Veranstaltungen filtern nach Datum / Fach / Schulart
| Uhr - Uhr
Didaktisches Seminar des Mathematischen Instituts: "Mathematik ist die Sprache der Natur" - Spannende Aufgaben mit historischem Hintergrund
In der Auseinandersetzung mit historischen Problemen der Mathematik können Schülerinnen und Schüler die Wirkungskraft mathematischer Argumentationen erfahren: Welche Argumente haben Mathematikerinnen und Mathematiker früherer Zeit genutzt, denen unsere...
| Uhr - Uhr
Dreiteilige Ringvorlesung "Rechtsruck" - Geographie 2025: Wissenschaft und schulische Praxis im Dialog
Anlass für die diesjährige Ringvorlesung bildet das massive Erstarken rechtspopulistischer und rechtsextremer Denkweisen – besonders auch bei jungen Menschen. In der politischen und medialen Debatte wird diese Entwicklung vielfach als gesellschaftlicher „Rechtsruck“ gefasst. Im Rahmen der Vortragsreihe wollen wir...
| Uhr - | Uhr
BaSS Tagung - 45. Jahrestagung der Bundesarbeitsgemeinschaft Schulpraktische Studien
Die 45. Jahrestagung der BaSS widmet sich dem Thema "Das Praxis-Theorie-Verhältnis in der Begleitung von Schulpraxisphasen". Die Tagung wird vom Zentrum für Schulpraktische Studien der Pädagogischen Hochschule Freiburg organisiert.
| Uhr - Uhr
Fortbildung: "Als die Welt uns gehörte" und "Der Markisenmann"
Die beiden Romane, die für die Abschlussprüfung im Fach Deutsch zur Auswahl stehen, lassen sich inhaltlich gut auch in anderen Fächern aufgreifen. Die Schüler:innen setzen sich so intensiver mit der Ganzschrift auseinander. Die Deutschlehrkräfte profitieren von einer gewissen Entlastung, andere beteiligte Fächer gewinnen die Möglichkeit eines literarischen Zugangs zu einer fachrelevanten Thematik – z.B. jüngere deutsche Geschichte, Familie und Freundschaft –, die in einem 2-stündigen Fach wie Geschichte/Gemeinschaftskunde oder Religion/Ethik sonst kaum gegeben ist.
| Uhr - Uhr
Vortragsreihe: Bildung für Nachhaltige Entwicklung - Zukunft gestalten trotz Zukunftsangst. Theorie und Handlungsmöglichkeiten für die Praxis
Die interaktive Vortrags- und Diskussionsreihe „Bildung für Nachhaltige Entwicklung – Zukunft gestalten trotz Zukunftsangst. Theorie und Handlungsmöglichkeiten für die Praxis“ geht aus von den Emotionen, die uns bewegen, wenn wir uns mit dem Thema Nachhaltige Entwicklung befassen. Themen wie die Klimakrise, Fast Fashion ...
| Uhr - Uhr
Tag des ISP: Barcamp im Wintersemester
Am Tag des ISP geht es um sämtliche Belange rund ums Integrierte Semesterpraktikum (ISP) seitens der Studierenden und Betreuenden in den Schulen und der Hochschule. Jede Perspektive ist wichtig und findet seinen Platz – Sei dabei, diskutiere mit! Nicht übereinander, miteinander sprechen…
| Uhr - Uhr
Fachtag Sprache 2026: Vielfalt im Klassenzimmer - Sprache fördern, Integration stärken
Der Sprach- und Integrationsfachtag mit dem Titel "Vielfalt im Klassenzimmer: Sprache fördern, Integration stärken" findet in Kooperation mit der Pädagogischen Hochschule Freiburg für alle an der schulischen Integration von zugewanderten Kindern und Jugendlichen Beteiligten statt. Er ist offen für Studierende und Lehrkräfte.
| Uhr - | Uhr
Jornadas Hispánicas de la Deutscher Spanischlehrkräfteverband 2026
Willkommen! Las XXVIII Jornadas Hispánicas de la Deutscher Spanischlehrkräfteverband, (Asociación Alemana del Profesorado de Español) se celebrarán entre el 26.02.2026 y el 28.02.2026. La Universidad Albert Ludwig y la Pädagogische Hochschule de Freiburg, como socios con la School of Education FACE...