kann der Unterricht emotional anregender, wirkungsvoller und personalisierter gestaltet werden. Die Digitalisierung wird allerdings... Termine: Mi, 27.10., Mi, 17.11., Mi, 24.11.2021, jeweils 14:30 - 17:30…
  5. Bewerben (Inhalt)

    Bewerben Lehramt Primarstufe (M. Ed.) Lehramt Sekundarstufe 1 (M. Ed.) Profilstudiengang Europalehramt Primarstufe (M. Ed.) Profilstudiengang Europalehramt Sekundarstufe 1 (M. Ed.) Integrierter Studiengang Lehramt Primarstufe (M. Ed.) Integrierter Studiengang Lehramt Sekundarstufe 1 (M. Ed.) Höheres Lehramt an beruflichen Schulen in technischen Fächern (in Kooperation mit der HS Offenburg) (M. Ed.) Höheres Lehramt an Beruflichen…
  6. Besonderes Erweiterungsfächer "Kunst&Musik" für die Primarstufe (Inhalt)

    Besonderes Erweiterungsfächer "Kunst&Musik" für die Primarstufe Das besondere Erweiterungsfach "Kunst und Musik"  bietet als Zusatzqualifikation einen ersten Zugang in zwei Fachbereiche, die mit dem aktuellen Bildungsplan wieder als eigene Fächer in die Stundentafel der Grundschule zurückgekehrt sind. Die Fächer Musik und Kunst werden in den Grundschulen besonders häufig fachfremd unterrichtet. Das besondere Erweiterungsfach ersetzt nicht das…
  7. TexUnite (Inhalt)

    TexUnite Pädagogische Hochschule Freiburg Institut für Alltagskultur, Bewegung und Gesundheit Prof. Dr. Anne-Marie Grundmeier Telefon:   +49 761 682-530 E-Mail:    grundmeier(at)ph-freiburg.de