Veranstaltungen filtern nach Datum / Fach / Schulart
| Uhr - | Uhr
BaSS Tagung - 45. Jahrestagung der Bundesarbeitsgemeinschaft Schulpraktische Studien
Die 45. Jahrestagung der BaSS widmet sich dem Thema "Das Praxis-Theorie-Verhältnis in der Begleitung von Schulpraxisphasen". Die Tagung wird vom Zentrum für Schulpraktische Studien der Pädagogischen Hochschule Freiburg organisiert.
| Uhr - Uhr
Einteiliges Webinar: INVITED Talks on virtual exchange im Englischunterricht der Grundschule
INVITED Talks is a series of events focused on Virtual Exchange (VE) in pre-primary and primary language classrooms. “Ready, steady... Wait! Let’s build language before online virtual exchange - Presenter: Mateja Todorovski primary school teacher from Slovenia…”
| Uhr - | Uhr
einteilige Fortbildung: Einsatz von bildgenerierender KI in reflexiven Phasen des Kunstunterrichts
Diese Fortbildung befähigt Lehrpersonen zur gezielten und reflektierten Einbindung bildgenerierender KI in den Kunstunterricht. Die Teilnehmenden erproben konkrete Werkzeuge und lernen, wie bildgenerierende KI als Anlass für eine kritische Auseinandersetzung mit Bildern, Kunst, Medien, Sprache und Gesellschaft dienen.
| Uhr - Uhr
einteilige Fortbildung: "Als die Welt uns gehörte" und "Der Markisenmann"
Die beiden Romane, die für die Abschlussprüfung im Fach Deutsch zur Auswahl stehen, lassen sich inhaltlich gut auch in anderen Fächern aufgreifen. Die Schüler:innen setzen sich so intensiver mit der Ganzschrift auseinander. Die Deutschlehrkräfte profitieren von einer gewissen Entlastung, andere beteiligte Fächer gewinnen die Möglichkeit eines literarischen Zugangs zu einer fachrelevanten Thematik – z.B. jüngere deutsche Geschichte, Familie und Freundschaft –, die in einem 2-stündigen Fach wie Geschichte/Gemeinschaftskunde oder Religion/Ethik sonst kaum gegeben ist.
| Uhr - Uhr
zweiteilige Fortbildung: FachdidaktikLab: Elektrotechnik, Metalltechnik, Mechatronik, Medientechnik im Dialog
Die Fortbildung verfolgt das Ziel, innovative Unterrichtsmodule, die von Studierenden technischer Fachrichtungen entwickelt wurden, gemeinsam weiterzuentwickeln und in den schulischen Alltag zu integrieren. Die thematische Bandbreite reicht von Themen wie Gleichstrommotoren, 3D-Druck, Regelungstechnik und Robotik bis hin zu CAD und Embedded Programming
| Uhr - Uhr
Mehrteilige Fortbildung: Songwriting mit KI – Künstliche Intelligenz im Musikunterricht reflektiert nutzen
Der Diskurs über die Chancen und Risiken des Einsatzes von Künstlicher Intelligenz (KI) in Bildungskontexten entwickelt sich in den vergangenen Monaten ebenso rasant wie die technischen Möglichkeiten der verschiedenen KI-Tools im Bereich der Text- und Bildgenerierung sowie den verschiedenen Bereichen der musikalisch-künstlerischen Praxis. In der praxisorientierten Fortbildung werden verschiedene KI-Tools und deren Anwendung im Bereich des Songwritings erprobt und reflektiert.
| Uhr - Uhr
Vortragsreihe: Bildung für Nachhaltige Entwicklung - Zukunft gestalten trotz Zukunftsangst. Theorie und Handlungsmöglichkeiten für die Praxis
Die interaktive Vortrags- und Diskussionsreihe „Bildung für Nachhaltige Entwicklung – Zukunft gestalten trotz Zukunftsangst. Theorie und Handlungsmöglichkeiten für die Praxis“ geht aus von den Emotionen, die uns bewegen, wenn wir uns mit dem Thema Nachhaltige Entwicklung befassen. Themen wie die Klimakrise, Fast Fashion ...
| Uhr - Uhr
Tag des ISP: Barcamp im Wintersemester
Am Tag des ISP geht es um sämtliche Belange rund ums Integrierte Semesterpraktikum (ISP) seitens der Studierenden und Betreuenden in den Schulen und der Hochschule. Jede Perspektive ist wichtig und findet seinen Platz – Sei dabei, diskutiere mit! Nicht übereinander, miteinander sprechen…
| Uhr - Uhr
Fachtag Sprache 2026: Vielfalt im Klassenzimmer - Sprache fördern, Integration stärken
Der Sprach- und Integrationsfachtag mit dem Titel "Vielfalt im Klassenzimmer: Sprache fördern, Integration stärken" findet in Kooperation mit der Pädagogischen Hochschule Freiburg für alle an der schulischen Integration von zugewanderten Kindern und Jugendlichen Beteiligten statt. Er ist offen für Studierende und Lehrkräfte.
| Uhr - | Uhr
Tagung: Jornadas Hispánicas de la Deutscher Spanischlehrkräfteverband 2026
Willkommen! Las XXVIII Jornadas Hispánicas de la Deutscher Spanischlehrkräfteverband, (Asociación Alemana del Profesorado de Español) se celebrarán entre el 26.02.2026 y el 28.02.2026. La Universidad Albert Ludwig y la Pädagogische Hochschule de Freiburg, como socios con la School of Education FACE...