
Dr. Miriam Hahn
Akademische Mitarbeiterin, Geschäftsführung Masterstudiengang Unterrichts- und Schulentwicklung
Abteilung Bildungsforschung und Schulpädagogik
Adresse/Raum | KA, 220 |
Telefon | +49 761 682-626 |
miriam.hahn(at)ph-freiburg.de | |
Sprechstunde | nach Vereinbarung |
Ausbildung zur Datenverarbeitungskauffrau, berufsbegleitendes Studium Betriebswirtschaftslehre, FH Mainz, Berufstätigkeit als Referentin, Projektmanagerin und selbstständige Kauffrau sowie zweimalige Elternzeit; anschließend Studium Lehrkraft Grund- und Sekundarstufe I mit Erweiterung Beratung und Reform+-Zertifikat, PH Ludwigsburg und Master Bildungsforschung, Schwerpunkt Schulpädagogik, PH Ludwigsburg
Referendariat an einer Grundschule, Lehrerin an Grundschule, Haupt-, Werkreal- und Gemeinschaftsschule sowie Fortbildnerin
Abordnung zur Promotion an die PH Freiburg,
2021 Promotion im Kolleg DIAKOM (Diagnostische Kompetenzen von Lehrkräften), Thema „Transfer von Facetten des pedagogical content knowledge im Sachunterricht“, abrufbar unter phfr.bsz-bw.de/frontdoor/deliver/index/docId/946/file/Diss_Miriam_Hahn_2021.pdf
2021 – 2022 Programme Specialist Mathematik, Naturwissenschaften und Wirtschaft, ICSE, PH Freiburg
seit 2021 Geschäftsführung des MA-Studiengangs Unterrichts- und Schulentwicklung
Unterrichts- und Schulentwicklung, Diagnostische Prozesse bei Lehrkräften, Beratung im schulischen Kontext, Umgang mit der „normalen“ Heterogenität in Schulklassen (Hochbegabte, AD(H)S, Autismus, pFAS, HSP,…), Schülervorstellungen im Sachunterricht, interdisziplinäre Aspekte des Sachunterrichts
Lehrveranstaltungen
• Forschungsorientierte Begleitung zum Orientierungspraktikum
• Forschendes Lernen (Wirtschaftspädagogik)
• Diagnose, Beurteilung und Beratung
• Jugendliche für MINT begeistern – Berufsbezüge unterrichten
• Lehre und Onlinelehre für MUSE
• Forschung zu Schülervorstellungen im Sachunterricht
• Diagnose und Beratung im schulischen Kontext
***Aktuell kann ich leider für 2023 aus Kapazitätsgründen keine weiteren Betreuungen mehr annehmen***
Schreiben Sie mich gerne an, falls ihr gewünschtes Thema eine Überschneidung mit meinen Arbeitsschwerpunkten aufweist. Sie sollten vorab schon einen Einblick in die Literatur genommen haben und mindestens eine Idee haben, was Sie untersuchen wollen und wie Sie dies umsetzen könnten.
Informieren Sie sich zur Masterarbeit bitte hier: www.ph-freiburg.de/studium/masterstudiengaenge/lehramt-primarstufe/modul-und-faecheruebersicht/erziehungswissenschaften.html bzw. hier: www.ph-freiburg.de/studium/masterstudiengaenge/lehramt-sekundarstufe-1-face/modul-und-faecheruebersicht/erziehungswissenschaft.html
Themenvorschläge:
- Erhebung der Beratungsanlässe an einer (von Ihnen) ausgewählten Schule
- Herausforderungen für Lehrkräfte im Kontext der Eltern- oder Schüler:innenberatung
- Strukturierung und Ablauf verschiedener Beratungsanlässe
- Schüler:innenberatung - Vergleich zwischen Lehrkräften