Suchergebnisse
-
As-salāmu ʿalaikum! Herzlich willkommen auf der Seite der Islamischen Theologie! Wir freuen uns, dass Sie Interesse an unserem Fachbereich haben und laden Sie recht herzlich dazu ein, sich über die Inhalte der Islamischen Theologie an der PH Freiburg zu informieren. Seit dem WS 2010/11 bietet die Pädagogische Hochschule Freiburg den LehramtsstudentInnen das Fach "Islamische Theologie / Religionspädagogik" als Erweiterungsfach an. Mit der…
-
Themenbereich 27: Grounded Theory Zur Startseite
-
Rektorat
-
Frauen* bilden Freiburg
-
Philosophie Phil F Allgemeines zur Geschichte der Philosophie. Orientalische und außereuropäische Philosophie Phil F 10 Handbücher. Einführungen. Gesamtdarstellungen. Bibliographien Phil F 40 Darstellungen größerer Zeitabschnitte Phil F 60 Einzelprobleme Phil F 100 Kulturkreise. Geographische Räume. Länder Epochenübergreifende Lehren, Richtungen und Probleme Phil F 200 Idealismus. Rationalismus. Identitätsphilosophie Phil…
-
Handbibliothekenverzeichnis Büro Sobiech Raum: Hochschulsportzentrum, R 02011 Frau Prof. Dr. Gabriele Sobiech Telefon: 682-708 E-Mail: sobiech@ph-freiburg.de
-
Sachunterricht Primarstufe
-
Anmeldung Anmeldeschluss: Di, 18.01.2022 Die Anmeldung ist abgeschlossen.
-
Welche Mathematikaufgaben sind schwierig und warum?
-
Video MII.2
-
Modul I
-
Barrierefreie Wohnangebote des Studierendenwerkes (SWFR) Das SWFR bietet im Studentendorf Vauban, in der Berliner Allee, in der Händelstraße und in der Studentensiedlung barrierefreie Wohnheimplätze für unterschiedliche Bedürfnisse an. In der Studentensiedlung am Seepark gibt es z.B. je ein Apartment für Gehörlose und Sehbehinderte. Bitte kontaktieren Sie das SWFR direkt, wenn Sie sich auf ein barrierefreies Wohnheimzimmer bewerben möchten. …
-
Evangelische Theologie/Religionspädagogik Für den Aufbau einer berufsbezogenen theologisch-religionspädagogischen Kompetenz ist die persönliche Auseinandersetzung mit fachwissenschaftlichen Inhalten grundlegend. Im Studium der Evangelischen Theologie beschäftigen Sie sich mit der Reflexion von Antworten auf Glaubens-, Sinn- und Orientierungsfragen in der Bibel, in der Geschichte des Christentums und in gegenwärtiger theologischer Verantwortung.…
-
Angebote & Service der Graduiertenförderung
-
Drittmittel ABC Der Schlussnachweis ist die zahlenmäßige Aufstellung der im Rahmen eines Forschungsprojektes getätigten Einnahmen und Ausgaben. Das Sachgebiet Drittmittel erstellt den Schlussnachweis und übermittelt ihn an den Mittelgeber. Ggf. ist der Schlussnachweis durch den Projektverantwortlichen gegenzuzeichnen. Überschüssige Gelder werden an den Mittelgeber zurücküberwiesen, solange dieser nicht ausdrücklich einer anderweitigen Verwendung…
-
KeGs Ein Forschungsprojekt zum Thema Kompetenzentwicklung Großschreibung Evaluationen einer syntaxbasierten Didaktik zur satzinternen Großschreibung
-
Blended-Learning-Weiterbildung zur kompetenzorientierten Lernprozessbegleitung Das Blended-Learning-Programm ist für das Projekt KomIn - Kompetenzorietierte Interaktionsarbeit in der Pflege entstanden.
-
Neue Publikation unter Mitwirkung des Instituts Tabea Bork-Hüffer, Henning Füller und Till Straube (Hrsg.) Wie beeinflussen digitale Daten gesellschaftliche Räume? Wie prägen Technologien das Wissen über Räume? Wie ändert sich geographische Forschung? In diesem Handbuch für Studierende und Lehrende werden Konzepte, Forschungsfragen und Methoden digitaler Geographien erläutert. Dabei werden Beispiele aus der aktuellen Forschung herangezogen…
-
Digitales Storytelling in MuxBooks - Ein inklusionssensibler Zugang zu Alltagsphänomenen Im Seminar möchte ich Wege aufzeigen, wie Kinder aus einer reinen Konsumhaltung geführt werden und wie Digital Stories einen reizvollen Zugang zum multimedialen, forschend-entdeckenden Lernen bieten können. In mit Tablets erstellten Multimedia User Experience Books (MuxBooks) wird dabei die Gelegenheit eröffnet, die Ebene der schriftlichen und zeichnerischen…
-
Standorte Evakuierungsmatratzen KA, 2.OG, beim Treppenhaus Richtung KG 4 KG 4, 3.OG, Im Foyer Institut Mathematik KG 3, 3.OG, Foyer Institut Biologie KG 1, 3.OG, Richtung Süd-Ost Bibliothekstreppenhaus KG 1, 3.OG, Flurbereich Institut Wirtschaftspädagogik, Treppenhaus Nord Turnhalle, 1.OG,vor der Teeküche
Hinweise
- Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert.
- Maximal 200 Zeichen insgesamt.
- Leerzeichen werden zur Trennung von Worten verwendet
- "" kann für die Suche nach ganzen Zeichenfolgen benutzt werden (keine Indexsuche).
- UND, ODER und NICHT sind Suchoperatoren, die den standardmäßigen Operator überschreiben.
- +/|/- entspricht UND, ODER und NICHT als Operatoren.
- Alle Suchwörter werden zu Kleinschreibung konvertiert.
- Die Suche nach Vornamen funktioniert nur mit ganzen Zeichenfolgen.