PRIMA Innovationspreis für Grundschullehrkräfte im Fach Mathematik
Digitale Innovationen fördern – exzellente Lehrprojekte auszeichnen

PRIMA ist ein Innovationspreis, der digitale Unterrichtsideen von Grundschullehrkräften im Fach Mathematik würdigt und honoriert.
Die Preise werden an die besten Einreichungen vergeben und fördern kreative Unterrichtsprojekte, bei denen digitale Medien zum Einsatz kommen.
Was?
Es können Lehr- und Lernkonzepte, Projekte, Unterrichtsideen sowie Aufgabenformate eingereicht werden, die den Einsatz digitaler Medien im Mathematikunterricht der Grundschule fördern.
Wer?
Beim PRIMA Innovationspreis können sich alle Lehrkräfte der Primarstufe aus dem Regierungsbezirk Freiburg (i. Br.) bewerben.
Wie?
Erforderlich für die Bewerbung ist ein Steckbrief, der das Konzept und dessen zentrale Ideen sowie Anwendungsmöglichkeiten für den Mathematikunterricht aufzeigt.
Ziele:
Der Preis verfolgt zwei große Ziele: Zum einen möchten wir Lehrkräften die Gelegenheit geben, ihre innovativen Ansätze einem größeren Publikum zu präsentieren. Zum anderen soll der Preis dazu beitragen, digitale Kompetenz und kreative Unterrichtsmethoden zu fördern – nicht nur für die Gewinner, sondern für die gesamte Bildungslandschaft. Jede eingereichte Idee ist ein Schritt hin zu einem digitalen, zukunftsorientierten Unterricht.
Rahmendaten
Veranstaltungsart:
Innovationspreis für digitale Unterrichtsideen
Bwerbungsschluss:
31.12.2025
Adressat: innen:
Grundschullehrkräfte für Mathematik im Regierungsbezirk Freiburg (i. Br.)
Schulart:
Grundschule
Kontakt:
Projektleiter Dr. Reinhold Haug, Pädagogische Hochschule Freiburg
kontakt(at)prima-innovationspreis.de
Der Preis wird ausgelobt von:
der Gisela und Erwin Sick Stiftung. Partner: Pädagogische Hochschule Freiburg, Institut für Mathematische Bildung (IMBF)

Jetzt mitmachen
Alle Informationen und das Portal, um Ihr innovatives Projekt einzureichen, finden Sie auf der Seite des PRIMA Innovationspreises https://prima-innovationspreis.de/