M.A. Maria Schönauer
Akademische Mitarbeiterin, Projektmitarbeiterin Kita-Profil: Qualifizierung Sprache und Kommunikation
Adresse/Raum | KG 5, 210 |
Telefon | +49 761 682-158 |
maria.schoenauer(at)ph-freiburg.de | |
Sprechstunde | Termine und Anmeldung für Sprechstunden per Mail. |
geb. Kiefl
seit 2021: Koordinatorin und Referentin der "Qualifizierung pädagogischer Fachkräfte im Bereich Sprache und Kommunikation"
seit 2021: Akademische Mitarbeiterin im Studiengang Kindheitspädagogik an der Pädagogischen Hochschule Freiburg
2018 – 2020: Fachberatung im Bundesprogramm Sprach-Kita (Schwerpunkte: Sprachbildung, Inklusive Pädagogik, Zusammenarbeit mit Familien, digitale Medien)
2017 – 2020: Studium Erziehungswissenschaften mit dem Schwerpunkt
Erwachsenen-/Weiterbildung (M.A.) an der Pädagogischen Hochschule
Freiburg (Teilzeit)
2013 – 2017: Studium Frühe Bildung (B.A.) an der Pädagogischen Hochschule Freiburg
Multiplikatorin für GInA (Gestaltung von Interaktionsgelegenheiten im Alltag)
Multiplikatorin für MiKiG (Mit Kindern im Gespräch)
Honorarmitarbeiterin des Freiwilligendienstes Caritasverband für die Erzdiözese Freiburg für Bildungsarbeit/-seminare
Sommersemester 2022:
2/1b Sprachbildung in kindheitspädagogischen Institutionen
2/1c Kommunikation mit Kindern
Sommersemester 2021:
2/1a Erst- und Zweitspracherwerb
2/1b Sprachbildung in kindheitspädagogischen Institutionen
2/1c Kommunikation mit Kindern
Qualifizierung pädagogischer Fachkräfte im Bereich Sprache und Kommunikation
Baden-Württembergische Hochschulen mit kindheitspädagogischen Studiengängen bieten in den Jahren 2021 und 2022 Qualifizierungskurse zur Fachkraft Sprache und Kommunikation in Kindertageseinrichtungen an.
Ziel der Qualifizierung ist es, die sprachliche Bildung zum zentralen Bestandteil des Kitaprofils zu machen.
Informationen und Anmeldung für die Qualifizierungskurse zur Fachkraft Sprache und Kommunikation in Kitas finden Sie hier.
https://www.ph-freiburg.de/ew/institut/abteilung-kindheitspaedagogik/qualifizierung-sprache.html