Veranstaltungen filtern nach Datum / Fach / Schulart
-
| Uhr - Uhr
Open Space (Präsenz): Postdigitaler Musikunterricht und Bildung für nachhaltige Entwicklung?!
Im Rahmen des zweiten Treffens unseres "Open Space Digitalisierung und Musikunterricht" möchten wir uns den Fragen stellen, dass wesentliche Ziele einer 'Bildung für nachhaltige Entwicklung' (z.B. Geschlechtergleichheit, schonender Umgang mit Ressourcen, Umweltschutz, nachhaltiger Konsum) teils in deutlichem Kontrast zur zunehmenden Digitalisierung stehen. Eröffnet wird der Open Space mit einem kurzen Impuls mit Workshopelementen zum Thema "Maker Music Education" von Johannes Treß, bevor dann im zweiten Teil ein offener Austausch zum Spannungsfeld: Digitalisierung - Musikunterricht - Bildung für nachhaltige Entwicklung stattfindet
-
| Uhr - Uhr
Mathe-Werkstatt: Eine Fortbildung für fachfremd unterrichtende GS-Lehrkräfte [Fortbildungsmodul: Klasse 3/4
Die Mathe-Werkstatt ist ein Projekt der Sick-Stiftung und richtet sich vor allem an Lehrer*innen, die das Fach Mathematik im Alltag an Grundschulen unterrichten, es aber nicht selbst studiert haben sowie an alle weiteren interessierten Grundschullehrkräfte, die Mathematik unterrichten. An diesem Termin findet das Fortbildungsmodul Klasse 3/4 statt.
-
| Uhr - Uhr
Open Space (Präsenz): Lecture Recital Digitales Musizieren mit anschließendem Konzert
Im Rahmen des Digitalisierungsprojekts KuMuS-ProNeD werden an der Freiburger Musikhochschule und der Pädagogischen Hochschule Freiburg Fortbildungsangebote zur Implementierung digitaler Technologien im Musikunterricht entwickelt. Dafür implementieren wir ein neues Austauschformat: der Open Space Digitalisierung und Musikunterricht, zu dem wir Musiklehrkräfte aller Schularten und -stufen und herzlich einladen.
-
| Uhr - Uhr
Fortbildung: Sicherheitskompetenz
Diese Schulung ist darauf ausgelegt, Lehrenden eine Grundausstattung an Kompetenzen für eine Bandbreite an Notfällen zu vermitteln, damit sie für den Ernstfall die nötige Resilienz mitbringen.