Veranstaltungen filtern nach Datum / Fach / Schulart
-
| Uhr - Uhr
Einteilige Präsenzfortbildung: Quantenphysik in der neuen Kursstufe (Durchgang 1)
Aufgrund der Beschlüsse der Kultusministerkonferenz wird derzeit der 2016 in Kraft getretene Rahmenlehrplan für die Sekundarstufe II an der gymnasialen Oberstufe in Baden-Württemberg überarbeitet. In der Kursstufe soll im Leistungsfach Physik unter anderem der Quantentheorie, insbesondere den Grundlagen und der Quanteninformatik, ein größeres Gewicht im Unterricht beigemessen werden. In der klassischen Ausbildung vieler Lehrer*innen gehörten diese Themen aber nicht ...
-
| Uhr - Uhr
Einteilige Präsenzfortbildung: Quantenphysik in der neuen Kursstufe (Durchgang 2)
Aufgrund der Beschlüsse der Kultusministerkonferenz wird derzeit der 2016 in Kraft getretene Rahmenlehrplan für die Sekundarstufe II an der gymnasialen Oberstufe in Baden-Württemberg überarbeitet. In der Kursstufe soll im Leistungsfach Physik unter anderem der Quantentheorie, insbesondere den Grundlagen und der Quanteninformatik, ein größeres Gewicht im Unterricht beigemessen werden. In der klassischen Ausbildung vieler Lehrer*innen gehörten diese Themen aber nicht ...
-
| Uhr - Uhr
Barcamp iPad-Creative-Day 2022 - Zukunft mobiles Lernen
Seit einem Jahr haben sind viele Schulen mit iPads ausgestattet. Viele Lehrkräfte haben schon jetzt die Erfahrung gemacht, dass die iPads den Arbeitsalltag der Lehrkräfte erleichtern und den Unterricht bereichern können. Um Lehrkräfte bei der professionellen Nutzung der iPads besser zu unterstützen, veranstaltet das KMZ Freiburg am 03.06.2022 gemeinsam mit dem ZSL und dem LMZ das Barcamp Pad-Creative-Day an der PH-Freiburg. Das Barcamp findet im Rahmen ...
-
| Uhr - | Uhr
Zweitägige Konferenz: Lehrer*innenbildung in Europa - Herausforderungen, Probleme und Lösungen
Die Teilnehmer*innen der Konferenz werden die aktuellen Entwicklungen in der Lehrer*innenbildung in Theorie, Forschung und Praxis in verschiedenen europäischen Ländern diskutieren. 1. Tag: Europäische Lehrer*innenbildung: theoretische und empirische Perspektiven (24. Juni 2022) 2. Tag: Europäische Lehrer*innenbildung in der Praxis (25. Juni 2022)
-
| Uhr - Uhr
Vierteilige Präsenz-Fortbildung: Arbeiten mit dem KOSY-Koordinatentisch (CAD-CAM) und NCCAD 9
Im Kompaktseminar werden unterrichtsrelevante Themen und Fragestellungen der CAD-CAM-Technik an verschiedenen Musterwerkstücken aufgegriffen und mittels des Koordinatentischs KOSY handlungsorientiert bearbeitet. Das Seminar ist Teil der praktischen Techniklehrer/innen-Ausbildung der PH Freiburg. Lehrkräfte aus der Praxis haben die Möglichkeit, ...
-
| Uhr - Uhr
Zweiteilige Präsenz-Lehrkräfte-Fortbildung: Beurteilen & Bewerten im Kunstunterricht
Beurteilen und Bewerten sind im Schulfach Kunst wesentlich für die Entwicklung einer kritischen, ästhetischen Urteilsfähigkeit seitens der Lernenden sowie für eine (individuelle) Begleitung, Förderung und Beurteilung durch die Lehrenden. Was kompetenzorientiertes Beurteilen und Bewerten bedeutet, mit welchen Herausforderungen dies einhergeht und welche aktuellen Methoden und Konzepte dabei im Fach Kunst zum Einsatz kommen können, ...
-
| Uhr - Uhr
Zweiteilige Präsenz-Fortbildung: Sicherheitskompetenz
Ein Nachweis über einen absolvierten Erste-Hilfe-Kurs am Anfang des Vorbereitungsdienstes, und das war es: Die weitaus meisten Lehrkräfte sind nicht oder nur sehr sporadisch auf den Umgang mit physischen Krisensituationen in der Schule (und darüber hinaus) vorbereitet. Viele Schulen haben Sicherheitsbeauftragte, aber wer ist das, und was machen die eigentlich? Und einmal ...
-
| Uhr - Uhr
Zweiteilige Präsenz-Fortbildung: Der Umgang mit dem „Fremden"
Rassismus und Menschenwürde im Unterricht, in der eigenen Haltung und im praktischen Umgang - Rassismus, Fremdenhass, Würdeverletzungen, Mobbing und Ausgrenzung gehören längst zu den theoretischen und vor allem praktischen Herausforderungen des heutigen Schulalltags. Die zweiteilige Fortbildung nimmt beide Ebenen ins Visier und will Lehrkräfte dazu befähigen, die Thematik reflektiert zu betrachten sowie den ...