Willkommen auf den Seiten des Instituts für Erziehungswissenschaft!
Profil
Das Institut für Erziehungswissenschaft an der Pädagogischen Hochschule Freiburg widmet sich der Erforschung und Vermittlung von Lern- und Bildungsprozessen über die gesamte Lebensspanne. Wir verbinden grundlagenorientierte und praxisnahe Forschung, um die Professionalisierung pädagogischer Fachkräfte und die Qualität von Lerngelegenheiten zu verbessern. Dabei berücksichtigen wir aktuelle gesellschaftliche Herausforderungen wie Digitalisierung und Inklusion und setzen auf eine diversitätsbewusste Perspektive.
Unsere Forschungsarbeit fokussiert sich auf die Bedingungen und Auswirkungen formaler, informeller und non-formaler Bildungsprozesse und integriert unterschiedliche Akteursperspektiven. Durch den Einsatz eines breiten Methodenspektrums, das sowohl quantitative als auch qualitative Methoden einschließt, sind wir in der Lage, die unterschiedlichen Facetten und Wirkungen von Bildungsprozessen detailliert zu untersuchen.
Die Lehrenden des Instituts sind in vielfältige Bachelor- und Masterstudiengänge, sowie im Lehramtsstudium eingebunden. In der Lehre legen wir großen Wert auf die Verbindung von Theorie und Praxis. Zudem werden im Institut Hochschulzertifikate, Kontaktstudiengänge und Fortbildungen für Lehrkräfte angeboten. Digitale Lernumgebungen und innovative Lern- und Begegnungsräume, wie z.B. die Pädagogische Werkstatt und die Didaktische Werkstatt, sind integraler Bestandteil unseres Lehrkonzepts.
Kontakt
Pädagogische Hochschule Freiburg
Institut für Erziehungswissenschaft
Kunzenweg 21
79117 Freiburg
Andrea Frey
Abteilung Bildungsforschung und Schulpädagogik
Montag und Freitag im Homeoffice telefonisch und per Mail erreichbar.
Dienstag, Mittwoch, Donnerstag an der PH erreichbar.
Immer von 8:00 bis 15:00 Uhr.
Bitte beachten Sie, dass ein persönlicher Termin nur nach Absprache (telefonisch-oder per Mail) möglich ist.
Katrin Krüger
Abteilung Kindheitspädagogik
Montag bis Donnerstag 7.45 - 12.00 Uhr
Präsenzzeiten: Montag, Mittwoch und Donnerstag
Homeoffice: Dienstag (telefonisch und per Mail erreichbar).
Marianne Lorenz
Abteilung Allgemeine Erziehungswissenschaft
Mo - Fr 8 - 12 Uhr
Präsenzzeiten: Dienstag, Donnerstag, Freitag
Homeoffice: Montag und Mittwoch - (telefonisch und per Mail erreichbar).
Claudia Maier
Abteilung Erwachsenenbildung/Weiterbildung, Sozialpädagogik, Soziologie
Mo - Fr 7.30 - 12.00 Uhr
Präsenzzeiten: Montag, Dienstag und Donnerstag
Homeoffice: Mittwoch und Freitag (telefonisch und per E-Mail erreichbar).