Veranstaltungen filtern nach Datum / Fach / Schulart
-
PRIMA Innovationspreis für Grundschullehrkräfte im Fach Mathematik
PRIMA ist ein Innovationspreis, der digitale Unterrichtsideen von Grundschullehrkräften im Fach Mathematik würdigt und honoriert. Die Preise werden an die besten Einreichungen vergeben und fördern kreative Unterrichtsprojekte, bei denen digitale Medien zum Einsatz kommen.
| Uhr - | Uhr
14teilige Vortragsreihe "Theater in der Schule"
In dieser Vortragsreihe tragen Spezialist:innen aus verschiedenen philologischen Fächern, Didaktiker:innen und Praktiker:innen in 12 Vorträgen zu einer Vielfalt von Anregungen bei. Schwerpunkte liegen auf Strategien und Methoden der Umsetzung in die (schulische) Praxis.
| Uhr - Uhr
Vortragsreihe: Bildung für Nachhaltige Entwicklung - Zukunft gestalten trotz Zukunftsangst. Theorie und Handlungsmöglichkeiten für die Praxis
Die interaktive Vortrags- und Diskussionsreihe „Bildung für Nachhaltige Entwicklung – Zukunft gestalten trotz Zukunftsangst. Theorie und Handlungsmöglichkeiten für die Praxis“ geht aus von den Emotionen, die uns bewegen, wenn wir uns mit dem Thema Nachhaltige Entwicklung befassen. Themen wie die Klimakrise, Fast Fashion ...
| Uhr - Uhr
Tag des ISP: Barcamp im Wintersemester
Am Tag des ISP geht es um sämtliche Belange rund ums Integrierte Semesterpraktikum (ISP) seitens der Studierenden und Betreuenden in den Schulen und der Hochschule. Jede Perspektive ist wichtig und findet seinen Platz – Sei dabei, diskutiere mit! Nicht übereinander, miteinander sprechen…
| Uhr - Uhr
Zweiteilige Fortbildung: Gelingendes Feedback und Beratung im ISP / OSP / Schulpraktikum
Das Begleiten von Studierenden im Rahmen des Integrierten Semesterpraktikums (ISP) / des Orientierungspraktikums (OSP) / Schulpraktikums stellt eine wichtige und gleichzeitig herausfordernde Aufgabe von Ausbildungslehrkräften dar. Studierende dürfen in ihrer Praxisphase Fehler machen. Gleichzeitig liegt es ...
| Uhr - Uhr
Fachtag Sprache 2026: Vielfalt im Klassenzimmer - Sprache fördern, Integration stärken
Der Sprach- und Integrationsfachtag mit dem Titel "Vielfalt im Klassenzimmer: Sprache fördern, Integration stärken" findet in Kooperation mit der Pädagogischen Hochschule Freiburg für alle an der schulischen Integration von zugewanderten Kindern und Jugendlichen Beteiligten statt. Er ist offen für Studierende und Lehrkräfte.
| Uhr - | Uhr
Tagung: Jornadas Hispánicas de la Deutscher Spanischlehrkräfteverband 2026
Willkommen! Las XXVIII Jornadas Hispánicas de la Deutscher Spanischlehrkräfteverband, (Asociación Alemana del Profesorado de Español) se celebrarán entre el 26.02.2026 y el 28.02.2026. La Universidad Albert Ludwig y la Pädagogische Hochschule de Freiburg, como socios con la School of Education FACE...