Vortragsreihe "Theater in der Schule"

@WavebreakmediaMicro - stock.adobe.com

In dieser Vortragsreihe tragen Spezialist:innen aus verschiedenen philologischen Fächern, Didaktiker:innen und Praktiker:innen in 12 Vorträgen zu einer Vielfalt von Anregungen bei.

Schwerpunkte liegen auf Strategien und Methoden der Umsetzung in die (schulische) Praxis. 

Zielgruppe sind neben Studierenden auch Lehrkräfte mit Interesse am Oberstufen-Wahlpflichtfach "Literatur und Theater".

Wir freuen uns auf Sie!

Programm

Do, 16.10.2025: 
„Einführung: Theater, Schulen, Hochschulen und sonstige Bühnenorte“ - Prof. Dr. Wolfgang Hochbruck

Do, 23.10.2025: 
„Frühneuzeitliches lateinisches Schultheater“ - Prof. Dr. Stefan Tilg

Do, 06.11.2025: 
„U.S. American and Canadian Drama in Schools and Universities“- Prof. Dr. Wolfgang Hochbruck

Di (!) 11.11.2025: 
Lesung: Drew Hayden Taylor (Ort und genaue Zeit werden noch bekanntgegeben)

Do, 20.11.2025: 
„Zwischen Mythos, Kult und Politik. Das griechische Drama der klassischen Zeit“ - Prof. Dr. Dr. h.c. Bernhard Zimmermann

Do, 27.11.2025: 
„Das Projekt Theater in der Grundschule” - Christian Schulz

Do, 04.12.2025: 
„Schultheaterfestivals” - Prof. Dr. Anne Steiner

Do, 11.12.2025: 
„Restoration Comedy“ - Monika Fludernik

Do, 18.12.2025: 
„Curtain Call - An Insight into University Student Theater” - maniActs

Do, 08.01.2026: 
„Introducing Theater to Teacher Students“ - Sofia Giumaraes

Do, 15.01.2026: 
„Zwischen Tradition und Vision: Aktuelle theaterpolitische Konzepte und künstlerische Projekte am Oberrhein” - Prof. Dr. Rudolf Denk

Do, 22.01.2026: 
„Das Potential von Schultheater am Beispiel des Friedrich-Gymnasiums" - Gesche Ahlers, Henrike Kümmerer, Peter Rauls, Tim Schweitzer 

Do, 29.01.2026: 
„Living History Presentation in Museen und Schulen” - Prof. Dr. Wolfgang Hochbruck

Do, 05.02.2026: 
„Round Table" 

Rahmendaten

Veranstaltungsart:

Präsenz - Vortragsreihe für Studierende und Lehrkräfte

Termine:

14 mal donnerstags von 16.10.2025 bis 05.02.2026, jeweils 16:00 - 18:00 Uhr

Ort:

Albert-Ludwisg-Universität Freiburg,
KG I, Hörsaal 1098

Zielgruppe:

Lehrkräfte mit Interesse am Oberstufen-Wahlpflichtfach "Literatur und Theater"

Schulart:

Gymnasien, Sekundarstufe II

Teilnahmebeitrag:

kostenfrei

Leitung & Kontakt:

Prof. Dr. Wolfgang Hochbruck, Amerikanistik, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, wolfgang.hochbruck(at)anglistik.uni-freiburg.de

Veranstaltet von:

Prof. Dr. Wolfgang Hochbruck, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Zertifikat Literatur und Theater in Kooperation mit der School of Education FACE www.face-freiburg.de

Anmeldung

Es ist keine Anmeldung notwendig, kommen Sie einfach vorbei!
Lehrkräfte, welche Zugang zu den Materialien auf der Lernplattform ILIAS haben möchten, tragen Ihre E-Mailadresse vor Ort in eine Liste ein.